da ich im oktober neue papiere beantragen muss täte mich mal interessieren ob jmnd von euch was definitives zur nebenwohnsitzsteuer weiß.. wir hatten das ja schon mal hier im forum ein bissl erörtert aber war ja auch noch nix 100%.. denn ich bin ja am überlegen wenn ich eh neue ausweise beantragen muss ob ich mich dann eben halt ned gleich in DD hauptwohnsitzlich meld.... wäre auch cool wenn mir jmnd nochn paar vor/nachteile posten könnte...(KFZ Steuer etc im Vergleich..oder so)
dank euch schonmal
Dieser Beitrag wurde von babyG: 09 Aug 2005, 11:58 bearbeitet
--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
Tja was heißt genaueres. Zweitwohnsitzsteuer wird 10% der Kaltmiete betragen und wohl vierteljährlich eingezogen.
Dem kann man nur entgehen, wenn man sich abmeldet (nicht totgefährlich, aber ist natürlich ein Vabanquespiel) oder ummeldet. Ummelden hat Vor- und Nachteile.
pro: * Umzugsbeihilfe/Begrüßungsgeld (wie man es auch nennen mag) gibt es wahrscheinlich wieder, zuletzt 150 EUR * eben keine Zweitwohnsitzsteuer
kontra: * Haftpflicht! Evtl. ist man dann nicht mehr bei seinen Eltern haftpflichtversichert, eine Haftpflicht braucht man! Kostet so ab 40 EUR im Jahr * Gewerbe (Gewerbe wird dort angemeldet wo der Hauptwohnsitz ist, bzw. wo die Geschäftsräume liegen) * evtl. Fahrzeuge (müssen eigentl. am Hauptwohnsitz angemeldet sein, evtl. kann man sie auch am Zweitwohnsitz anmelden) -> verbunden damit Kosten (neue Schilder, evtl. höhere Versicherungsbeiträge...)