hm. bakterienfiltration ist ein schon lang verwendetes verfahren grad auch in der lebensmittelchemie. mit den mehrstufigen filtern hast du recht, würde ja auch sonst keinen sinn machen. hm. die setzen das dann dort ein "...wo sich Keime einnisten." bisher wird bakterienbekämpfung mit chlor betrieben. da das im trinkwasser nicht so toll ist, versucht man das natürlich zu umgehen. könnte mit dieser methode vielleicht funktionieren. damit hätten wir dann vollkommen chlorfreies trinkwasser... (vielleicht)
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|