im Oktober fang ich vielleicht ein Studium an der HTW an und überleg jetzt auch in ein Wohnheim in Dresden zu ziehen. Da stellt sich natürlich nich nur die Frage welches vielleicht von der Lage her das Beste is, sondern auch wie die Wohnheime so von innen aussehen. Ich hab da zwar schon ein bissel was drüber gelesen, aber ich weiß immer noch nich was nun wirklich gut ist. Zum Beispiel die Frage nach unsaniert oder saniert? Ist denn unsaniert so schlimm? Kennt ihr Beispiele wo man auf keinen Fall einziehen sollte? Gibt es auch jemanden der mit Küchen und Duschen für den ganzen Gang Erfahrungen hat? Ich könnte mir ja vorstellen, dass man da auch nich wirklich so gut Leute kennenlernt wie in einer Wohneinheit... Da ich mir die Miete komplett selber verdienen müßte wär natürlich das billigste Wohnheimzimmer am besten, aber ein paar Ansprüche hab ich dann schon. Ein bissel Geld werd ichschon auftreiben können um mir mind. ein Einbettzimmer leisten zu können. Es gibt bestimmt genug Leute unter euch, die im Wohnheim wohnen oder gewohnt haben. Vielleicht könntet ihr mal eure Erfahrungen mitteilen oder Empfehlungen aussprechen.
--------------------
"Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll, man muss nur bereit un dzuversichtlich sein."
ist eigentlich kein problem. man kann dazu entweder zu Herrn Sureck (entschuldigung, hatte seine schreibweise doch nicht mehr so richtig im kopf) vom studentenwerk gehen oder sich vom gericht einen beratungsschein holen, der allerdings 20€ kostet, dazu muss man ausweis, (ich glaube auch meldebescheinigung vom einwohnermeldeamt) und die kontoauszüge der letzten 3 monate mitbringen (wegen der einkommensnachweispflicht) und einen beratungsschein ausfüllen. hat man das alles hinter sich, bekommt man den beratungsschein und geht zu einem anwalt seines vertrauens, der dann die sache innerhalb von ein/zwei wochen regeln sollte..
Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 08 Aug 2005, 00:41 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-