|
Keine Bakterien im Wasser mehr
|
|
 01 Aug 2005, 08:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wissenschaftler der TUD und Unternehmer tüfteln an einem textilen Netz, dass Bakterien im Trinkwasser verhindern soll. Dieses besteht aus stabilen, mit Silber versetzen Fadengerüst und wird dort im Wasser eingesetzt, wo sich Keime einnisten.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Aug 2005, 12:47
|

A limão     
Punkte: 524
seit: 31.05.2004
|
Solche Geräte werden wohl kaum primär für den deutschen Markt, sondern eher für Trinkwasserpumpen (groß und klein) in Entwicklungsländern gebraucht.
Dieser Beitrag wurde von cello: 01 Aug 2005, 12:50 bearbeitet
--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" "Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht
---- __0 ------------ 0 ---- \ >, -----.----- <, ._ (_)/(_)__---- ___))___
|
|
|
|
|
 01 Aug 2005, 17:31
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Bad Boy Schlachter @ 01 Aug 2005, 16:25) vielleicht gehts ja auch gar nicht um trinkwasser. irgendwo braucht man bestimmt keimfreies wasser. forschung, industrie, was weiss ich. das einsatzgebiet ist vielleicht eher dort zu suchen, als bei der trinkwasser aufbereitung.  In der Forschung wird meist doppelt destiliertes Wasser eingesetzt, welches man dann spätestens beim autoklavieren auch noch keimfrei bekommt. Ich denke, man denkt da schon an Trinkwasser, gerade auch in den Industrienationen macht sich ein Problem von chlorrestienten Karankheitserregern bemerkbar (siehe Cryptospordium parvum;USA, Cryptosporidiose). Deswegen ist die Idee mit mit keimfreien Trinkwasser schon sinnvoll und fördert, entgegen einiger Behauptungen, sicher nicht einen Anstieg von Allergien.
--------------------
Ein untrügliches Zeichen der Erleuchtung: Was die Mitmenschen denken oder sagen, ist einem völlig gleichgültig.
|
|
|
|
|
 02 Aug 2005, 00:09
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
Zitat(papajoe @ 01 Aug 2005, 19:24) ich trinke nur wasser ausm bergborn, welches frisch ausm fels sprudelt... ne spass beiseite. im zuge der reduzierung von chlorbelastung is das sicherlich ne interessante sache. was, wenn man den filter zb direkt in wasserhähne verbauen würde?  naja zur zeit gibts ja schon die chlorfilter, in amiland weit verbreitet...das resultat ist das gleiche:sauberes wasser ohne (mit wenig) chlor. so´n bisschen chlor is ja auch nicht schlimm, zuviel natrium wäre besorgnis errgender...
|
|
|
|
|
 02 Aug 2005, 03:54
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Jo! Also ich trink mittlerweile gar keine Mineral- oder Sprudelmineralwasser mehr, da ich entdeckt habe, dass mein Wasserhahn auch gute Sachen hervorbringt. Und wasser da so hervorbringt, wird direkt einfach so getrunken (ohne dass ich es vorher abkochen würde). Bislang is mir auch noch kein Keim über den Weg gelaufen, der mich großartig gestört hätte - vielleicht liegt es ja am Chlor (oder an meinem friedfertigen Wesen)?! Ich weiss noch wie irgendwelche Leute bei uns aufm Dorf immer totes Kleingetier im Brunnen hatten - Macht aber nix, denn es gibt ja Chlor! Jedenfalls meine ich, dass, selbst _wenn_ da irgendwelche Keime im Wasser sein sollten, man damit leben kann. Besser als Nitratbelastetes Wasser ausm Dorfbrunnen, wobei das, seit die Kolchose nicht mehr so Arg Scheisse (p.c.: Jauche) auf das Feld kippt, auch abgenommen hat. Wir sehen also Friede, Freude, Wasser(?-->!). Die Idee mit den Vor-Ort Filtern ist nicht neu, gibts auch heute schon (sogar hier in .de). - Manche leute trinken auch nur noch das Wasser aus dem Aquarium, sofern dieses einen Nitratfilter hat, geht beides, hab ich mir mal sagen lassen - vielleicht ein Modell für Deutschland? Jeder Haushalt sollte ein Aquarium haben!
p.s.: Gibt noch mehr tolle Sachen, die im Trinkwasser vorkommen. So z.B. Antibiotika (Tierarzneien, Tiere -> Kacken -> Jauche -> Feld) oder Pestizide... Stoffe die von den Wasserleitungen kommen (gibts nicht immernoch Leute die wunderbare Bleirohre haben, oder Asbestbetontrinkwasserleitungen?)... wahrscheinlich könnte man die Liste noch ewig fortführen - aber naja, drauf *** :-) p.p.s.: Noch mehr Argumente für Vegetarismus? Sollte man wirklich keine Tiere mehr essen?! Aber die sehen doch so niedlich aus...
Dieser Beitrag wurde von calyx: 02 Aug 2005, 09:51 bearbeitet
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|