noch eine sache:
das mit dem PGP/MIME ist zwar offiziell "richtiger" laut abd, allerdings haben die mails dann die signatur immer als .asc datei im anhang. führt nach meinen erkenntnissen eher zu verwirrung als zu der idee, sowas auch haben zu wollen.
darum würde ich in bezug auf "meine leute davon überzeugen..." empfehlen, im tab PGP/MIME die erste auswahl, also "nicht verwenden" einzustellen. dann nämlich wird der key inline gesendet und die mail sieht dann für alle die pgp nicht nutzen so aus:
Zitat
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
[INHALT DER EMAIL]
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (MingW32)
iD8DBQFC4KWpOPVEYvuE69cRApOZAKCmb0HkEVu6LNmi+9OONWFgkhWSeACcCbbo
QrTs+1ZiL+HdFLryXrvsATA=
=yJ3x
-----END PGP SIGNATURE-----
und das macht dann sicher mehr leute neugierig als sone doofe .asc datei im anhang, wo vielleicht irgendwer noch auf die idee kommt dass ich ihm n virus schicken will