_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 377 gäste

>Gen-Maissorte verändert Ratten

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Jul 2005, 13:09
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Genveränderte Maissorte unter Verdacht
Florian Rötzer 23.05.2005

Streit um eine Gen-Maissorte, die nach einer nicht veröffentlichten Monsanto-Studie bei Ratten zu Veränderungen geführt hat

Vor sieben Jahren kam ein britischer Forscher zu dem Ergebnis, dass zumindest bei Ratten genveränderte, gegen Pestizide resistente Kartoffeln zu gesundheitlichen Schäden führten (Genetisch veränderte Lebensmittel). Die Ernährung mit den Kartoffeln hemmte das Wachstum der Ratten und beschädigte deren Immunsystem sowie andere Organe wie den Magen oder die Leber. Aufgrund seiner Studie wurde Arpad Pusztai pensioniert, weil diese angeblich mangelhaft war (Frankenstein-Lebensmittel). Ein ähnlicher Streit ist ausgebrochen, nachdem sich bei einer Toxititätsstudie von Monsanto bei einer genetisch veränderten Maissorte, die der Konzern in die EU einführen will, mögliche Hinweise auf gesundheitliche Folgen ergeben haben.

In der vom Genkonzern Monsanto selbst erstellten Studie wird über einen Versuch wieder mit Ratten berichtet, die mit genverändertem Mais gefüttert wurden. Diese in den USA bereits angebaute Maissorte - MON 863 - ist resistent gegenüber Herbiziden und soll mit dem Insektengift Bt-Toxin (Bacillus thuringiensis) die Schmetterlingslarven des Maiszünslers abwehren. Letztes Jahr wurde sie von der European Food Safety Authority für unbedenklich erklärt und für den Markt freigegeben:

MON 863 maize is unlikely to have an adverse effect on human and animal health or on the environment, in the context of its intended use.

Zugelassen für den EU-Markt wurde MON 863 jedoch bislang nicht. Im Regelungsausschuss fand sich Ende 2004 dafür keine Mehrheit, die Maissorte wurde zum Politikum. Vertreter von einigen EU-Mitgliedsstaaten forderten bei der letzten Entscheidung Ende 2004 weitere Informationen über Monsantos Toxizitätsstudie. Ein Jahr zuvor hatte die "Commission Du Genie biomoleculaire" (CGB) des französischen Landwirtschaftsministeriums nach Durchsicht der Studie weitere Untersuchungen gefordert. Bei einem Versuch wurden an 400 Ratten MON 863 und herkömmliche Maissorten verfüttert. Bei den Ratten, die 90 Tage lang mit MON 863 gefüttert wurden, zeigten sich Veränderungen im Blutbild und bei der Niere, die gegenüber den Kontrolltieren um durchschnittlich 7 Prozent kleiner war und Zeichen von Entzündung aufwies. Das könnte, wie manche Experten sagen, ein Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Immunsystems sein.

Monsanto hat bislang nur das Ergebnis der Studie veröffentlicht, weigert sich aber, den Text der gesamten Studie vorzulegen, weil das eine "vertrauliche Unternehmensinformation" sei. Wie oft, wenn Informationen zurück gehalten werden, erzeugt das Misstrauen. Behörden und Gutachter haben allerdings die gesamte Studie erhalten und sich mittlerweile für die Zulassung ausgesprochen. So hat auch das Robert-Koch-Institut die Maissorte für unbedenklich erklärt. Zwei von Monsanto beauftragte Gutachter kamen ebenfalls zu dem Schluss, dass die Daten innerhalb des Rahmens normaler Variabilität liegen und keinen Hinweis für eine Gefährdung darstellen. Schließlich sprach sich auch die CGB dafür aus, die zuerst für die Beunruhigung gesorgt hat. Greenpeace hingegen fordert von den Behörden und Monsanto die Veröffentlichung der ganzen Studie, um die Versuchsbedingungen überhaupt überprüfen zu können, und sieht vorerst "signifikante Unterschiede" bei den Ratten, weswegen die Maissorte nach Ansicht der Umweltorganisation nicht zugelassen werde sollte. Die Politiker haben eine Entscheidung bis jetzt hinausgezogen.

Ende April hat nun EU-Kommission beim Rat den Vorschlag eingereicht, die Maissorte zuzulassen, nachdem es im Ausschuss dafür keine Mehrheit gegeben hat. Der Rat hat nun drei Monate Zeit für eine Entscheidung, wird keine getroffen, geht die Angelegenheit zurück zur Kommission.

