|
Sin City ..Meinungen und alles andre ...
|
|
 12 Aug 2005, 19:33
|

schokohörnchen     
Punkte: 722
seit: 06.10.2004
|
nachdem ich gestern mir also diesen streifen im kino angesehen habe muss ich sagen seit langem mal wieder ein richtig richtig guter film.. absolut hammer fand ich die regieführung und die ideen wie man gewisse dinge umsetzen kann (z.b. nick stahl als gelben fiesling oder eben die farbe ROT im film) trotz recht brutaler szenen verlor der streifen aber nie an seinem irgendwo doch recht ästehtisch künsterischem anspruch. fürs "erste mal" empfehle ich aber auch definitiv kino und keine heimversuche.. auf der großen leinwand wirkt er einfach mal besser wie habt ihrs so empfunden? ich selber werde ihn mir auf jedenfall nochmal anschauen schon alleine um mir die handlung etwas klarer werden zu lassen...
--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Sep 2005, 13:21
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
vielleicht sollten sich doch einige mal mit den studien bandura's zum modell-lernen beschäftigen, ich würde nicht wollen, daß meine kinder soetwas sehen.
...darum ist er in der Bundesrepublik auch erst ab 18 freigegeben. Ich weiss gar nicht mehr, wann ich das letzte mal im Kino war. Ich versuch dem Kram immer auszuweichen. In den großen kommt ohnehin fast nur Hollywood Krempel (wobei natürlich nicht immer alles Krempel ist). Da schau ich mir lieber irgendwas ästhetisches an (und selbst das ist selten), auch (bisweilen auch gerade weil) wenn die da so seltsame Sprachen reden und der Untertitel Englisch ist... Gibt es eigentlich Gewaltästhetik? Im fernöstlichen Prügelkino etwa? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Trash? Kann Trash Kunst sein? Was ist mit Schlingensiefs `Das Deutsche Kettensägenmassaker'? Trashkunst! `Ozone! - Angriff der Prolo-Mutanten' (orig. engl. `Ozone! Attack of the Redneck Mutants'). Nur Trash... ohne Kunst. Sin-City ist Kunst. (Stand ja auch nie wirklich zur Debatte). Gibt es sowas wie `Antikriegsfilme'? Meistens sind solche doch voller abscheulicher Gewaltszenen - sollen beim Zuschauer aber natürlich ganz anderes bewirken. Ist das `Notwendig'? Der alte `Im Westen Nichts Neues' hat es auch ohne übermäßige Gewalt geschafft den Zuschauer davon zu überzeugen, dass man doch lieber Tomaten wachsen lassen sollte statt in einem fremden Land aus zweifelhaften Gründen Krieg zu führen. Naja. Ich meine, wenn jemand einen Film mit übermäßiger Gewaltdarstellung machen will, dann sollte man das nicht verbieten. Letztlich muss ein jeder selbst die Entscheidung treffen, ob er sich sowas anschauen will oder nicht. Ich für meinen Teil hab den TV Kram aus meinem Leben verbannt und schau nur ab und zu mal was ausgewähltes an. TV ist voller Gewalt und Dummheit. Deinen Humanismus (Annahme #1) wirst du dort sicherlich nicht reflektiert sehen, aspasia (...ausser du hast natürlich all diese coolen ARD/ZDF Digitalprogramme!) - also wäre es nur konsequent die Box aus dem Fenster zu schmeissen... (Schon gemacht? Nie nötig gewesen? OK!) Warum hast du dir überhaupt Sin-City angeschaut, wenn du eigentlich doch vorher schon wusstest (Annahme #2), dass er voller excessiver Gewalt ist? Neugierde? Tja, da geht es dir letztlich nicht anders, als all den anderen die sich diesen Film angeschaut haben. Sooooo! Ich glaub, ich werde mir den Krempel dann mal anschauen müssen...
LYX.
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|