_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

>Mars – der Wassereisplanet .. neue Funde

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Jul 2005, 16:15
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Mars – der Wassereisplanet
Harald Zaun 29.07.2005

ESA-Raumsonde Mars Express fotografiert Krater, in dem eine ovale Wassereisstruktur eingebettet ist

Der Mars ist ein Idealziel für eine bemannte interplanetare Mission, weil auf ihm Wasser vorhanden ist. Die europäische Sonde Mars Express konnte Anfang 2004 erstmals den sicheren Nachweis führen, dass das für die Ausbildung von Leben elementare Elixier Wasser auf dem Roten Planeten in Form von Wassereis en masse vorhanden ist. Gestern veröffentlichte die ESA einige Bilder, auf denen eine ovale Ansammlung von Wassereis zu erkennen ist. Das Besondere an dem Fund: Das Wassereis "friert" inmitten eines Kraters vor sich hin[...]
Quelle und ganzer Artikel: www.heise.de/artikel/

Marskrater mit Wassereis. Bild: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 29 Jul 2005, 17:47
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

lest mal den heise-artikel und macht euch schlau :PP
ganz unten wird der hang erwähnt. schon mal an jahreszeiten und tag / nacht gedacht ^^
aber warum einfach wenns auch kompliziert geht...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Jul 2005, 22:14

3. Schein
***

Punkte: 162
seit: 27.04.2004

Sehr interessant, war ja abzusehen nach den letzten Marsmissionen. Hoffentlich schiebt sich eine mögliche bemannte Marsmission nicht allzu lange raus, die ISS-Fertigstellung verzögert sich ja leider auch schon durch die Shuttlepannen und das Columbia-Unglück.

Zitat(sQeedy @ 29 Jul 2005, 17:47)
lest mal den heise-artikel und macht euch schlau*
Seh ich genauso, vieles hier ist unrecherchiertes Halbwissen.


Druck & Phasenübergänge:
Laut Phasendiagramm hängt der Aggregatzustand von Druck und Temperatur ab. Der Tripelpunkt von Wasser beträgt ca. 6,11 mbar (bei kleineren Drücken kann Wasser nicht flüssig vorkommen), der atmosphärische Druck auf dem Mars liegt mit 6,36 mbar nur knapp darüber (zum Vergleich: 1013 mbar auf der Erde), dass heißt flüssiges Wasser könnte auf dem Mars unter den diesen Bedingungen nur in einer sehr kleinen Temperaturspanne existieren und würde schon bei wenigen Grad über Null sieden.
Im Universum gibt es mehr als nichts, allerdings ist die Teilchendichte so gering dass Drücke wahrscheinlich nicht mehr messbar wären.

Physik und Chemie als "Hilfsmittel":
Thermodynamik sowie Atom- & Molekülphysik sind anerkannte Modelle die in diesen Naturwissenschaften verwendet werden und die innerhalb ihrer Grenzen auch unter anderen Bedingungen Vorhersagen treffen können.

Zitat(Wikipedia - Mars)
Abhängig von den Jahreszeiten und der Intensität der Sonneneinstrahlung finden in der Atmosphäre dynamische Vorgänge statt. Die vereisten Polkappen verdunsten im Sommer teilweise, und sublimierter Wasserdampf bildet ausgedehnte Zirruswolken. Die Polkappen selbst bestehen aus Kohlendioxideis und Wassereis. Während des Marsfrühjahrs können in den ausgedehnten flachen Ebenen heftige Staubstürme auftreten, die mitunter große Teile der Marsoberfläche verhüllen.
Die Aufnahmen von Marssonden zeigen mitunter Windhosen, die über die Marsebenen ziehen und auf dem Boden dunkle Spuren hinterlassen.

Zitat(ürsprünglicher Heise-Artikel)
Die erste direkte Beobachtung von Wasser in Form von Eis lieferte der NASA-Orbiter Mars Odyssey 2001, der im März 2002 mit Hilfe des Gammastrahlen-Spektrometers in der Nähe des Südpols gleich auf Anhieb beträchtliche Mengen Wasserstoff fand, die nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche am Südpol in einer Eisschicht, also gefrorenem Wasser, eingebettet waren. Aber auch hier sprachen die Forscher nicht von einem Beweis, allenfalls von Indizien. Heute sieht dies gänzlich anders aus.

Zusammenfassend: Es ist Wassereis und auf den Kraterrand kommt es durch den Wind wo es dann nicht wegtaut weils da schön schattig ist.

Quellen:
Wikipedia - Mars
Wikipedia - Tripelpunkt
Heise-Artikel

Bemerkung: Das soll jetzt nicht wie eine Bevormundung oder Beserwisserei wirken, einfach nur ein paar nett zusammengestellte Infos :-)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   Mars – der Wassereisplanet   29 Jul 2005, 16:15
yocheckit   interessant an dem bild ist vielmehr, dass dieses ...   29 Jul 2005, 16:29
Brownie83   @ yocheckit wie schließt du jetzt von der Form auf...   29 Jul 2005, 16:33
yocheckit   besiedlung des mars bis 2030?? naja, kernfusion wa...   29 Jul 2005, 16:42
yocheckit   edit: weil ich mir den mars als "kalten...   29 Jul 2005, 16:43
yocheckit   naja, wie gesagt, ich bin kein physiker, aber das ...   29 Jul 2005, 16:56
yocheckit   hm.. wenn du das so sagst sollte ich mich da mal s...   29 Jul 2005, 17:00
onkelroman   auf dem mars gibts wasser. soweit super. aber ich...   29 Jul 2005, 19:40
der-prophetII   Wer weiß, wer weiß... vielleicht ändert es sich do...   29 Jul 2005, 20:07
JCD   was redest du da bitte?!?!?   29 Jul 2005, 20:11
onkelroman   natürlich kocht es auch bei 100 grad. und es gefri...   29 Jul 2005, 20:16
onkelroman   na klar ist das n kleiner unterschied. ausserdem: ...   29 Jul 2005, 20:33
Brownie83   @ roman Wasser ist ne chemische Verbindung: H2O. O...   29 Jul 2005, 20:39
schildkroet   ...ohne druck siedet wasser auch bei -50° hehe   29 Jul 2005, 21:55
onkelroman   :rolleyes: genau darum geht es mir ja grad.. ob es...   29 Jul 2005, 22:00
JCD   schön gemacht! sowas wollte ich sehen ;)   29 Jul 2005, 22:40
cosmophon   @ roli5: :goodpost:   29 Jul 2005, 22:47
onkelroman   :hippi: es war nur ein kurzer zweifel meinerseits...   29 Jul 2005, 22:56
yocheckit   dichter machen ja, nur dicker machen wird schwieri...   30 Jul 2005, 16:33
roli5   ESA-Sonde "Mars-Express" entdeckt Wasser...   01 Dec 2005, 15:24
Brownie83   Das auf dem Bild sieht ja auch aus wie ein Flußbet...   01 Dec 2005, 16:36
gfx-shaman   ja und nun ratet wer das meer dort damals geteilt ...   01 Dec 2005, 18:02
Yaz   nope, isse nich :)   01 Dec 2005, 18:23
yocheckit   hm.. also wenn das ein flussbett gewesen ist, dann...   02 Dec 2005, 02:38
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: