Wo wir gerade dabei sind, jeder der in Dresden wohnt, wird vermutlich den
Glaspfeil als neues Haus an der Prager Strasse kennen. Hat sich von euch jemals jemand über das ganze Prozedere dort gewundert? Das wir zusätzlich zu den 43% leerstehenden Büroflächen noch zusätzliche brauchen, war ja schon vor Aushebung der Baugrube klar. Was damals noch keiner wissen konnte, war, dass Investoren erst mit erheblichen Preisnachlass und Fördergeldern dazu bewegt werden konnten überhaupt irgendwelche nutzlosen Einkaufs- und Büropaläste dorthin zu pflanzen. Macht ja auch nichts, immerhin haben wir es ja geschafft überhaupt für die Hälfte der Löcher am Wiener Platz (oder sollte ich lieber sagen Wiener Loch) zu finden. Und die bauen auch. Nur was passiert jetzt hier? Während das Kugelhaus innerhalb schlapper 6 Monate bezugsfertig hochgedonnert wurde, schaut es bei unserem Glashaus schon etwas anderes aus. Das sich seit 29. November nichts mehr dort getan hat, konnte ich den Winter über ja noch mit "sessonal bedingten Entlassungen im Baugewerbe" erklären. Aber jetzt steht schon fast der nächste Winter vor der Tür, und es hat sich nichts an dem Gebäude geändert. Ich habe dort noch nicht einmal einen Bauarbeiter gesehen, der sich wenigstens in der Sonne gebräunt hätte. Vielleicht wäre es der Bevölkerung gegenüber ehrlicher das Gebäude wieder einzustampfen und mit dem übrigen Schutt die anderen Löcher zu stopfen, bevor noch jemand hineinfällt.