|
Darwins Evolutionstheorie angezweifelt "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"
|
|
 19 Jul 2005, 13:16
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
"Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"Das neue Konzept heißt "intelligentes Design". Anhänger vermeiden das Fahrwasser religiöser Untertöne. Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Mit dem Erstarken der religiösen Rechten unter Präsident George W. Bush ist das Thema in letzter Zeit richtig salonfähig geworden. [mehr...]Man sollte eigentlich ein AmerikaTopic bauen, in dem alles gesammelt wird, was die stolzen Amerikaner der Welt noch so gutes tun. Nach dem gelungenen 3-Teiler 'Irak' (I: 'Irak - Die Terroristen greifen an', II: 'Irak - Der alleinige Präventivschlag gegen die Achse des Bösen', III: 'Irak - Wo kommen denn die jetzt alle her [engl: The war after the war']), dem spannenden Film: 'Die gezinkte Wiederwahl' und der Famliengeschichte 'Meine Beziehungen zur Familie Bin Laden' gibt es nun nach langem Warten einen weiteren leckeren ScienceFiction-streifen aus dem Hause Bush. [DARWIN GEGEN GOTT] 1859 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie. Heute gilt die Evolution als wissenschaftlich unbestritten, doch in Bush-Amerika ist der Kampf um die "richtige" Lehre wieder voll entbrannt. ...
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 19 Jul 2005, 16:22
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
Da hier alle dagegen wettern, will ich zunächst einmal meinen Schlichterstock der Erhellung auspacken und auf (vor allem junge) Amerikaner zeigen, die absolut nix von der guten alten "Holy Bible" halten und der ganzen Christlichen Progaganda dort nicht auf den Leim gehen. Man sollte halt nicht verallgemeinern. Es kommt halt nur drauf an, wer denn grade am Ruder sitzt - der bestimmt ja letztenendes auch den Kurs. Das mit dem "Intelligent Design" ist nicht neu. Hab ich vor nem Jahr schon mal davon gelesen. Zitat(Martschi) Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Hier sieht man sofort, dass einige seit Kopernikus und Galilei nicht dazugelernt haben: Was man nicht erklären kann schreiben wir erstmal einer höheren Macht zu? Theorie-Anzweiflung in allen Ehren, aber das geht zu weit. eDit: Theo war schneller als ich, da muss ich doch gleich nochmal nachhaken. Zitat(Theo) Falsch. An allen Enden wird gestritten, modifiziert, widerlegt, revidiert.. : Uratmosphäre und Ursuppen, Entstehung von Proteinen, Nukleinsäuren und ersten Zellen, Ontogenese und Embryologie, Paläontologie, Übergang Wasser zu Land, Land zu Luft, Ursprung der Säugetiere, Staumbaumrekonstruktion, Fossilüberlieferung..
Das was unbestritten ist, ist die Variation von Lebewesen! Also die Veränderung von bereits vorhandenen Strukturen und Organen!! Wer den Unterschied zur Theorie der Makroevolution nicht kennt, kann die Problematik um die es hier geht, nicht einschätzen. Eben. Es gibt derzeit kein Experiment was zweifelsfrei alle Produkte erklären konnte, welche aus der Ursuppe entstanden sein sollen. Was mich aber nicht automatisch dazu bringt alles abzulehnen, sondern eher abzuwarten, was denn noch so im Laufe der Zeit ans Tageslicht der wissenschaftlichen Erkenntnis gebracht wird. Man sollte vor allem auch sagen, dass das Intelligent Design auf noch wackligeren Füßchen steht, weshalb ich mich immernoch als treuer Anhänger Darwins bekenne. Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 19 Jul 2005, 16:30 bearbeitet
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|