|
Glocken läuten = Ruhestörung? ...wohnt niemals neben einer Kirche
|
|
 26 Jul 2005, 22:13
|

1. Schein 
Punkte: 38
seit: 16.05.2004
|
Da ich es vor kurzem mal wieder erleben durfte das die Kreuzkirche so herzerwärmend, früh um 7 ca. 10 Minuten lang in voller Lautstärke all ihre Glocken geläutet hat, so frag ich mich doch ernsthaft ist das eigentlich legal? Man stelle sich nur mal vor du stellst dich mit Böllern früh um 7 aufn Altmarkt und feierst Silvester Teil2 ... Gibts da nix wie man das verhindern kann, es gibt ja auch noch normale Leute die nicht früh um 7 zu irgendeiner Vorlesung gehen
--------------------
Mitch Mitchensen - Weltmeister mit der Elf von Dänemark
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Sep 2007, 11:19
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Ein Vorschlag für alle das Muster des Kirchenläutens nicht verstehen:
1. Eine Kirche läutet normalerweise viermal am Tag zum Gebet. (Mo-Fr.) Das vierte Mal ist rein imaginär, da mitten in der Nacht. 2. Eine Kirche läutet Veranstaltungen ein und ggf. auch aus. 3. Es gibt Signale, bei denen Kirchenglockek läuten (z.B. besondere Stellen im Gottesdienst), damit Leute, die nicht in der Kirche sind auch wissen, was aktuell los ist. 4. Da die Gebetszeiten eine Wichtige Triebkraft für die Erfindung der Uhr waren, findet sich ein solches Zeitmessinstrument an fast allen älteren Kirchen. Bei neueren ist das ziemlich selten. Eine Kirchenuhr schlägt normalerweise wie auch andere öffentliche Uhren viertelstündlich und gibt zur vollen Stunde auch bekannt, welche Stunde geschlagen hat. Fand ich als Kind nachts, wenn alles ringsum geschlafen hat sehr angenehm.
Was nun genau davon zutrifft, findest Du am besten heraus, wenn Du mal im Gemeindebüro vorbeischaust. Den Namen der Kirche wirst Du finden, die Öffnungszeiten stehen dann im Internet. Und der aktuelle Veranstaltungsplan meist auch.
--------------------
Ну заяц, погоди!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|