|
Psychoaktive Substanzen Erfahrungen beurteilungen
Antworten
|
|
 25 Aug 2005, 23:44
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Zum Thema Coca-Cola und Kokain: Zitat(http://de.wikipedia.org/wiki/Coca_Cola) Rezept
Erfunden wurde Coca-Cola von John Stith Pemberton (* 8. Juli 1831 in Knoxville, Georgia, † 16. August 1888). 1886 entwickelte der Pharmazeut in Atlanta einen Sirup als Mittel gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Depressionen. Sein Ziel war es, Ersatz für das damals beliebte - aber mit Nebenwirkungen behaftete - Morphium zu finden. Der von Pemberton entwickelte Sirup enthielt unter anderem Kolanüsse und einen Extrakt aus den Blättern der Kokapflanze, der dafür sorgte, dass Cola ursprünglich außer Koffein auch Kokain enthielt. Die hauptsächlichen Geschmacksträger waren und sind Vanille (nicht Vanillin), Orangenöl, Zitronenöl, Nelkenöl und Zimtöl. Für den sauren Geschmack sorgt Phosphorsäure, für die Süße Saccharose (d.h. normaler Rübenzucker).
Mit Sodawasser gemischt, wurde der Sirup erstmals am 8. Mai 1886 als Getränk verkauft. In der Folgezeit entwickelte sich dieses zum Verkaufsschlager in den damals verbreiteten Soda-Bars. Der damalige Name war Wine-Cola.
Mythos Kokain
Die Erfindung des Namens Coca-Cola, abgeleitet aus den Zutatenlieferanten Kokablatt (engl. coca leaves) und Kolanuss (engl. cola nut) und des ersten Logos, wird Pembertons Buchhalter Frank M. Robinson zugeschrieben, der der Ansicht gewesen sein soll, die beiden geschwungenen Cs wären gut für die Werbung geeignet. Die erste Zeitungsanzeige erschien bereits am 29. Mai 1886 im Atlanta Journal.
1888, kurz vor dem Tod des Erfinders, erwarb der Apothekengroßhändler Asa Griggs Candler (* 30. Dezember 1851 in Carroll County, Georgia, † 12. März 1929) für 2.300 US-Dollar die gesamten Rechte an Coca-Cola. 1892 gründete er The Coca-Cola Company . Ein Jahr später ließ Candler Coca-Cola als Marke schützen und vermarktete sein Produkt schon bald in den gesamten USA und seit 1896 auch im benachbarten Ausland.
Nachdem die suchterzeugende Wirkung von Kokain sich allmählich in den westlichen Ländern herumsprach, ging man dazu über, kleine Mengen Kokablätter aus Geschmacksgründen weiterhin zuzugeben, ihnen das Kokain aber vorher chemisch zu entziehen. Nach einigen Informationen wird dies immer noch so gemacht, wobei es nur eine einzige kleine Fabrik in den USA geben soll, die dazu eine Sondergenehmigung hat und die dann die großen Coca-Cola Werke mit dem entkokainierten Extrakt beliefert. Die dazu benötigten Cocablätter werden aus Südamerika importiert, dies ist der einzig legale Anbau in den Herstellerländern und einzig legale Import in die USA.
Quelle: Coca-Cola-Artikel in der Wikipedia (Hervorhebungen von mir)
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|