|
Darwins Evolutionstheorie angezweifelt "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"
|
|
 19 Jul 2005, 13:16
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
"Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"Das neue Konzept heißt "intelligentes Design". Anhänger vermeiden das Fahrwasser religiöser Untertöne. Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Mit dem Erstarken der religiösen Rechten unter Präsident George W. Bush ist das Thema in letzter Zeit richtig salonfähig geworden. [mehr...]Man sollte eigentlich ein AmerikaTopic bauen, in dem alles gesammelt wird, was die stolzen Amerikaner der Welt noch so gutes tun. Nach dem gelungenen 3-Teiler 'Irak' (I: 'Irak - Die Terroristen greifen an', II: 'Irak - Der alleinige Präventivschlag gegen die Achse des Bösen', III: 'Irak - Wo kommen denn die jetzt alle her [engl: The war after the war']), dem spannenden Film: 'Die gezinkte Wiederwahl' und der Famliengeschichte 'Meine Beziehungen zur Familie Bin Laden' gibt es nun nach langem Warten einen weiteren leckeren ScienceFiction-streifen aus dem Hause Bush. [DARWIN GEGEN GOTT] 1859 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie. Heute gilt die Evolution als wissenschaftlich unbestritten, doch in Bush-Amerika ist der Kampf um die "richtige" Lehre wieder voll entbrannt. ...
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Jul 2005, 11:53
|

5. Schein      
Punkte: 766
seit: 05.08.2004
|
offtopic: Zitat(JCD) der grund warum ein bibellesender christ probleme mit ausgestorbenen sauriern hat ist, dass diese armen kreaturen vor 65mio jahren ausgestorben sind. Nein, alle Gläubige die ich kenne, haben kein Problem mit ausgestorbenen Tieren. Die Bibel ist auch kein Lehrbuch zur Paläontologie und bietet deshalb kaum Informationen zur Reptiliengeschichte. Zitat(JCD) beispielsweise kann man ja nun eindeutig festlegen, dass benachbarte sterne, sonnensystem, nebel, was auch immer soundsoviele millionen lichtjahre entfernt sind Ganz eindeutig ist das zwar nicht, weil immer höchst indirekte Methoden zum Einsatz kommen – so hauptsächlich der Rückschluss von der scheinbaren Helligkeit auf die Entfernung der Galaxien. Parallaxenmessung taugt auch nur bedingt (bis 500 LJ, über sekundäre Parallaxe bis max. einige Tausend LJ). Wie alt das Universum ist, ist mir aber eigentlich echt egal. /offtopic Zitat(sQueedy) Sobald sich erst einmal die Grundbausteine der Ribonukleinsäuren gebildet hatten, dürfte deren Aggregation keine große Hürde mehr gewesen sein. Schon allein bei der Bildung der Nukleotid-Bausteine tut man sich schwer mit dem Entwurf eines theoretischen Szenarios. Daher wurde vorgeschlagen, auf ein präbiotisches Stadium ohne RNS umzudenken (was aber noch mehr Probleme gibt). Bei Ursuppenexperimenten entstehen außerdem Razemate statt chiraler Moleküle. Mikrosphären aus Lipid-Doppelschichten haben funktional nichts mit den hochkomplexen Biomembranen lebender Zellen zu tun. Mehr Infos. offtopic: Welches furchteinflößende Tier mit "Behemoth" gemeint ist, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Jedenfalls passt dessen biblische Beschreibung (Grasfresser, Schwanz wie ein Baum, Beine wie Säulen) weder auf ein Nilpferd noch auf Satan, eher auf was Größeres. /offtopic
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|