_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

>Thunderbird der eMail-Client von Mozilla

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Jul 2005, 12:15
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Mozillas Mail-Client Thunderbird in Version 1.0.5 fertig gestellt

Nach der Freigabe der Version 1.0.5 des Standalone-Webbrowsers Firefox veröffentlicht die Mozilla-Foundation nun auch die Version 1.0.5 ihres Mail-Clients Thunderbird. Wie Firefox 1.0.5 (und die kommende Version 1.7.9 der Websuite Mozilla) bringt Thunderbird 1.0.5-- neben Stabilitätsverbesserungen -- Korrekturen für Sicherheitslöcher. Mit der neuen Ausgabe gleicht die Mozilla-Foundation offensichtlich die Nummerierung ihrer Standalone-Software aneinander an: Die vorhergehende offizielle Thunderbird-Version trug die Bezeichung 1.0.2. Thunderbird 1.0.5 liegt bislang nur in Englisch für Windows, Linux und Mac OS X vor, andere Landessprachenvarianten, darunter Deutsch, sollten in Kürze folgen.

Die Seite mit den gestopften Sicherheitslecks haben die Entwickler noch nicht für Thunderbird 1.0.5 aktualisiert, auch die Freigabe der neuen Version erfolgte eher stillschweigend und trägt im Announcement als Termin den 12. Juli, obwohl zu diesem Datum auf den Mozilla-Webseiten von der neuen Version noch nichts zu sehen war. Dafür haben die Entwickler bereits die korrigierten Bugs in Mozilla 1.7.9 aufgelistet, obwohl für diese Ausgabe der Websuite bislang lediglich Release Candidates vorliegen. Nach Angaben der Mozilla-Foundation aber war Thundbird für einige der Probleme anfällig, die auch in Firefox 1.0.5 und Mozilla 1.7.9 korrigiert wurden. Laut den Security-Advisories handelt es sich anscheinend lediglich um das Problem mit den XBL-Scripts. Den Nutzern wird daher nahe gelegt, schnell auf die neue Thunderbird-Version umzustellen. (jk/c't)
Quelle: www.heise.de/newsticker

Thunderbird 1.0.5

Dieser Beitrag wurde von Chino: 14 Jul 2005, 12:15 bearbeitet


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(75 - 88)
post 08 Mar 2008, 00:08
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

Zitat(Achi @ 07 Mar 2008, 19:47)
nur mal so: yahoo ist afaik pop3-anbieter, dh. jeder mail-client löscht dir deine mails vom server  rofl.gif
*


stimmt doch gar nicht. das kannst du selbst einstellen, ob der client sie löschen soll oder nicht bei pop3.

ausserdem gmail bietet meiner meinung nach IMAP kostenlos an.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Mar 2008, 12:43
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Bei AOL gibts ausschließlich IMAP und auch kostenlos,

aber by the way mal ne recht interessante Bastellösung für Leute, die ein wenig mehr Interesse an der ganzen Geschichte haben:

Baut euch doch euren eigenen Mailserver, der für euch die Post abholt und weltweit zur Verfügung stellt (natürlich per IMAP). Nötig ist dafür lediglich ein etwas in die Jahre gekommenes System (Celeron 700MHz, P3 500 MHz, oder so). Fix ein Debian GNU/Linux drauf und schon gehts los, mit Fetchmail, SQL, Dovecot, Postfix und Spamassassin ist man gut dabei... eigener Mailserver, eigener Spamfilter, der selber sogar noch lernt. Und wer im Wohnheim wohnt hats noch besser, da dort eine statische IP-Adresse vorliegt, sowie auch ein voll qualifizierter Hostname.Dank der SQL-Datenbank kann man das Ganze dann sogar für die ganze WG machen, jeder bekommt ein eigenes Mailkonto.

In externen WG's oder auch bei sich selbst zuhaus hat man natürlich erstmal das Problem, dass man den Strom selber zahlen muss.

Die Mailkonten lassen sich dann bequem mit dem Thunderbird abrufen, von überall her, solange man bei dydns.org ein Routing eingerichtet hat, was die ständigen Änderungen der IP-Adressen seitens freier DSL-Anbieter verfolgt, und im WG-Router ein Port-Forwarding konfiguriert hat.

Klingt für manche recht interessant, für andere wiederrum langweilig, aber ich wollts mal erwähnt haben...
Ein sehr sehr gutes Tutorial gibts hier: http://workaround.org/articles/ispmail-etch/

edit: Eine solche Lösung läuft zumindest bei mir.

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 08 Mar 2008, 12:45 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Mar 2008, 14:26
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

naja ich hab die mails jetzt mal aussortiert und die wichtigen wieder an mich selbst geschickt, unschön ist es trotzdem, aber danke für die tipps

@achi.. man sollte vor dem posten denken tongue3.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Mar 2008, 14:42
avatar
3. Schein
***

Punkte: 234
seit: 31.07.2006

Zitat
ausserdem gmail bietet meiner meinung nach IMAP kostenlos an.


jop. googlemail ist auch imap-fähig.
wenn der account in deutsch eingestellt ist und nix angezeigt wird einfach auf englisch stellen und schon "kann'ers"

Dieser Beitrag wurde von sandmann: 08 Mar 2008, 14:43 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2008, 16:27
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Hab zwei E-Mail Adressen und will, dass Thunderbird automatisch immer von einer bestimmten Addy sendet. Das will es aber nicht. Auch wenn ich die andere als Standardardresse setzte oder ihr probeweise eine Bezeichnugn gebe, die im Alphabet weiter vorne liegt, komme ich nicht drum rum, die Adresse manuell auf den richtigen Absender einzustellen. Die paar Klicks sind mir egal, leider vergesse ich nur ständig auf die seriöse Addy umzustellen, bevor ich was los schicke.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2008, 16:39
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Warum löscht du nicht den Postausgangsserver der zweiten Adresse? Dann kann er ja nur von einer aus senden smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 19 May 2008, 16:40 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 May 2008, 00:56
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

du kannst auch die felder "antwort an" und "e-mail-adresse" mit der gleichen adresse, die übrigens von deiner tatsächlich verwendeten abweicht eintragen. allerdings funktioniert das nicht mit jedem mailserver. bei welchen das jetzt geht weiß ich leider auch nicht aus dem kopf.

beispiel: du hast mehrere adressen, möchtest aber im normalfall immer von einer aus senden. dann hast du beispielsweise abc@innervision.de und def@innervision.de und du möchtest immer von abc@innervision.de senden, also trägst du im feld "e-mail-adresse" bei dem konto def@innervision.de abc@innervision.de ein und schon sieht es für den empfänger so aus, als ob die mail tatsächlich von abc@innervision.de kommt.

zumindest würde das schon mal vor ausversehenen sachen schützen. umändern kann man das im bedarfsfall dann in der adresszeile, da das ja nur eine art fester briefkopf ist.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 May 2008, 07:04
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Zitat(Sigurd @ 19 May 2008, 16:39)
Warum löscht du nicht den Postausgangsserver der zweiten Adresse? Dann kann er ja nur von einer aus senden smile.gif
*



Weil es trotzdem noch von freenet geschickt wird, aber vllt muss ich den PC neustarten? Mal schauen...

Außerdem will ich ja ab und zu von der unseriösen schicken, nur eben selten.

Ich probier mal Bastis Sache.

Edit: Ja, super, klappt, vielen Dank :-)

Dieser Beitrag wurde von Innervision: 20 May 2008, 07:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Dec 2008, 11:36
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

ich hab n problem mit dem uninetwerk und thunderbird.

emails abrufen geht super, aber ich kann keine emails verschicken. da kommt immer diese fehlermeldung

angehängtes Bild

kann mir jemand bitte helfen und sagen was ich verändern soll

danke

Dieser Beitrag wurde von holofernes: 02 Dec 2008, 11:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Dec 2008, 19:14
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2008, 16:31
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Ich habe seit der neuen Version auch ein Problem. Beim Anlegen eines IMAP-Kontos öffnet Thunderbird gleich einen neuen Ordner, der neben "Lokale Ordner" existiert. Vorher war das nicht so, da kamen alle Mails in "Lokale Ordner" an... huh.gif Die POP-Konten sind noch wie gehabt normal eingeordnet

Dieser Beitrag wurde von chelys: 04 Dec 2008, 13:26 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2008, 16:48
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

Afaik hat das Thunderbird bei IMAP Konten schon immer so gehandhabt.


--------------------
Don´t feed the trolls!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Dec 2008, 13:27
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Irgendwas hatte ich anders gemacht. Das eMail-Konto der Infofak lief schon seit Längerem nur mit dem IMAP, aber in meiner letzten Installation gab es nur die "Lokalen Ordner" blink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: