|
Darwins Evolutionstheorie angezweifelt "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"
|
|
 19 Jul 2005, 13:16
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
"Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"Das neue Konzept heißt "intelligentes Design". Anhänger vermeiden das Fahrwasser religiöser Untertöne. Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Mit dem Erstarken der religiösen Rechten unter Präsident George W. Bush ist das Thema in letzter Zeit richtig salonfähig geworden. [mehr...]Man sollte eigentlich ein AmerikaTopic bauen, in dem alles gesammelt wird, was die stolzen Amerikaner der Welt noch so gutes tun. Nach dem gelungenen 3-Teiler 'Irak' (I: 'Irak - Die Terroristen greifen an', II: 'Irak - Der alleinige Präventivschlag gegen die Achse des Bösen', III: 'Irak - Wo kommen denn die jetzt alle her [engl: The war after the war']), dem spannenden Film: 'Die gezinkte Wiederwahl' und der Famliengeschichte 'Meine Beziehungen zur Familie Bin Laden' gibt es nun nach langem Warten einen weiteren leckeren ScienceFiction-streifen aus dem Hause Bush. [DARWIN GEGEN GOTT] 1859 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie. Heute gilt die Evolution als wissenschaftlich unbestritten, doch in Bush-Amerika ist der Kampf um die "richtige" Lehre wieder voll entbrannt. ...
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 28 Jul 2005, 16:45
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Chris @ 28 Jul 2005, 11:57) Ich finde das sehr interessant. Da schubst man die Evolutionstheorie einfach so aus dem wissenschaftlichen Bereich und ersetzt sie durch "intelligentes Design". Leben auf der Erde sei zu komplex, als dass es von alleine entstanden sein könnte. Durchaus nachvollziehbar. Nur halt, da war noch eine kleine Stelle über die ich stolpere. Wenn irgendjemand das Leben auf der Erde konstruiert hat, woher kam dieser irgendjemand? Zweifelsohne müsste dieser Irgendjemand über gewaltiges Wissen und Fähigkeiten verfügen (viel gewaltiger als wir uns dies im Moment vorstellen können), um das Leben auf der Erde "intelligent" zu konstruieren. Nachdem wir schon annehmen, dass das Leben auf der Erde viel zu komplex ist, um selbst entstehen zu können, wie ist dann ein noch viel komplexeres Wesen entstanden, dass fähig ist, Leben zu geben? Sollte man etwa in der Annahme leben können, dass dieser Irgendjemand einfach da war? Dann könnten wir ja auch von der gleichen Vorbedingung für das Leben auf der Erde ausgehen, was diesen Irgendjemand irgendwie wieder überflüssig macht.  damit nimmst du mir in etwa sinngemäß mein posting vorweg, ^^ nochma kurz: these: komplexe organismen, strukturen und systeme erfordern intelligentes design. logische folgerung: intelligentes design erfordert einen intelligenten designer. intelligenter designer = komplexer organismus/struktur/system... folge: intelligenter designer erfordert intelligentes design...[loop] ...huhn oder ei? Zitat(JoSchu @ 28 Jul 2005, 14:43) Solange die Vermittlung gleichberechtigt abläuft, ist das doch egal. Für dich ist "Intelligent Design" ja auch nicht gleichwertig zu Darwin.  die intelligentes-design-theorie (also göttliche schöpfung) basiert nich auf logischen zusammenhängen und is damit im gegensatz zu anderen theorien völlig aus der luft gegriffen (welche selbstironie). es gibt keinen vernünftigen grund, diese in betracht zu ziehen.
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|