|
|
|
 18 Aug 2005, 19:05
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
Er meint das sarkastisch. Wiki: "Der Sarkasmus ist oft verbunden mit einer Bedeutungsumkehr der Aussage und wird oft durch einen besonderen Tonfall verdeutlicht. In schriftlichen Texten kann es manchmal schwierig sein, Sarkasmus zu erkennen." Zitat(Zappelfry @ 18 Aug 2005, 15:36) Haha, unser HEIL? Das gab es alles schon und rate mal warum es abgeschafft wurde.  Wiki sagt:"In der Alltagssprache drückt Heil als veraltetes Wort Begnadung, Erfolg oder Gesundheit oder religiöses Heil aus und wurde/wird auch in diesen Bedeutungen (oft abgewandelt) verwendet (z.B.: "heilig" bzw. "Waidmanns Heil!" bzw. "heilsam")." Ich denke das kapierst auch du. Man sollte immer im Zusammenhang lesen. Ansonsten... Klar formuliert, nimmt kein Blatt vor den Mund, an einigen Stellen stilistisch übertrieben ^^ Aristokratie? Nein Danke, das ging auch schonmal schief. Stendhal sagte einmal: "Das wahre Vaterland ist das Land, wo man die meisten Menschen trifft, die einem gleichen." Denk mal drüber nach, Odin...
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
|
schildkroet |
 18 Aug 2005, 19:10
|
Abgemeldet
|
Zitat Der Sozialstaat als subventionierte Verantwortungslosigkeit. Lol häng dich auf oder wander aus, wer mit solcherlei Sachen rumtrollt ist unsere Zeit nicht wert. Dass der Sozialstaat pleite geht (oder ist) wissen wir ja. Deswegen soll sich ja keiner gleich aufhängen, auch wenn es manche tun. Zitat Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben.
Wolltest das andersrum schreiben oder?
Sinnlose Polemik was du da schreibst...
...Hauptsache, man hat auch einmal ein Fremdwort benutzt, was? Ich finde den Satz sehr treffend. Dass ein Teil der Arbeitslosen sich mit seinem Sein abgefunden hat, spricht eine deutliche Sprache! P.S.: Ich finde den Text (ganz oben) ziemlich gut. Er stimmt, weil keine Staatsform die perfekte ist, die alle Probleme löst und es Jedem recht macht. Der Text sagt ja übrigens nicht, dass die Alternativen besser sind. Aristokratie zum Beispiel ist eine der schlimmsten Staatsformen die wir je hatten (für den Grossteil der Bevölkerung jedenfalls) Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 18 Aug 2005, 19:12 bearbeitet
|
|
|
|
|
 18 Aug 2005, 19:24
|

1. Schein 
Punkte: 36
seit: 20.04.2004
|
In der klassischen Verfassungstypenlehre des Aristoteles ist Aristokratie die Herrschaft der Besten. Dies ist auch die wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen. Die Besten sind die Besten der Tugend nach oder der Tüchtigkeit nach. Im Gegensatz dazu steht nach Aristoteles die Oligarchie (wörtlich: Herrschaft weniger) die Machtausübung durch eine Minderheit, die die Macht an sich gerissen hat und den eigenen Vorteil sucht.
|
|
|
|
|
 18 Aug 2005, 20:28
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
Zitat(Chino @ 18 Aug 2005, 20:25) .. Phrasen LOL ... .. der Mensch ist auch nur ein dummes Geschöpf. Man sollte sich nicht zuviel drauf einbilden Mensch zu sein .. .. Pusteblume hat es doch auf den Punkt gebracht. Wie sähe es denn aus, die Herschafft der Tüchtigsten? Das ist eine Wunschvorstellung mit dem Ziel die Gesellschaftlicheordnung dieses Landes zu zerstören ..  Du glaubst mir nicht? Ok, der Beweis: Zitat In der Theorie mag die Aristokratie ja wunderbar funktionieren, in der Praxis scheiter sie aber, wie viele andere auch, kläglich an der Komponente Mensch ..
Warum? Was ein Wort so alles ausmachen kann, wahnsinn.
|
|
|
|
|
 18 Aug 2005, 21:37
|

