|
Männer können Frauen nicht zuhören Ein Klischee wird wissenschaftlich bestätigt
|
|
 12 Aug 2005, 21:38
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
Zitat(YahooNews @ 12 Aug 2005, 00:00) London (AFP) - Wenn Männer ihren Frauen nicht zuhören, so ist dies nach einer neuen britischen Studie kein Zeichen von bösem Willen: Vielmehr hat ihr Gehirn Schwierigkeiten beim Verstehen weiblicher Stimmen. Die britische "Daily Mail" zitierte aus einer Studie der Universität Sheffield, bei der die Hirnaktivitäten von zwölf Männern gemessen wurden, denen Aufnahmen von männlichen und weiblichen Stimmen vorgespielt wurden. Sie stellten fest, dass die Stimmen jeweils unterschiedliche Regionen des Gehirns aktivierten.
Die höheren und musikalischeren Frauenstimmen sendeten eine größere Bandbreite akustischer Wellen aus und seien damit für das Gehirn schwerer zu entziffern. Dies erfordere eine stärkere Hirnaktivität und führe damit nach einer gewissen Zeit zur Ermüdung, schlossen die Wissenschaftler.
Nach ihrer Ansicht könnte dies auch erklären, warum halluzinierende Menschen meist meinen, männliche Stimmen zu hören: Diese sind für das Gehirn leichter zu erfinden. Quelle: Yahoo News
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 12 Aug 2005, 22:23
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Wie watt? Musikalischere Stimmen? WTF?!
Clx.
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
|
|
 12 Aug 2005, 22:55
|
3. Schein   
Punkte: 208
seit: 08.01.2004
|
hmm ich kann generell nicht gut zuhören, da muss mir nicht unbedingt eine frau gegenüberstehen. da schaltet das gehirn wegen ermüdung einfach ab :>
|
|
|
|
|
 13 Aug 2005, 20:00
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Die Quelle ist AFP ( Agence France-Presse). Scheinbar eine ganz renommierte Quelle. (Vergleiche DPA) Nur weil es auf Yahoo stand, ist es nicht unbedingt unglaubwürdig. Es steht zum Beispiel auch bei der Tagesschau. Aussagekräftiger ist da schon eher, dass weder angegeben ist, wer die Studie durchgeführt hat, noch wo man diesen jemand erreichen kann. Weiss eigentlich jemand wieviele dieser Nachrichtenagenturen a la DPA es gibt? Schade, dass bei vielen Zeitungen und Onlinediensten diese Quellen unter den Tisch fallen. Wär mal ein schöner Vergleich zum Thema Medienkontrolle.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
Perseus |
 14 Aug 2005, 10:37
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 13 Aug 2005, 20:00) Weiss eigentlich jemand wieviele dieser Nachrichtenagenturen a la DPA es gibt?  Es gibt Dutzende... schau hier in der Wikipedia nach für die Bekanntesten
|
|
|
|
|
 14 Aug 2005, 14:24
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
Zitat(Chris @ 13 Aug 2005, 20:00) Die Quelle ist AFP ( Agence France-Presse). Scheinbar eine ganz renommierte Quelle. (Vergleiche DPA) Nur weil es auf Yahoo stand, ist es nicht unbedingt unglaubwürdig. Es steht zum Beispiel auch bei der Tagesschau. Aussagekräftiger ist da schon eher, dass weder angegeben ist, wer die Studie durchgeführt hat, noch wo man diesen jemand erreichen kann. Weiss eigentlich jemand wieviele dieser Nachrichtenagenturen a la DPA es gibt? Schade, dass bei vielen Zeitungen und Onlinediensten diese Quellen unter den Tisch fallen. Wär mal ein schöner Vergleich zum Thema Medienkontrolle.  Ich will ja die Quelle nicht schmälern, die ist, wie du gesagt hast schon recht glaubwürdig und ich glaube ihr auch - auf dieser Basis habe ich meinen Beitrag verfasst. Den Kernpunkt hast du angesprochen --> "...weder angegeben ist, wer die Studie durchgeführt hat, noch wo man diesen jemand erreichen kann."
|
|
|
|
|
 14 Aug 2005, 23:35
|

... und der Rest ist Schweigen.         
Punkte: 4439
seit: 03.05.2005
|
Zitat(sQeedy @ 14 Aug 2005, 14:24) Ich will ja die Quelle nicht schmälern, die ist, wie du gesagt hast schon recht glaubwürdig und ich glaube ihr auch - auf dieser Basis habe ich meinen Beitrag verfasst. Den Kernpunkt hast du angesprochen --> "...weder angegeben ist, wer die Studie durchgeführt hat, noch wo man diesen jemand erreichen kann."  Viel interessanter ist doch: Wer hat die Studie in Auftrag gegeben? Meint hier etwa jemand eine Studie, bei der 12 Männer verkabelt werden, dient zu irgend einem anderen Zweck als in den Internet-Foren dieser Welt kurz diskutiert zu werden? Davon abgesehen, kann ich Frauen besser zu hören als Männern. (3. Dan Gehör-Kung Fu!) Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 14 Aug 2005, 23:36 bearbeitet
--------------------
Ich bin nur noch bis 31.05.2017 in DD, danach weit weg... last orders please! #DDexit #nocheinstudentenclubsauftritt #bestelesung
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|