mein erster pc war ein "schneider" und hatte einen grün-schwarz-monitor und keine (!) eigene festplatte. aber das allerkrasseste: einen scanner!! das war son ding, was man auf den kopf des nadeldruckers gesteckt hat, der dann das bild im drucker zeile für zeile abgefahren hat. hat lange gedauert, war laut und hatte ne auflöung von ungefähr einem dpi, aber, oh wunder: es funktionierte! spiele gabs natürlich nicht, hab mir selbst welche programmiert.
lange jahre später haben meine eltern dann einen echten pc ins haus gestellt, ein 486er mit 40 mhz (umschaltbar auf 33) und windows 95. war damals unfassbar cool. ich konnte endlich mit paint was buntes malen.
angefangen hab ich mit nem 2-86er mit 12Mhz, der sich im Bios aber auch gut auf 16Mhz einstellen ließ (*stolz sei*), 4mb ram & sagenumwobenen 44mb festplatte mit Dos+Win 3.1
dann gabs den '97 den Megasprung auf nen 4-86er mit 133mhz, 1,2GB (Graka&Ram weiß ich nimmer), dann den Zwischenschritt ('98) auf nen P2 266, 3,2GB(!), 32mb ram, Ati rage IIc (4mb) - tja und der hat mich bis Sommer 2003 treu begleitet, unterwegs aber aufgerüstet zu 32GB, 160mb ram und ner Voodoo Banshee (16mb) - Operation Flashpoint lief im Netzwerk mit 16Spielern dennoch flüssig, das wollte mir auf LANs keiner glauben, dass da nur der P2 drin is