Zitat
Zum einen frage ich mich, welche Basis Baptisten haben?
"Ein einheitliches baptistisches Glaubensbekenntnis existiert nicht.
Für Lehre, Glauben und Leben ist die Bibel alleinige Richtschnur.
Das höchste Gebot stellt dabei die Nächstenliebe dar"
Zitat
Zwar gibt es in anderen Kirchen eine vergleichbar flache Hierarchie, die "landeskichlichen" Strukturen entbehrt ...
"Die Baptistenkirchen sind kongregationalistisch organisiert, d.h. die einzelnen Gemeinden sind autonom."
Wie man sieht funktioniert es.
@sQueddy: Der Respekt bei der Aussprache und Schreibung G"ttes hat die lange und interessante Tradition der Thoraschreibung.
"Die Thorastücke werden von einem speziell ausgebildeten Schreiber, einem Sofer, per Hand beschrieben...Wichtig ist auch, dass der Sofer keinen Buchstaben, kein Wort, keinen Satz aus dem Gedächtnis schreiben darf, sondern er muss Buchstabe für Buchstabe von einer Vorlage korrekt abschreiben...Verzierungen des Textes sind in einer Tora-Rolle nicht erlaubt. Es braucht nicht betont zu werden, mit welcher Sorgfalt der Sofer die einzelnen Buchstaben bildet. Kein einziges Wort darf getrennt werden, denn der Lesende soll das ganze Wort mit einem Blick erfassen können. Es gibt weder Trennstriche noch einzelne Silben, trotzdem muss jede Zeile genau am Ende einer Spalte aufhören...Jedes fertiggestellte Blatt wird zweimal von anderen Sofrim Korrektur gelesen...Was passiert nun aber, wenn dem Sofer einmal ein Fehler in einem der sieben Gottesnamen unterläuft? Dann muss allerdings das gesamte Pergamentblatt, auf dem sich der Fehler befindet, neu geschrieben werden. Das fehlerhafte Blatt wird, genau wie auch alte, irreparable Torarollen, in einer speziellen Zeremonie beerdigt.
Unsere Tora ist nichts Abstraktes oder rein Geistiges. Die Tora ist das Buch, dass uns alle unsere religiösen und ethischen Werte gibt, sie ist nicht nur symbolisch, nicht intellektuell, sondern real und wirklich da."
Q