4. Schein    
Punkte: 467
seit: 07.12.2004
|
Zitat Die Grundlegende Kritik an der Demokratie ist jedoch das inherente Aufkommen eines Sozialstaates. Demokratie und Sozialstaat haben direkt nichts miteinander zu tun. Das die europäischen Demokratien einen Sozialstaat aufgebaut haben liegt an der Geschichte und am Wählerwillen. Kuck dir doch die USA an, die haben auch Demokratie aber von Sozialstaat seh ich da nich viel... Zitat Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben. Zitat ...Hauptsache, man hat auch einmal ein Fremdwort benutzt, was? Ich finde den Satz sehr treffend. Dass ein Teil der Arbeitslosen sich mit seinem Sein abgefunden hat, spricht eine deutliche Sprache! Aha. Also SCHAFFT ein hohes ALG und massig Sozialhilfe ect. auch viele ArbeitsPLÄTZE? Das steht aber im widerspruch zu den anderen Thesen. Erst lesen, dann denken und dann schreiben! Mit "Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger ArbeitsPLÄTZE geben" ergibt das ganze einen Sinn im Sinne der Argumentation.
|
|
|
|
schildkroet |
 18 Aug 2005, 21:47
|
Abgemeldet
|
subventioniert heisst, die Arbeitslosigkeit wird den Leuten finanziert, also ergibt das originale Zitat Sinn. Du musst nur das unverdrehte Zitat lesen. Ich dachte Du merkst das, hab Dich wohl überschätzt  hehe P.S.: unverdrehtes Zitat steht weiter oben, ich habe nur meinen Vorgänger zitiert! Also: Erst Lesen, dann denken, dann schreiben! hehe Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 18 Aug 2005, 21:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 18 Aug 2005, 22:37
|

4. Schein    
Punkte: 467
seit: 07.12.2004
|
Is zwar Offtopic, aber: Zitat Indem Arbeitslosigkeit subventioniert wird, wird es nicht mehr, sondern weniger Arbeitslose geben. So stand das ursprünglich da. So wie es jetzt dasteht ist es "verdreht" (er hat seinen Irrtum bemerkt und per Edit-Funktion - da steht sogar ne Zeit dazu!!! Hammer!!!- behoben). OnTopic: Es geht dabei ja nicht um eine "Subvention". Wenn man arbeitslos ist, ist man (idealerweise unverschuldet) in dem momentanen (wirtschaftlichen) System nicht in der Lage seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Heutzutage landet man ohne Arbeit zwangsläufig auf der Strasse und später warscheinlich unter der Erde (Wenn der Zustand der Arbeitslosigkeit bis Ultimo anhält). Denn man hat keine Möglichkeit, ohne Geld an das Nötigste zu kommen. Da es aber (momentan) mehr Arbeitsfähige (idealerweise Arbeitswillige) als Arbeitsplätze gibt, stehen zwangsläufig immer Menschen ohne Lebensgrundlage da. In einer "sozialen" "Solidargemeinschaft" (wie es gemeinhin genannt wird) versucht der arbeitende Teil der Bevölkerung, dem nicht arbeitenden seine Lebensgrundlage zu finanzieren (idealerweise freiwillig). Von den garnicht Arbeitsfähigen ganz zu schweigen. "Subvention" heisst "Beihilfe"/"Unterstützung". Arbeitslose stehen bei Null. Es geht also nicht um "Beihilfe". Wie das in Deutschland so funktioniert kann man ja diskutieren, aber den Sozialstaat gleich ganz abzuschaffen ist der reinste Schwachsinn. Oder erklär du mir wie du über die Runden kommst wenn du nen Autounfall hast und nicht mehr Arbeitsfähig bist und NICHTS an Geld bekommst. Dieser Beitrag wurde von Hanno: 18 Aug 2005, 22:41 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|