_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 361 gäste

> SPD stellt wieder Bundeskanzler. Mission Impossible

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Jul 2005, 21:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 06.01.2005

Nicht, daß ich es mir wünschen würde, nur mal so ein (zugegeben sehr theoretisches) Szenario, welches (noch nicht) real ist, in acht Wochen kann aber viel passieren.

SPD+Grüne+Linksbündnis > CDU/CSU+FDP

Zum Beispiel SPD 31, Linksbündnis 10, Grüne 8 (zusammen 49)
CDU/CSU 41, FDP 7 (zusammen 48), sonstige 3.

Die SPD könnte nun sagen, entweder große Koalition mit Kanzler von uns oder SPD/Linksbündnis/Grüne als linke Koalition.

Schröder wäre für CDU/SPD-Regierung natürlich weniger tragbar als beispielsweise Struck oder Steinbrück.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 8)
post 20 Jul 2005, 21:58
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Also eine andere Umfrage von heute gab an SPD+B90/G+LP 46 Prozent und Union + FDP 51 Prozent. Da die LP ja voll gegen die Agenda 2010 ist, wird es wohl nicht zu dieser Koalition kommen, speziell da die SPD noch mehr Wähler an die LP verlieren würde, wenn sie sich nach denen ausrichtet. Desweiteren wird die Union im Falle der Möglichkeit mit der FDP koalieren, da es in der SPD ja die Spannungen zwischen Linken und Seeheimer Kreis weiter geben wird. Für diesen Fall hätten sie (die Leute aus der Union) die Möglichkeit die nächsten drei Jahre (garantierte Bundestagsmehrheit) diesem Land ihren Stempel aufzudrücken.

P.S. Wer von der FDP ist diesmal der Kanzlerkandidat?


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Jul 2005, 22:07
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich persönlich finde ja, dass ein Kanzler nachdem ihm das Misstrauen ausgesprochen wurde, nicht mehr ans Ruder kommen sollte. Dieser kleine aber feine Nachtrag im Gesetz zum Misstrauensvotum hätten die anderen VIERtausend Versuche den Mißbrauch zu verhindern überflüssig gemacht. Dann hätten es sich sowohl Kohl als auch Schröder noch 15 Mal überlegt, ob sie wirklich den Bundestag über diesen Weg auflösen wollten. Das würde uns das peinliche "Schröder tritt wieder an" ersparen. Ich würde (selbst wenn ich SPD Fan wäre) die Partei nicht wieder wählen, wenn Schröder wieder Frontmann ist. Erschreckend, dass er trotzdem wieder Kanzler werden könnte.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Jul 2005, 22:14
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

traurig aber wahr..
aber zum glueck bin ich ja kein spd waehler.. smile.gif


--------------------
Elfen haben doofe Ohren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Jul 2005, 22:24
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Zitat(innosonic.com @ 20 Jul 2005, 21:46)
Zum Beispiel SPD 31, Linksbündnis 10, Grüne 8 (zusammen 49)
CDU/CSU 41, FDP 7 (zusammen 48), sonstige 3.

Die SPD könnte nun sagen, entweder große Koalition mit Kanzler von uns oder SPD/Linksbündnis/Grüne als linke Koalition.

*


ähm, berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht normalerweise die partei mit den meisten stimmen die die den kanzler stellt? mit den koalitionen is mir klar, dass die spd mit hilfe der beiden anderen dann stärker is. war ja letzes mal auch so. aber wenn sie mit der cdu koaliert wäre sie nach dem beispiel doch kleinere partei. wie kann schröder dann kanzler werden?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Jul 2005, 22:34
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
ähm, berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht normalerweise die partei mit den meisten stimmen die die den kanzler stellt?


falsch. die SPD hätte zum Beispiel auch in Schleswig-Holstein die Regierung gestellt, obwohl sie weniger Stimmen als die CDU hat. Es gilt die Mehrheit der Sitze im Land-/Bundestag.

Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
mit den koalitionen is mir klar, dass die spd mit hilfe der beiden anderen dann stärker is. war ja letzes mal auch so.


falsch. Das letzte Mal hatte die SPD mehr Stimmen als die CDU/CSU. Nur die Prognosen am Abend haben die CDU/CSU vor der SPD gesehen. Das endgültige Endergebnis sah die SPD vor der CDU/CSU.
SPD: 18 488 668
CDU+CSU: 14 167 561+4 315 080

Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
aber wenn sie mit der cdu koaliert wäre sie nach dem beispiel doch kleinere partei. wie kann schröder dann kanzler werden?
*


falsch. Der Bundeskanzler wird nicht von der Partei mit den meisten Stimmen gestellt, sondern vom Bundestag gewählt.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Jul 2005, 22:41
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Irrtum, der Bundestag wählt mit der Mehrheit der Stimmen den Kanzler. Es stellt nicht automatisch die Partei mit den meisten Stimmen den Kanzler. D.h. wenn die SPD zwar nicht die stärkste Partei ist, aber die Partei, die gebraucht wird um eine Regierung zu bilden, dann könnte es möglich sein, dass die SPD das nur unter der Prämisse tut, dass sie den Kanzler stellt. Das würde aber ein noch aschfahleres Licht auf das Misstrauensvotum werfen (denn dann hätte man noch schlimmere Verhältnisse als vorher).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 00:42
avatar
Zwangsoptimist
****

Punkte: 400
seit: 07.01.2005

kurzum, der regierungschef kommt immer aus der größten partei der regierungskoalition(außer in der koalition lässt sich eine partei übers ohr hauen)

Zitat
P.S. Wer von der FDP ist diesmal der Kanzlerkandidat?

niemand. nach jetzigem stand wird darauf verzichtet, einen kanzlerkandidaten zu stellen.


--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: