Mal die Killerkometen, und Killer-Lebewesen außer Acht gelassen ist das Klima in 1000.000.000 Jahren dem heutigen noch recht ähnlich
also 65k Jahre wird unser Sonnensystem sicher noch machen, wenn kein Todesstern auftaucht :P
ich würde mal einfach behaupten gelesen zu haben, dass die sonne langsam verglüht... wenn ich nach meinen prüfungen wieder zeit habe, gucke ich auch mal, ob ich die zeitung noch habe. oder ich habe mir das wirklich nur eingebildet... meine phantasie war schon immer gut
ich versuche n 3 wochen wieder dran zudenken... oder gestalte mal nen freien abend mit dem suchen in der spektrum... (oh wie ich jetzt hoffe mich nicht zu irren... nicht das ich mich hier vollends blamiere... )
achja, und davor (also bevor sonne put ), solls doch wieder in richtung anfangsstadium der erde gehen... methangas statt sauerstoff...
--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“ -B. Pascal-
Das bedeutet, dass die Sonne ein durchschnittlicher, gelb leuchtender "Zwergstern" ist, der sich in der etwa 10 Milliarden Jahre dauernden Hauptphase seiner Entwicklung befindet. Ihr Alter wird auf etwa 4,6 Milliarden Jahre geschätzt.
Zeit bis zum Ende des Wasserstoffbrennens im Zentrum etwa 4,5–5 Milliarden Jahre ---
Andere Quellen geben der Sonne sogar bis zu 7000 Millionen Jahre.
Die Leuchtkraft wird aber immer intensiver so dass man davon ausgeht, dass es in 500-1000 Millionen Jahren auf der Erde kein Leben mehr existieren kann.
Bis dahin werd ich hoffentlich mit meinem Studium fertig sein.
--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
@VTOL Und was hast du dann davon? Der bestausgebildetste Haufen Asche aller Zeiten?
Dieser Beitrag wurde von Brownie83: 18 Jul 2005, 23:40 bearbeitet
--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
Ich würd mich ja schon freuen, wenn es die Menschheit in 50 Jahren noch gäbe (3. Weltkrieg halte ich für nicht so unwahrscheinlich). Da brauch man sich über die nächsten Tausende Jahre nun wirklich keine Gedanken mehr zu machen.
Ich würd mich ja schon freuen, wenn es die Menschheit in 50 Jahren noch gäbe (3. Weltkrieg halte ich für nicht so unwahrscheinlich). Da brauch man sich über die nächsten Tausende Jahre nun wirklich keine Gedanken mehr zu machen.
genau! hauptsache mir gehts noch gut
--------------------
Komm nach Berlin und du siehst wie sich die Leute hier boxen!
Das bedeutet, dass die Sonne ein durchschnittlicher, gelb leuchtender "Zwergstern" ist, der sich in der etwa 10 Milliarden Jahre dauernden Hauptphase seiner Entwicklung befindet. Ihr Alter wird auf etwa 4,6 Milliarden Jahre geschätzt.
Zeit bis zum Ende des Wasserstoffbrennens im Zentrum etwa 4,5–5 Milliarden Jahre ---
Andere Quellen geben der Sonne sogar bis zu 7000 Millionen Jahre.
Die Leuchtkraft wird aber immer intensiver so dass man davon ausgeht, dass es in 500-1000 Millionen Jahren auf der Erde kein Leben mehr existieren kann.
nanana... ich glaube ich hab mich vertan ich hab statt der milliarde tausend im kopf gehabt.... so die 4,5-5 hatte ich mir auch gemerkt... *gg* *ascheübermeinhaupt*
(jetzt fallen mir wieder so sprüche von hebbel und so nem franzosen mit R ein... und wüsste ich jetzt wo sich mein uniplaner befindet, würde ich sie raussuchen )
Ich würd mich ja schon freuen, wenn es die Menschheit in 50 Jahren noch gäbe (3. Weltkrieg halte ich für nicht so unwahrscheinlich). Da brauch man sich über die nächsten Tausende Jahre nun wirklich keine Gedanken mehr zu machen.
Dachte, dass der dritte Weltkrieg schon vorbei ist oder gerade noch läuft?! (Irak-ein großer Teil der Welt ist da mehr oder weniger direkt von betroffen)
Aber den Grundgedanken dieser Aussage unterstütze ich ebenso. Wenn man bedenkt, wie kurz es den Menschen erst gibt (evolutionstechnisch) und wieviel dieses Wesen in dieser Zeit schon zerstört hat...gute Aussichten hat dieser Planet nicht. Also muss man hoffen, dass es über kurz oder lang jemanden gibt, der einen "tollen Antrieb" entwickelt, mit dem man dann ala Enterprise neue Welten entdecken kann...in annehmbarer Zeit natürlich.
Das Jahr 67351 ist noch so weit entfernt, dass es sich nicht lohnt, jetzt schon über konkrete Szenarien nachzudenken - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Mensch vor rund 40000 Jahren erst in der Form, in welcher er sich jetzt befindet, existiert (der Neanderthaler ist ja vor 28000 schon wieder ausgestorben)...Vielleicht haben wir (die Menschheit) in 65246 Jahren ja schon Schwimmhäute oder so...
Bis dahin werd ich hoffentlich mit meinem Studium fertig sein.
@großes rassensterben durch zu hohe sonneneinstrahlung: ich denke, die erdbewohner werden schon wissen, sich an die jeweilige situation mit hilfe entsprechender technik anzupassen. vor der eiszeit hat auch keine sau vermutet, dass die lebensform "mensch" noch besonders lang existieren wird. die solaren änderungen sind ja schließlich ein verdammt langwieriger prozess, auf die sich mensch meiner meinung nach einzustellen weiß.
die atomkrieg-theorie bezweifel ich auch - ich bin immernoch anhänger des glaubens, dass der selbsterhaltungssinn wenigstens hier noch siegt. trotzdem ist es nicht im rahmen unserer vorstellungsmörglichkeiten, uns auszumalen, wie es hier in über 65.000 jahren aussieht.
berechnen kann man sowas nämlich auch nicht. die theorien, die heute aufgestellt werden, gehen von heutigen standards aus. das ist in alten comics ganz genauso: ich hab eins von vor ein paar jahrzehnten, in dem das jahr 2000 mit robortern und umherfliegenden autos dargestellt wird. wenn jemand vorhersagt, dass der mensch in 10.000 jahren die gesamte nötige technik (handy, laptop usw) schon vor der geburt im hirn implantiert hat, so beruht diese aussage auf dem heutigen wissensstand und es sieht in 10.000 jahren garantiert furchtbar anders aus.
Dachte, dass der dritte Weltkrieg schon vorbei ist oder gerade noch läuft?! (Irak-ein großer Teil der Welt ist da mehr oder weniger direkt von betroffen)
Ich würde von Weltkrieg sprechen, wenn es überall auf der Welt Kampfhandlungen gäbe. Wenn man natürlich die Terroranschläge als solche sieht, kann man das so nennen. Wobei Asien ja noch nicht involviert ist. Ich schätze mal, wenn es zu einem richtigen Weltkrieg kommt, werden die Atomwaffen rausgekramt.
Zitat(onkelroman @ 19 Jul 2005, 08:19)
die atomkrieg-theorie bezweifel ich auch - ich bin immernoch anhänger des glaubens, dass der selbsterhaltungssinn wenigstens hier noch siegt. trotzdem ist es nicht im rahmen unserer vorstellungsmörglichkeiten, uns auszumalen, wie es hier in über 65.000 jahren aussieht.
Nur funktioniert nach der menschlichen Logik Selbsterhaltung so, dass man seine Gegner vernichtet - und die Gegner vernichten sich dann eben gegenseitig.
also beim irak-konflikt vom dritten weltkrieg zu sprechen finde ich auch ein wenig übertrieben. ich glaube da sind bei weitem nicht solche ausmaße erreicht worden, wie in den beiden vergangenen weltkriegen.
--------------------
"Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement. For even the very wise cannot see all ends." - Gandalf the Grey ["Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring" J.R.R. Tolkien]
...Also muss man hoffen, dass es über kurz oder lang jemanden gibt, der einen "tollen Antrieb" entwickelt, mit dem man dann ala Enterprise neue Welten entdecken kann...in annehmbarer Zeit natürlich. ...
selbst ein top antrieb, der dich bis auf lichtgeschwindigkeit bringen wuerde nuetzt nicht viel, da man immernoch jahrzehnte unterwegs waer, um auch nur annaehernd passende planeten zu finden.
da muss schon irgendwas her, womit man den raum kruemmen kann ^^ da ist nun wieder das problem, das man nicht genau sagen kann wo man landet bzw wie es dort ausschaut und auch das zurueckkommen gestaltet sich evtl etwas schwierig aber in 60k jahren haben wir dafuer vlt ne loesung gefunden, wenn diese denn noch wirklich notwendig und gewuenscht ist.
Ich würde als den 3ten Weltkrieg den Krieg gegen den Terror bezeichnen. Das schliesst sowohl alle 3 Irakkriege, als auch Afghanistan, naher Osten, Irland und viele weitere mit ein. Und dieser Krieg wird von den meisten Staaten der Erde geführt, nur haben sich im Gegensatz zum 1. und 2. Weltkrieg die Methoden verändert. Was aber nicht verwunderlich ist, im 30 jährigen Krieg wurde auch anders gekämpft, als in den Weltkriegen. Der 3te Weltkrieg zeichnet sich eben durch die Verwendung von weiterentwickelten Angriffsarten aus. Man haut nicht mehr auf alles drauf, was sich bewegt. Man versucht gezielt (z.B. über Hackerangriffe) Infrastruktur lahmzulegen, Verbündete zu trennen und vor allem das gemeine Volk zu unterdrücken. Es weiss auch keiner so genau, wer Gegner von wem ist. Chinesen gegen Amis, Muslime gegen Christen, Herrscher gegen Beherrschte. Von daher würde auch ich mich freuen, wenn wir es schaffen, die nächsten 50 Jahren in MENSCHENWÜRDIGER Art zu überleben.
Hab vor einiger Zeit mal eine mehrteilige, computergenerierte Reportage (eventuell von BBC, weiß ich nicht mehr genau) im TV gesehen, in der die Evolution von Flora und Fauna mal ein wenig "weitergeponnen" wurde. Hier das was mir davon noch einfällt: In Folge von Treibhauseffekt, Desertifikation, Abschmelzen der Polkappen, grundlegenden Veränderungen bei Meeres- und Luftströmungen, usw. mussten die Lebewesen versuchen sich daran anzupassen. Vom Menschen war da sowieso keine Rede mehr, es gab auch nur noch eine Säugetierart. Generell hatte die Vielfalt stark abgenommen und alle waren hochspezialisiert. Die Meereslebewesen waren am stärksten vertreten, es gab sogar welche die nur aus dem Meer Luftbewohner gejagt haben. Als Beispiel für die Luftbewohner war da ein "Tier" das wie eine Mischung aus Albatros und Delphin aussah *very strange*. Besonders interessant fand ich aber die in Höhlen lebenden, riesigen Kolonien fleischfressender Spinnen, die einmal im Jahr die Samen von riesengroßen Pusteblumen sammelten und lagerten, nur um damit kleine Pelztiere anzulocken, die dann wiederum die Nahrung der Spinnen bildeten. Also alles in allem sehr interessant!
Generell würde ich auch denken dass sich die Geschöpfe auf diesem Planeten wieder genauso stark verändern und entwickeln können, wie es aus der Saurierzeit bis heute der Fall war, aber ich glaube dafür ist die Zeitskala dann etwas größer. Der Menschheit hat allerdings die bisher stärkste Möglichkeit die Evolution von sich selbst und anderen aktiv mitzugestalten, im postiven und negativen Sinne ...
Du meinst sicher das hier. Find ich sehr lustig gemacht. Auf jeden Fall mal für einen netten, zwanglosen Videoabend geeignet.
--------------------
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild