|
Darwins Evolutionstheorie angezweifelt "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"
|
|
 19 Jul 2005, 13:16
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
"Intelligentes Design" statt "blinder Evolution"Das neue Konzept heißt "intelligentes Design". Anhänger vermeiden das Fahrwasser religiöser Untertöne. Sie argumentieren, dass manche biologische Systeme zu komplex und kompliziert gebaut sind, als dass sie mit Darwin durch Mutationen und zufällige Entwicklungen erklärt werden können. Dahinter könne nur ein durchdachtes Design stecken. Mit dem Erstarken der religiösen Rechten unter Präsident George W. Bush ist das Thema in letzter Zeit richtig salonfähig geworden. [mehr...]Man sollte eigentlich ein AmerikaTopic bauen, in dem alles gesammelt wird, was die stolzen Amerikaner der Welt noch so gutes tun. Nach dem gelungenen 3-Teiler 'Irak' (I: 'Irak - Die Terroristen greifen an', II: 'Irak - Der alleinige Präventivschlag gegen die Achse des Bösen', III: 'Irak - Wo kommen denn die jetzt alle her [engl: The war after the war']), dem spannenden Film: 'Die gezinkte Wiederwahl' und der Famliengeschichte 'Meine Beziehungen zur Familie Bin Laden' gibt es nun nach langem Warten einen weiteren leckeren ScienceFiction-streifen aus dem Hause Bush. [DARWIN GEGEN GOTT] 1859 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie. Heute gilt die Evolution als wissenschaftlich unbestritten, doch in Bush-Amerika ist der Kampf um die "richtige" Lehre wieder voll entbrannt. ...
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 29 Jul 2005, 13:14
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Der Titel hier heißt ja u.a.: "Intelligentes Design" statt "blinder Evolution".
Ich sehe eher "Intelligentes Design" neben "blinder Evolution". Das die ID- Theorie von bibeltreuen Christen missbraucht wird und das einige christlich verblendete Wissenschaftler auf den fahrenden Zug aufspringen, ist natürlich bedenklich und bedauernswert.
Aber worum geht es im Kern ? Und sind beide Wissenschaften tatsächlich widersprüchlich ?
Ich denke nein. Und als Beispiel nehmen wir doch einfach uns Menschen selbst. Wir denken und wir sind intelligent. Das hindert uns aber nicht daran, dennoch Fehler zu begehen und über "Trial-and-Error" neues Wissen zu erlangen. Wir begehen diese Fehler auch bewusst trotz unseres Denkens. Zum eigentlichen Wissen wird i.d.R. erst die gelebte Erfahrung. "Der Ofen ist heiß!", "Sie wird Dich verletzen!", "Du musst jetzt anfangen zu lernen!" usw. sind alles Dinge, die man vorher weiß. Und denoch schützen sie nicht vor Fehlern.
Der Kern der ID- Theorie ist bereits in anderen Theorien wie z.B. der Systemtheorie (Die Summe ist mehr, als die Eigenschaften der Teile) enthalten. Es gibt in allen Systemen offenbar eine immanent enthaltene Intelligenz.
In der Tierwelt ist bei strunzendummen Viechern teilweise eine Intelligenz zu entdecken, die absolut erstaunlich ist. Es gibt seit Jahren exzellente Wissenschaftler, die erst durch die Wissenschaft zu einem Glauben gekommen sind. Ihr Gott ist aber nicht der alte Mann mit Bart, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass evolutionäres Verhalten, "Trial-and-Error", die aufs 1000tel Prozent genaue Anordnung von Atomen und Molekülen, die jeweils perfekte und sich ändernde Mischung von Gasen in unserer Athmosphäre seit Bestehen der Erde (die nur so Leben hier erst möglich gemacht hat) bereits Intelligenz ist.
Hat also diese Intellingenz (welche auch immer: Gott, Allah, Manitou) dafür gesorgt, dass diese perfekte Anordnung, entsteht ? Oder ist der Zufall selbst intelligent ? Kam zuerst der feste Rahmen, indem sich Variationen und Kombinationen herausbilden ? Oder hat der Zufall mit seinen Variationen und Kombinationen erst den festen Rahmen entstehen lassen ?
Die ewige Frage nach dem Huhn und dem Ei. Mein Ur-Großvater pflegte dann immer zu sagen: "Ein Pfund Knochen gibt ne gute Brühe."
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|