_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>Darwins Evolutionstheorie angezweifelt "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Jul 2005, 13:16
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

"Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"

Das neue Konzept heißt "intelligentes Design". Anhänger vermeiden das Fahrwasser religiöser Untertöne. Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Mit dem Erstarken der religiösen Rechten unter Präsident George W. Bush ist das Thema in letzter Zeit richtig salonfähig geworden.
[mehr...]

Man sollte eigentlich ein AmerikaTopic bauen, in dem alles gesammelt wird, was die stolzen Amerikaner der Welt noch so gutes tun.
Nach dem gelungenen 3-Teiler 'Irak' (I: 'Irak - Die Terroristen greifen an', II: 'Irak - Der alleinige Präventivschlag gegen die Achse des Bösen', III: 'Irak - Wo kommen denn die jetzt alle her [engl: The war after the war']), dem spannenden Film: 'Die gezinkte Wiederwahl' und der Famliengeschichte 'Meine Beziehungen zur Familie Bin Laden' gibt es nun nach langem Warten einen weiteren leckeren ScienceFiction-streifen aus dem Hause Bush.

[DARWIN GEGEN GOTT]

1859 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie. Heute gilt die Evolution als wissenschaftlich unbestritten, doch in Bush-Amerika ist der Kampf um die "richtige" Lehre wieder voll entbrannt.
...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 29 Jul 2005, 03:02
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Zitat(sQeedy @ 28 Jul 2005, 23:55)
Es gibt Vorstufen. Cilien z.B. sind nach einem anderen Schema aufgebaut, haben keinen "Motor" sondern einen einfacheren "Rudermechanismus"

Wie Du selber weißt, haben die Cilien eine ganz andere Mechanik. Taugt also kaum als Vorstufe. Du willst wahrscheinlich vorschlagen, dieser Rudermechanismus könnte sich in einen Rotationsmechanismus umgewandelt haben. Innerhalb der hypothetischen Umwandlungszeit wäre aber der Orginalmechanismus nicht mehr funktionsfähig! (es ist unmöglich einen laufenden Motor komplett umzubauen).

Zitat
Wenn man etwas momentan nicht versteht sollte man geduldig sein, theo und nicht zwanghaft nach einer Erklärung suchen.

Keine Sorge - ich bin 29, hab mich viele Jahre damit beschäftigt und war selbst lange ein sehr begeisterter E-Theoretiker. Ich suche nicht zwanghaft nach Erklärungen, sondern habe irgendwann erstaunt festgestellt, dass sich die angeblichen Fakten der E-Theorie an allen Ecken, wo man nachbohrt, anders zeigen, als sie präsentiert werden. Die systematische Suggestion (was in die Theorie passt, wird übertrieben - was nicht passt wird unterschlagen) lässt einen fragen, warum diese Wissenschaft sowas nötig hat.

Zitat
ps.: Punkt Entropiegesetz - du weißt aber, dass biologische Systeme der Entropie mittels Energieverbrauch entgegenwirken?

Klar weiß ich das! Aber Einzelteile, die irgendwo entstehen sollen, bevor das System funktionieren kann, haben noch keinen Zugriff auf Energie- bzw. Reparaturmechanismen, deshalb unterliegen sie der Entropie und zerfallen. Die Teile können nicht ohne das Ganze bestehen. Und das Ganze benötigt alle Teile - im Falle von nicht reduzierbarer Komplexität.



Zitat(papajoe @ 29 Jul 2005, 00:49)
er [der Glaube] beruht im gegensatz zur wissenschaft nich auf unseren sinneseindrücken von der welt.

Du meinst, nur "die Wissenschaft" kann Dir etwas über die Welt sagen, weil sie sich auf Sinneseindrücke und Messungen stützt.
Aber bedenke: Wissenschaft kann sich per Definition nur mit objektiven Tatsachen befassen. Das heißt, ihre Forschungen und Aussagen müssen prinzipiell immer reproduzierbar sein, unabhängig von Ort, Zeit und Person. Ein Experiment muss der Amerikaner in Chicago mit demselben Ergebnis durchführen können, wie der Chinese in Shanghai.
Eine großer Teil des Lebens und der Wirklichkeit besteht jedoch gerade in singulären und subjektiven (an die Person gebundenen) Ereignissen - dieser Bereich muss in der Wissenschaft ausgeklammert bleiben, obwohl er real ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 12:25
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Zitat(Theo @ 29 Jul 2005, 03:02)
Wie Du selber weißt, haben die Cilien eine ganz andere Mechanik. Taugt also kaum als Vorstufe. Du willst wahrscheinlich vorschlagen, dieser Rudermechanismus könnte sich in einen Rotationsmechanismus umgewandelt haben. Innerhalb der hypothetischen Umwandlungszeit wäre aber der Orginalmechanismus nicht mehr funktionsfähig! (es ist unmöglich einen laufenden Motor komplett umzubauen).
Keine Sorge - ich bin 29, hab mich viele Jahre damit beschäftigt und war selbst lange ein sehr begeisterter E-Theoretiker. Ich suche nicht zwanghaft nach Erklärungen, sondern habe irgendwann erstaunt festgestellt, dass sich die angeblichen Fakten der E-Theorie an allen Ecken, wo man nachbohrt, anders zeigen, als sie präsentiert werden. Die systematische Suggestion (was in die Theorie passt, wird übertrieben - was nicht passt wird unterschlagen) lässt einen fragen, warum diese Wissenschaft sowas nötig hat.

Anscheinend hast du nicht unbedingt positive Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht. Ich respektiere deine Meinung, sie scheint fundiert zu sein und gibt dir die Möglichkeit die Welt um dich herum zu verstehen. Das ist schließlich auch das was den Menschen ausmacht. Und du hast recht, es ist schwer zu verstehen wie ein derart komplexes Gebilde wieder reduziert werden könnte, um Vorstufen zu erahnen. Ich hab auch nur halbherzig eine Erklärung angeboten, das konnte ich aber auch nur, weil ich nicht aktuelle Forschungsergebnisse diesbezüglich vorliegen hab und weil ich mich bisher mit dieser Frage noch nicht auseinander setzen musste. Was du jedoch sehen solltest, und was ich jetzt zum 3. Mal betone: das was du siehst ist immernoch die aktuelle Version. Es ist sehr schwer Aussagen treffen zu wollen bezüglich Strukturen, die sich entwickelt haben und deren Vorstufen man einfach nicht sehen kann, da man im hier und jetzt lebt. Man versucht natürlich an ursprünglichen Organismen zu erklären wie die Entwicklung gewesen sein könnte aber meiner Meinung nach ist das was man dann da sieht nur die halbe Wahrheit. Die Evolution bleibt nicht einfach stehen. Ich glaube nicht, dass im Laufe von Millionen Jahren ein Bakterium sich nicht weiter entwickelt hat, und sei es noch so gut angepasst. Die Erde hat sich ja schließlich auch verändert. Ich werde mir diese Fragestellung mit der Reduzierbarkeit einer Bakteriengeißel mal merken (Schließlich brauch ich ja auch mal ein Thema für die Diplomarbeit ^^). Sollte ich die Lösung haben, so kann ich dir ja mal Bescheid sagen. Eine Sache aber jetzt schon abzulehnen, weil man sie nicht erklären kann... vielleicht solltest du das noch einmal bedenken.

Zitat
Klar weiß ich das! Aber Einzelteile, die irgendwo entstehen sollen, bevor das System funktionieren kann, haben noch keinen Zugriff auf Energie- bzw. Reparaturmechanismen, deshalb unterliegen sie der Entropie und zerfallen. Die Teile können nicht ohne das Ganze bestehen. Und das Ganze benötigt alle Teile - im Falle von nicht reduzierbarer Komplexität.

Gut gut. Ich wollte nur mal sicher gehen, denn im vorigen Beitrag schien es mir nicht so. Energie- und Reperaturmechanismen der Zellen sind derzeit ein beliebtes Forschungsthema, mit dem sich viele Gruppen von Wissenschaftlern weltweit auseinander setzen. Es erstaunt mich, dass du schon mehr wissen willst als sie.
Teile können auch ohne ein Ganzes existieren, begrenzte Zeit, aber es geht und das Ganze kann natürlich nicht ohne alle aber sehr wohl auch nicht mit allen Teilen existieren, wo wir wieder bei der Organisation der Ursuppe wären.


Zitat
Eine großer Teil des Lebens und der Wirklichkeit besteht jedoch gerade in singulären und subjektiven (an die Person gebundenen) Ereignissen - dieser Bereich muss in der Wissenschaft ausgeklammert bleiben, obwohl er real ist.

Exakt. Wie kommt man jedoch auf objektive Forschung? Indem subjektive Erfahrungen objektiviert werden.

eDit: Hab ich wieder zu lange geschrieben ^^
chris: Was du da ansprichst ist sehr wichtig, ich danke dir smile.gif Entwicklung verläuft fliessend und nicht in Stufen. Bakterien sind meist in sehr großer Zahl vorhanden und haben womöglich nicht nur eine Cilie / Geißel. Aber wie gesagt: "Das ist ein sehr weites Feld, Effi." ^^
calyx: happy.gif

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 29 Jul 2005, 12:33 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Martschi   Darwins Evolutionstheorie angezweifelt   19 Jul 2005, 13:16
JoSchu   So ist es hier bei richtig "harten" Chri...   19 Jul 2005, 15:32
schildkroet   lol. ich kenne auch einen (ziemlich intelligenten)...   19 Jul 2005, 15:46
Chino   Passend zum Thema: Kreationismus   19 Jul 2005, 17:33
Luzifer   mit wem hattest Du denn mit 13 Sex?   19 Jul 2005, 22:38
mcnesium   dit willste wissen, wat? :lol: :offtopic:   19 Jul 2005, 22:40
Chino   Zeit ist relativ.   28 Jul 2005, 13:22
Pusteblumenkohl   Joschu : Gibt in der Quantenphysik den Casimir Ef...   28 Jul 2005, 14:06
Chino   .. das liegt daran, dass die Theorie "vor dem...   28 Jul 2005, 14:31
Chino   "gleichberechtigt", dass ist das Zauberw...   28 Jul 2005, 14:39
JoSchu   Wer redet vom "christlichen" Gott? Irgen...   28 Jul 2005, 14:58
Silenzium   Oder der Trostpreis... ;)   28 Jul 2005, 15:17
VTOL   Und wer erschuf den Schöpfer? :g:   29 Jul 2005, 12:23
mr.orange   Der Titel hier heißt ja u.a.: "Intelligentes ...   29 Jul 2005, 13:14
mr.orange   Es geht hier nicht darum, dass in nem Atom besti...   29 Jul 2005, 14:31
mr.orange   Ist doch ok. Für mich ist ein "pro-evo-argu...   29 Jul 2005, 15:07
Theo   Ok Leute. Erstmal ein "Danke" an alle, d...   29 Jul 2005, 16:53
sQeedy   wie geil ist das denn?! *gg*   23 Aug 2005, 14:01
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: