_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 408 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Aug 2005, 18:15
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

So, dann erklär mir doch bitte mal, wer mit "sie" in dem zitierten Satz gemeint ist ..


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 19:05
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Er meint das sarkastisch. Wiki: "Der Sarkasmus ist oft verbunden mit einer Bedeutungsumkehr der Aussage und wird oft durch einen besonderen Tonfall verdeutlicht. In schriftlichen Texten kann es manchmal schwierig sein, Sarkasmus zu erkennen."

Zitat(Zappelfry @ 18 Aug 2005, 15:36)
Haha, unser HEIL? Das gab es alles schon und rate mal warum es abgeschafft wurde.
*

Wiki sagt:"In der Alltagssprache drückt Heil als veraltetes Wort Begnadung, Erfolg oder Gesundheit oder religiöses Heil aus und wurde/wird auch in diesen Bedeutungen (oft abgewandelt) verwendet (z.B.: "heilig" bzw. "Waidmanns Heil!" bzw. "heilsam")."
Ich denke das kapierst auch du. Man sollte immer im Zusammenhang lesen.

Ansonsten... Klar formuliert, nimmt kein Blatt vor den Mund, an einigen Stellen stilistisch übertrieben ^^ Aristokratie? Nein Danke, das ging auch schonmal schief. Stendhal sagte einmal: "Das wahre Vaterland ist das Land, wo man die meisten Menschen trifft, die einem gleichen." Denk mal drüber nach, Odin...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 18 Aug 2005, 19:10
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat
Der Sozialstaat als subventionierte Verantwortungslosigkeit. Lol häng dich auf oder wander aus, wer mit solcherlei Sachen rumtrollt ist unsere Zeit nicht wert.

Dass der Sozialstaat pleite geht (oder ist) wissen wir ja. Deswegen soll sich ja keiner gleich
aufhängen, auch wenn es manche tun.

Zitat
Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben.

Wolltest das andersrum schreiben oder?

Sinnlose Polemik was du da schreibst...

...Hauptsache, man hat auch einmal ein Fremdwort benutzt, was? Ich finde den Satz sehr
treffend. Dass ein Teil der Arbeitslosen sich mit seinem Sein abgefunden hat, spricht eine
deutliche Sprache!

P.S.: Ich finde den Text (ganz oben) ziemlich gut. Er stimmt, weil keine Staatsform die
perfekte ist, die alle Probleme löst und es Jedem recht macht. Der Text sagt ja übrigens
nicht, dass die Alternativen besser sind. Aristokratie zum Beispiel ist eine der schlimmsten
Staatsformen die wir je hatten (für den Grossteil der Bevölkerung jedenfalls)

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 18 Aug 2005, 19:12 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 19:24
avatar
1. Schein
*

Punkte: 36
seit: 20.04.2004

In der klassischen Verfassungstypenlehre des Aristoteles ist Aristokratie die Herrschaft der Besten. Dies ist auch die wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen. Die Besten sind die Besten der Tugend nach oder der Tüchtigkeit nach. Im Gegensatz dazu steht nach Aristoteles die Oligarchie (wörtlich: Herrschaft weniger) die Machtausübung durch eine Minderheit, die die Macht an sich gerissen hat und den eigenen Vorteil sucht.


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 19:44
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
In der klassischen Verfassungstypenlehre des Aristoteles ist Aristokratie die Herrschaft der Besten. Dies ist auch die wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen. Die Besten sind die Besten der Tugend nach oder der Tüchtigkeit nach

.. wenn man die Tugend mal aussen vor lässt haben wir das doch auch jetzt schon. An die Spitze eines einflussreichen Wirtschaftsunternehmen kommt man nicht einfach so und wenn man glaubt, dass Politiker unser Land regieren, dann trifft die Aussage auch auf diese zu, denn an die Spitze einer Partei kommt man auch nicht einfach so, darum muss man kämpfen und wer am ende oben steht hat alles richtig gemacht und ist somt der beste/tüchtigste.

In der Theorie mag die Aristokratie ja wunderbar funktionieren, in der Praxis scheiter sie aber, wie viele andere auch, kläglich an der Komponente Mensch ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:02
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

[offtopic]
Hehe. Du heißt ja sogar Odin.
Is ja niedlich.
[/offtopic]

Schön dass die Besten herrschen sollten.Aber wer sind denn die besten ?
Ok. Ich halte vielleicht Jürgen Habermaas für den besten.
dicht gefolgt von Papst Benedikt aka Ratzinger.
Nun mags Leute geben die sehen das nicht so.
Man müsste also rausfinden wer der Beste ist.
Wie macht man dass ?
a) Boxkampf
b) Wahlen.
c) jeder Fachbereich entsendet einen geeigneten Vertreter.

Boxkampf fällt ja zu meinem Bedauern aus.
Wahlen scheinen nicht zu funktionieren weil Politiker ja die intelektuell unterpriviligierten (krasse
Wortkonstruktion, merk ich mir wenn ich das nächste mal jemanden für Strohdoof erkläre)
durch Polemik und Charisma und Subäthergehirnwellen beeinflussen.
Und c) ist das gleiche wie Wahlen nur unter einer anderen Granularität. (und glaub mir sowas artet
auch hochschulüpolitisch zum Kasperletheater aus.Ich sag nur Konzilssitzung)
Also was soll man tun ?
Wir könnten ja Menschen ausbilden die Zeit ihres Lebens darauf ausgerichtet werden zu regieren. so
von kindesbeinen an. Die müssen auch nen richtigen Beruf lernen und dann studieren gehen
(Moralphilosophie, internationale eziheungen, Wirtschaftswissenschaften, etc.)
Dann wären sie circa 35, müssten noch bis sie 50 sind von ihren vorgängern (wenn es die schön gibt)
Lernen und administrative aufgaben erfülllen
Nennen wir doch weil du grad bei Aristokratie bist diese Menschen einfach Könige.
Philosophenkönige. klingt doch spannend dafür.

So da stellen sich doch zwei Fragenkomplexe :

Wer bildet die ersten dieser Könige aus ? Wer bezahlt die ausbildung ?
Wer kontrolliert die ausbildung ?

und wenn sie philosophisch geschult sind :
Wer von ihnen wäre bereit zu regieren ?
Wer könnte ohne mit der Wimper zu zucken damit Leben dass
jedes Wort von ihm über Millionen Menschenleben entscheidet ?
Wer könnte auf dauer soviel Macht haben ohne davon korrumpiert zu werden ?
Wie würde das sicher gestellt werden. Was machen die Menschen nach ihrer amtszeit ?
(sag jetzt nicht die gehen in die Wirtschaft, dann lach ich ).

Also ich denk mal Aristoratie ist ganz grosser Käse.
Ich will eigentlich von niemandem regiert werden.
"If i can't dance to it, it's not my revolution"
Emma Goldmann






--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:20
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(Chino @ 18 Aug 2005, 19:44)
In der Theorie mag die Aristokratie ja wunderbar funktionieren, in der Praxis scheiter sie aber, wie viele andere auch, kläglich an der Komponente Mensch ..
*

Phrase rolleyes.gif

Gibt es denn ein besseres "Baumaterial" als den Menschen?


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:25
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. Phrasen LOL ...
.. der Mensch ist auch nur ein dummes Geschöpf. Man sollte sich nicht zuviel drauf einbilden Mensch zu sein ..
.. Pusteblume hat es doch auf den Punkt gebracht. Wie sähe es denn aus, die Herschafft der Tüchtigsten? Das ist eine Wunschvorstellung mit dem Ziel die Gesellschaftlicheordnung dieses Landes zu zerstören (und das ist doch ziemlich ähnlich mit den Zielen rechtsextremer Vereinigungen) ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:28
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(Chino @ 18 Aug 2005, 20:25)
.. Phrasen LOL ...
.. der Mensch ist auch nur ein dummes Geschöpf. Man sollte sich nicht zuviel drauf einbilden Mensch zu sein ..
.. Pusteblume hat es doch auf den Punkt gebracht. Wie sähe es denn aus, die Herschafft der Tüchtigsten? Das ist eine Wunschvorstellung mit dem Ziel die Gesellschaftlicheordnung dieses Landes zu zerstören ..
*


Du glaubst mir nicht?

Ok, der Beweis:
Zitat
In der Theorie mag die Aristokratie ja wunderbar funktionieren, in der Praxis scheiter sie aber, wie viele andere auch, kläglich an der Komponente Mensch ..

Warum?


Was ein Wort so alles ausmachen kann, wahnsinn.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:35
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. ich versteh nicht was du damit sagen willst. Komm zur Sache.
.. soll ich aus Geschichtsbücher zitieren? Wenn Aristokartie funktinieren würde, warum gibt es sie dann heute nicht? ..

.. und man ganz nebenbei wäre deine Sicht zum Thema auch mal ganz nett. Ist hier ja noch nicht angesprochen worden was du zum Thema denkst. Und spar dir das zitieren. Ich will nicht wissen was ich geschrieben hab, sondern was du zu dem Thema denkst ..

.. im übrigen ist der Aufruf verfassungsfeindlich ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:40

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

gewaesch, dumm lebt sichs leichter und jeder muss in gewisser weise schmerz erdulden wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 20:41
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. nachts ist es auch kälter als draussen ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 21:37
avatar
4. Schein
****

Punkte: 467
seit: 07.12.2004

Zitat
Die Grundlegende Kritik an der Demokratie ist jedoch das inherente Aufkommen eines Sozialstaates.

Demokratie und Sozialstaat haben direkt nichts miteinander zu tun. Das die europäischen Demokratien einen Sozialstaat aufgebaut haben liegt an der Geschichte und am Wählerwillen. Kuck dir doch die USA an, die haben auch Demokratie aber von Sozialstaat seh ich da nich viel...

Zitat
Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben.

Zitat
...Hauptsache, man hat auch einmal ein Fremdwort benutzt, was? Ich finde den Satz sehr
treffend. Dass ein Teil der Arbeitslosen sich mit seinem Sein abgefunden hat, spricht eine
deutliche Sprache!


Aha. Also SCHAFFT ein hohes ALG und massig Sozialhilfe ect. auch viele ArbeitsPLÄTZE? Das steht aber im widerspruch zu den anderen Thesen. Erst lesen, dann denken und dann schreiben!
Mit "Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger ArbeitsPLÄTZE geben" ergibt das ganze einen Sinn im Sinne der Argumentation.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 18 Aug 2005, 21:47
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





subventioniert heisst, die Arbeitslosigkeit wird den Leuten finanziert, also ergibt das originale Zitat Sinn. Du
musst nur das unverdrehte Zitat lesen. Ich dachte Du merkst das, hab Dich wohl überschätzt
rofl.gif hehe
P.S.: unverdrehtes Zitat steht weiter oben, ich habe nur meinen Vorgänger zitiert! Also: Erst
Lesen, dann denken, dann schreiben! hehe

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 18 Aug 2005, 21:53 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2005, 22:37
avatar
4. Schein
****

Punkte: 467
seit: 07.12.2004

Is zwar Offtopic, aber:
Zitat
Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben.

So stand das ursprünglich da. So wie es jetzt dasteht ist es "verdreht" (er hat seinen Irrtum bemerkt und per Edit-Funktion - da steht sogar ne Zeit dazu!!! Hammer!!!- behoben).

OnTopic:
Es geht dabei ja nicht um eine "Subvention". Wenn man arbeitslos ist, ist man (idealerweise unverschuldet) in dem momentanen (wirtschaftlichen) System nicht in der Lage seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Heutzutage landet man ohne Arbeit zwangsläufig auf der Strasse und später warscheinlich unter der Erde (Wenn der Zustand der Arbeitslosigkeit bis Ultimo anhält). Denn man hat keine Möglichkeit, ohne Geld an das Nötigste zu kommen. Da es aber (momentan) mehr Arbeitsfähige (idealerweise Arbeitswillige) als Arbeitsplätze gibt, stehen zwangsläufig immer Menschen ohne Lebensgrundlage da. In einer "sozialen" "Solidargemeinschaft" (wie es gemeinhin genannt wird) versucht der arbeitende Teil der Bevölkerung, dem nicht arbeitenden seine Lebensgrundlage zu finanzieren (idealerweise freiwillig). Von den garnicht Arbeitsfähigen ganz zu schweigen.
"Subvention" heisst "Beihilfe"/"Unterstützung". Arbeitslose stehen bei Null. Es geht also nicht um "Beihilfe".

Wie das in Deutschland so funktioniert kann man ja diskutieren, aber den Sozialstaat gleich ganz abzuschaffen ist der reinste Schwachsinn. Oder erklär du mir wie du über die Runden kommst wenn du nen Autounfall hast und nicht mehr Arbeitsfähig bist und NICHTS an Geld bekommst.

Dieser Beitrag wurde von Hanno: 18 Aug 2005, 22:41 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: