_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jul 2005, 21:56

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Nachdem in fast allen Seminaren die leidige Unsitte des Passwortschutzes eingeführt wurden, bin ich vermutlich nicht der einzige, dem dies gehörig stört. Recherche in anderen Veranstaltung - geht nicht mehr. Und wie war noch einmal das PW vom letzten Semester ... Geholfen wird an dieser netten Stelle ...


helpmekowidoc


komaa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jul 2005, 22:04
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

ich hoffe sowas ist legal...


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jul 2005, 23:54

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Gegenfrage: Was soll denn daran illegal sein? Ein Passwort ist ein Wort wie jedes andere auch, nur das es neben seiner gewohnten Funktion eine weitere erfüllt, nämlich den Zugang zu einem Dokument verschafft. Ein solches Wort unterliegt keinem Copyright, im Gegensatz zu den Folien, die es vor unerwünschten Blicken schützen soll (Daran hat der Ersteller des CR). Das einizge, was auf dieser Seite steht, ist die Zuordnung einzelner Wörter zu bestimmten Dokuemten. Oder um das Ganze an einem Beispiel zu verdeutlichen: Es hat garantiert jemand etwas dagegen, wenn du deine Windows-CD allen zum DL zur Verfügung stellst. Es wird dich niemand hindern, deinen Windows-Key im Netz zu posten. Davon abhalten wird dich jedoch die Folge, dass dieser Key schon bald auf einer Black-List landet und die Aktivierung nicht mehr gültig ist, nachdem 1000000 Surfer selbigen verwendet haben smile.gif korrigiere mich, falls ich mit dem Gedankengang falsch liege

komaa



ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 00:11
avatar
metronom
******

Punkte: 792
seit: 18.11.2004

du missbrauchst einfach das vertrauen deiner profs welche ihr geistiges eigentum ihren studenten zur verfügung stellen wollen aber wohl in zukunft wegen studenten wie dir nicht mehr auf diesen weg tun können. argue.gif bash.gif


--------------------
_____________________
it's done when it's done
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 15:07
avatar
2. Schein
**

Punkte: 98
seit: 16.06.2005

Zitat(komaa @ 22 Jul 2005, 23:54)
korrigiere mich, falls ich mit dem Gedankengang falsch liege

komaa
*


Ja, du liegst falsch. Denn die Benutzung des Passwortes ist einzig und allein Studenten des jeweiligen Studienganges gestattet.


--------------------
"That was fun. Let's never do that again."

"It's always fun until someone gets hurt - then it's hilarious."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 15:22
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

ich hab mal den link rausgemacht ... obwohl er "nur" zu einer werbeseite führte


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 17:20

<Mitgliedertitel>
*****

Punkte: 508
seit: 20.08.2004

Prinzipiell bin ich gegen die Sicherung von Dokumenten mit Passwörtern, nur damit andere Universitäten/Studenten nicht die Möglichkeit haben die Skripte `fortzuschreiben'/zu studieren. Der Professor wird bezahlt. Die Lehrstuhlmitarbeiter werden bezahlt. Die Skripte sind Volkseigentum (Ist ja auch nicht anders, wenn ein angestellter Ingeneur für seine Firma irgendetwas entwickelt... dann gehört es auch der Firma) und dürfen nicht mit Passwörtern geschützt werden. Wissen, dass in Skripten steht sollte prinzipiell frei zur Verfügung stehen. Wem soll es schaden? Warum ein gutes Skript nicht recyceln - das Niveau der Lehre wird dadurch m. E. nicht sinken. Also: Komaa, weitermachen!

Clx.

Dieser Beitrag wurde von calyx: 23 Jul 2005, 17:21 bearbeitet


--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 18:15
avatar
metronom
******

Punkte: 792
seit: 18.11.2004

Zitat
nur damit andere Universitäten/Studenten nicht die Möglichkeit haben die Skripte `fortzuschreiben'/zu studieren


nonsense

es geht darum privatpersonen und firmen daran zu hindern dieses als ihr wissen zu verkaufen und/oder zu verwenden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jul 2005, 22:42

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

> es geht darum privatpersonen und firmen daran zu hindern dieses als ihr wissen zu verkaufen und/oder zu verwenden. <

das mag zwar ein Grund sein, ist in meinen Augen aber kein hinreichender. Es geht schlicht und einfach um Komfort beim Lernen für Dresdner KoWis. Die PW-Seite habe ich schon einige Male bei der Recherche zu schätzen gelernt und wollte den Link an andere weiter geben. Warum? Weil (fast) jedes Seminar mit einem PW geschützt ist. Schön, wenn du nur das Material zu einem benötigst, schlecht wenn du an einigen Dingen parallel arbeitest oder in vergangen Semestern recherchierst. Dann beginnt nämlich das große Suchen in Mitschriften nach den x-Passwörtern. Und genau in dem Moment ist es zeitsparend eine Seite zu kennen, wo dir geholfen wird. Insofern empfinde ich die Sammlung nicht als Affront gegenüber den Profs, sondern als Hilfestellung unter Studenten.

komaa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jul 2005, 00:37
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

ich denke mal es ist kein problem beim prof / lehrstuhl nach einem PW zu fragen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: