da ich im oktober neue papiere beantragen muss täte mich mal interessieren ob jmnd von euch was definitives zur nebenwohnsitzsteuer weiß.. wir hatten das ja schon mal hier im forum ein bissl erörtert aber war ja auch noch nix 100%.. denn ich bin ja am überlegen wenn ich eh neue ausweise beantragen muss ob ich mich dann eben halt ned gleich in DD hauptwohnsitzlich meld.... wäre auch cool wenn mir jmnd nochn paar vor/nachteile posten könnte...(KFZ Steuer etc im Vergleich..oder so)
dank euch schonmal
Dieser Beitrag wurde von babyG: 09 Aug 2005, 11:58 bearbeitet
--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
Nein ... das Gesetz regelt eindeutig, dass man den Hauptwohnsitz dort hat, wo man sich länger als die Hälfte des Jahres aufhält.
Wenn man also den Hauptwohnsitz bei seinen Eltern belässt, müsste man als Student grob gesehen die ganzen Semesterferien, alle Wochenenden und noch ca. 20 Tage mehr bei seinen Eltern verbringen. Das mag vielleicht auf Leute zutreffen, die wirklich in der näheren Umgebung wohnen (wie Bautzen) und immer Freitags oder Montags frei haben (um ein verlängertes Wochenende zu Hause zu verbringen). Ein Großteil der Studenten wird aber in keinem Fall die geforderten 182 Tage im Haus seiner Eltern verbringen, und müsste demnach dem Gesetz entsprechend seinen Hauptwohnsitz in Dresden anmelden.
Leute, die sowieso schon in Dresden wohnen, haben ja auch kein Problem mit dem Nebenwohnsitz (da bleibt sich das aber auch egal, weil sie so oder so in Dresden wohnen).