Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
ähm, berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht normalerweise die partei mit den meisten stimmen die die den kanzler stellt?
falsch. die SPD hätte zum Beispiel auch in Schleswig-Holstein die Regierung gestellt, obwohl sie weniger Stimmen als die CDU hat. Es gilt die Mehrheit der Sitze im Land-/Bundestag.
Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
mit den koalitionen is mir klar, dass die spd mit hilfe der beiden anderen dann stärker is. war ja letzes mal auch so.
falsch. Das letzte Mal hatte die SPD mehr Stimmen als die CDU/CSU. Nur die Prognosen am Abend haben die CDU/CSU vor der SPD gesehen. Das endgültige Endergebnis sah die SPD vor der CDU/CSU.
SPD: 18 488 668
CDU+CSU: 14 167 561+4 315 080
Zitat(mcnesium @ 20 Jul 2005, 22:24)
aber wenn sie mit der cdu koaliert wäre sie nach dem beispiel doch kleinere partei. wie kann schröder dann kanzler werden?

falsch. Der Bundeskanzler wird nicht von der Partei mit den meisten Stimmen gestellt, sondern vom Bundestag gewählt.