hullbr3ach hat schon sehr richtig gesagt, dass es absolut keinen Grund zur Entwarnung gibt. Die Industrielobby wird weiter so lange Politiker beackern, bis Softwarepatente möglich sind.
Selbst wenn dann Einschränkungen vorgesehen sind, wird am Ende ein derart entwässerter Entwurf durchgehen, dass es nur noch auf die richtigen Anwälte ankommt, um vor Gericht zu siegen. Nach meinen Erfahrungen sind Richter häufig nicht in der Lage, solche technischen Möglichkeiten einzuschätzen.
Software ist tatsächlich ausreichend durch das Urheberrecht geschützt. Das heißt, das Design ist ausreichend geschützt.
Ein mittelständiges Unternehmen hat definitiv nicht die finanziellen Mittel, um bei jedem Programmfurz zu prüfen, ob ein Patent verletzt wird. Zumal die Prüfung beim Patentamt schon ein Vermögen kostet. Darüber hinaus sieht man in Amerika, was passiert: Eine Horde karrieregeiler Anwälte und IT-Freaks lassen sich Patente auf jeden trivialen Scheiß (Fortschritsbalken, Registerreiter, Papierkorb, etc.) schützen, um andere damit abzuzocken und nicht, weil sie selbst eine solche Software entwickeln.
Sollte reine SOftware patentierbar werden, dann Gute-Nacht für eine ganze Branche.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|