|
Thunderbird der eMail-Client von Mozilla
|
|
 26 Oct 2004, 12:04
|
2. Schein  
Punkte: 85
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (rakete @ 26 Oct 2004, 11:34) | Hab ich auch schon viel gutes drüber gelesen...
Mal ehrlich, ausser von euch, denen warscheinlich egal ist, daß ihre mails nach einer neuinstallation von windows weg sind, hab ich noch NIE gehört, das man outlook oder outlook express empfiehlt, aber nun gut, topic ist ja "was benutzt ihr"... |
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon mehrmals nach einer Alternative zu Outlook (nicht Express) gesucht, und wirklich fündig bin ich bisher nicht geworden. Für mich ist vor allem auch die Kalender Funktion unverzichtbar geworden. Nutze also Outlook nicht nur als Mail-Tool sondern als Personal Manager, und da gibt der Markt momentan nichts vergleichbares her, aber ich lasse mich auch gern belehren. @rakete: dein pst-File (Persönliche Outlook-Ordner Datei) sei mit dir. Dann begleiten dich auch deine Outlook-Mails viele viele Windows-Leben.
|
|
|
Antworten
|
|
 14 Jul 2005, 12:15
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Mozillas Mail-Client Thunderbird in Version 1.0.5 fertig gestelltNach der Freigabe der Version 1.0.5 des Standalone-Webbrowsers Firefox veröffentlicht die Mozilla-Foundation nun auch die Version 1.0.5 ihres Mail-Clients Thunderbird. Wie Firefox 1.0.5 (und die kommende Version 1.7.9 der Websuite Mozilla) bringt Thunderbird 1.0.5-- neben Stabilitätsverbesserungen -- Korrekturen für Sicherheitslöcher. Mit der neuen Ausgabe gleicht die Mozilla-Foundation offensichtlich die Nummerierung ihrer Standalone-Software aneinander an: Die vorhergehende offizielle Thunderbird-Version trug die Bezeichung 1.0.2. Thunderbird 1.0.5 liegt bislang nur in Englisch für Windows, Linux und Mac OS X vor, andere Landessprachenvarianten, darunter Deutsch, sollten in Kürze folgen. Die Seite mit den gestopften Sicherheitslecks haben die Entwickler noch nicht für Thunderbird 1.0.5 aktualisiert, auch die Freigabe der neuen Version erfolgte eher stillschweigend und trägt im Announcement als Termin den 12. Juli, obwohl zu diesem Datum auf den Mozilla-Webseiten von der neuen Version noch nichts zu sehen war. Dafür haben die Entwickler bereits die korrigierten Bugs in Mozilla 1.7.9 aufgelistet, obwohl für diese Ausgabe der Websuite bislang lediglich Release Candidates vorliegen. Nach Angaben der Mozilla-Foundation aber war Thundbird für einige der Probleme anfällig, die auch in Firefox 1.0.5 und Mozilla 1.7.9 korrigiert wurden. Laut den Security-Advisories handelt es sich anscheinend lediglich um das Problem mit den XBL-Scripts. Den Nutzern wird daher nahe gelegt, schnell auf die neue Thunderbird-Version umzustellen. (jk/c't) Quelle: www.heise.de/newstickerThunderbird 1.0.5Dieser Beitrag wurde von Chino: 14 Jul 2005, 12:15 bearbeitet
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|