Nach dem britischen Independent würden nun aber auch britische Minister weitere Untersuchungen fordern. Ein Sprecher von Monsanto sagte gegenüber der Zeitung: "Wenn einer dieser bekanten Biotech-Kritiker Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Studien hat, dann hätte er sie gegenüber den Zulassungsbehörden geltend machen sollen. Schließlich ist MON 863 nicht neu und wurde von neun anderen globalen Behörden seit 2003 als so sicher wie herkömmlicher Mais beurteilt."

Quelle: www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20147/1.html


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 11 Jul 2005, 22:44
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Zitat(Tortenhuber @ 11 Jul 2005, 14:01)
blink.gif

sagmal, hast du die vorherigen posts überhaupt gelesen? es gibt handfeste studien die genau das gegenteil beweisen(!) .... gentechnik wird schlecht gemacht, weil sie schlecht ist.
*

Ok.
Ja ich habe alle vorherigen posts gelesen, sonst hätt ich nämlich nichts geschrieben. ich kann Leute nicht leiden, die sich einfach so in ein Gespräch reinhängen, von dem sie nur die Hälfte gehört haben. yeahrite.gif
Mein kleines Wortspiel hat wieder keiner verstanden. Kernspaltung ist auch nichts schlechtes, nur wurde sie auch hin und wieder recht schlecht umgesetzt, oder?
(Wer's jetzt immernoch nicht kapiert hat --> der PM Schalter hilft.)
Zitat(JoSchu @ 11 Jul 2005, 14:31)
Wohlgemerkt Tierstudien. Und die sind (wie weiter oben auch schon angemerkt wurde) nur bedingt auf den Menschen übertragbar.
*

Ich hab auch nix zu Studien gesagt. Wohlgemerkt glaub ich auch nur denen 100%ig, die ich selbst gefälscht hab...

Zitat(Chris @ 11 Jul 2005, 15:04)
Wenigstens muss ich jetzt nicht mehr das teure Rattengift kaufen. Jetzt kann ich dort den Genmais auslegen, den mein Baby beim Essen übriglässt. Danke Genindustrie. Du hilfst wirklich Kosten sparen.
*

Ich glaub kaum, dass du in Deutschland Genmais für dein Baby kaufen kannst. Dein Beitrag zeugt auch nicht davon, dass du dich ernsthaft mit der Thematik beschäftigt hast.

Zitat(abadd0n @ 11 Jul 2005, 15:33)
Grimm und Wut und Bedrängnis, Boten des Unheils in Scharen... Des Königs Grimm gleicht Todesboten, aber ein Weiser kann ihn besänftigen...

Es ist ein grundlegender Fehler, in die Baupläne der Natur eingreifen zu wollen. Wir werden sehen...

Abaddon, Unheilsbote.
*

Wie schön dramatisch. Es hat mir immerhin ein Lächeln entlockt, danke Abaddon. happy.gif

ps.: Als wir anfingen unsere Umwelt nach unseren Bedürfnissen zu gestalten haben wir diesen Pfad verlassen. Nun müssen wir sehen, dass wir möglichst gut klar kommen. Es geht nur nach vorn, niemals zurück. So ist der Mensch.

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 11 Jul 2005, 22:45 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   Gen-Maissorte verändert Ratten   08 Jul 2005, 13:09
Tortenhuber   ja das war zu erwarten, leider. im interesse der g...   08 Jul 2005, 13:21
Tortenhuber   ohne jetzt esoterisch klingen zu wollen: zu nahrun...   08 Jul 2005, 13:36
Tortenhuber   es ist dasselbe wie in der pharmazie: es gibt zwar...   10 Jul 2005, 20:10
Tortenhuber   :blink: sagmal, hast du die vorherigen posts übe...   11 Jul 2005, 14:01
Tortenhuber   ja in freier natur, zu durch den menschen veränder...   12 Jul 2005, 10:06
innosonic.com   Wenn man ehrlich ist, wir haben die Gefahr, die vo...   13 Jul 2005, 22:04
caligula   Tja die Profitgier treibt seltsame Blüten   01 Aug 2005, 17:37
rakete   :lol: im warsten Sinne des Wortes... "komisch...   01 Aug 2005, 17:52
Tortenhuber   was macht man denn so als bioterrorist? @ link: s...   04 Aug 2005, 15:43
Tortenhuber   http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=70822...   05 Aug 2005, 09:07
Tortenhuber   mal ganz davon abgesehen, dass die pharmaindustr...   05 Aug 2005, 20:22
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: