_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 372 gäste

> SPD stellt wieder Bundeskanzler. Mission Impossible

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Jul 2005, 21:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 06.01.2005

Nicht, daß ich es mir wünschen würde, nur mal so ein (zugegeben sehr theoretisches) Szenario, welches (noch nicht) real ist, in acht Wochen kann aber viel passieren.

SPD+Grüne+Linksbündnis > CDU/CSU+FDP

Zum Beispiel SPD 31, Linksbündnis 10, Grüne 8 (zusammen 49)
CDU/CSU 41, FDP 7 (zusammen 48), sonstige 3.

Die SPD könnte nun sagen, entweder große Koalition mit Kanzler von uns oder SPD/Linksbündnis/Grüne als linke Koalition.

Schröder wäre für CDU/SPD-Regierung natürlich weniger tragbar als beispielsweise Struck oder Steinbrück.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 20 Jul 2005, 22:41
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Irrtum, der Bundestag wählt mit der Mehrheit der Stimmen den Kanzler. Es stellt nicht automatisch die Partei mit den meisten Stimmen den Kanzler. D.h. wenn die SPD zwar nicht die stärkste Partei ist, aber die Partei, die gebraucht wird um eine Regierung zu bilden, dann könnte es möglich sein, dass die SPD das nur unter der Prämisse tut, dass sie den Kanzler stellt. Das würde aber ein noch aschfahleres Licht auf das Misstrauensvotum werfen (denn dann hätte man noch schlimmere Verhältnisse als vorher).


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
innosonic.com   SPD stellt wieder Bundeskanzler.   20 Jul 2005, 21:46
Freund Hein   traurig aber wahr.. aber zum glueck bin ich ja kei...   20 Jul 2005, 22:14
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: