_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: LouieCes und 403 gäste

> Armstrong positiv getestet

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Aug 2005, 10:10
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

Der siebenmalige Sieger der Tour de France soll 1999 bei seinem ersten Erfolg in Frankreich mit EPO nachgeholfen haben. Das berichtet die französische Zeitung "L'Equipe".

Den ganzen Artikel gibts hier!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 23 Aug 2005, 22:14
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(EnjoyTheChris @ 23 Aug 2005, 22:43)
Das war aber die Hand Gottes!

@papajoe
Du machst ja auch keinen Rad-Leistungssport, oder? Meine Vorstellungen vom Sport sind vielleicht auch zu romantisch, ich stell mir immer vor, dass Leute aus Leistung gewinnen, nicht durch geschicktere Drogen, die noch keiner kennt.
Gerade beim Radsport ist aber IMO längst diese zugegebenermaßen doch sehr idealisierte Grenze schon meilenweit überschritten...

Ich fand da solche Leute wie z.B. Alexander Popow (Schwimmer) der immer schön nur in Badehose schwamm toll, wogegen solche Memmen wie Ian Thorpe nur im Ganzkörperschwimmanzug angetreten sind, weil der Tausendstel schneller macht als der eigene Körper...

Früher war alles besser! Da mussten die Radfahrer noch Reifen mitnehmen oder sich gar was schmieden... biggrin.gif

C'ya,

Christian
*

ich betreibe mtb sport zum spass, auch wettkämpfe, allerdings weit entfernt des fitfuckens.

geht mir ähnlich so, wie du das beschreibst. ich möchte auch gerne glauben, dass sport noch etwas mit ehre zu tun hat. das man nur gewinnen will, wenn mans auch wirklich kann. und sich auch nur dann drüber freuen kann.

früher ham die rattfahrer auch noch bier und wein gesoffen unterwegs, die hatten noch geschmack! \m/


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Aug 2005, 22:31
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Tjo da lob ich mir doch den Ulle ... hat doch trotz daß er nicht immer das erreicht hat was er, oder besser wir wollten immer sein bestes gegeben, und trotz aller Kritiken und bösen worte nie aufgegeben und einfach sein Ding bestmöglich durchgezogen.

Ich halte die Anschuldigen für Lance auch übertrieben und ausm Boden gezogen.
Irgendwas findet man doch immer um solche Leistungen abzuwerten.
Es kann einfach keiner behaupten daß man 7 Jahre solche Leistungen unbemerkt mit Beschiss schaffen kann... ohne daß das richtig rauskommt.
Lance ist und war einfach der Terminator des Radsports.
Scheiss Sensationslust, das kann einen echt aufregen


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 08:18
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

@ prophet: ich hab nie gesagt, dass EPO ein Vitamin oder ein Mineral ist. Ich hab gesagt, dass auch(!) Vitamine und Mineralstoffe in den richtigen dosierungen Leistungssteigernde Wirkungen haben können und das es soooo viele DInge gibt, die leistungsteigernd seinen können, wenn man sie richtig anwendet, ohne dass die Mittel illegal sind
-> alle Sportler ernähren sich sportbewußt und wer darüber am besten bescheid weiß, hat einen Vorteil. Wenn man dann noch an die "neusten" Mittel kommt, die vieleicht noch nicht mal grossartig bekannt sind, dann macht man auch nichts verbotenes, denn die neuen Substanzen sind noch gar nicht illegal und das ist doch der Punkt.

Und dann noch mal zum Thema EPO Test. Dabei wird auch nicht der Stoff ansich nachgewiesen, sondern eine "erhöhte Anzahl der Roten Blutkörperchen" und somit ist es am Ende doch Spekulation, dass er EPO genommen hat ....

Ausserdem wurde er ja auch schon damals auf EPO gestestet und es wurde nichts gefunden.
Ist doch nicht mehr als Rufmord.


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 10:48
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Ziemlich sichere Angelegenheit

Ich bin zwar kein Wissenschaftler und kenne den EPO-Nachweisprozess nicht so detailliert, aber wie gesagt: EPO-Tests sind standardisiert und können wohl unterscheiden, ob die erhöhten Blutkörperchen-Werte vom Doping oder von einer Milchschnitte stammen.


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 11:47
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. eben nicht. Bis vor kurzem wurde lediglich von einem erhöhten Hämatokritwert davon ausgegangen, dass EPO genommen wurde. Ob das nun anders ist geht aus keinem der Artikel hervor, dort wird nur spekuliert.
"Unter anderem wurde bei Ex-Tour-Sieger Marco Pantani beim Giro 1999 ein überhöhter Hämatokritwert festgestellt, der auf EPO-Doping hindeutet"

EPO ist ein körpereigenes Hormon, dass jeder von uns (im normal Fall) haben sollte noexpression.gif ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 13:29
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

dumme frage, hab grad keine zeit und muße selbst zu recherchieren. warum untersuchen die pisse um überhöhte blutwerte festzustellen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 13:52
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Das ist es ja. EPO dient dazu, die roten Blutkörperchen im Blut zu erhöhen. Aber es wird nicht nachgewiesen, indem man die erhöhte Anzahl der roten Blutkörperchen zählt, sondern so:

Zitat(Wikipedia.de)
EPO kann auch in geringen Konzentrationen durch ein mehrstufiges Verfahren im Urin nachgewiesen werden. Im ersten Schritt werden zunächst die im Urin enthaltenen Proteine durch Mikro- und Ultrafiltration ankonzentriert. Im zweiten Schritt erfolgt die Trennung zwischen humanem und rekombinantem EPO sowie der anderen enthaltenen Proteine mittels isoelektrischer Fokkusierung (IEF) in einem Polyacrylamid-Gel mit geeignetem pH-Gradienten. Glykosilierungen von Proteinen erfolgen speziesspezifisch, d.h. das Glykosilierungsmuster von humanem EPO unterscheidet sich vom rekombinanten EPO anderer Spezies. Rekombinantes EPO wird gegenwärtig mit Hilfe transformierter Zelllinien des Hamsters (Cricetulus griseus) erzeugt (CHO = Chinese Hamster Ovary , BHK = Baby Hamster Kidney). Beim rekombinanten EPO ist die Neuraminsäure zu etwa 95% an Stickstoff acetyliert, etwa 2% liegen als Glykolylacetyl-Derivat vor. Der Grad dieser unterschiedlichen Acetylierung sowie die An- und Abwesenheit sogenannter Repeats (immer wiederkehrende Zuckereinheiten) sind verantwortlich für unterschiedliche isoelektrische Punkte (pI) von humanem und rekombinantem EPO. Diese Eigenschaft wird analytisch bei der IEF zum EPO-Nachweis ausgenutzt. Im dritten Schritt erfolgt der eigentliche Nachweis durch ein Immunoblotting, bei dem die im Elektrophoresefeld aufgetrennten EPO-Isoformen auf eine Membran überführt und nachfolgend mit einem EPO-spezifischen monoklonalen Antikörper (MAK) überschichtet werden. Die bindenden MAK werden anschließend im sauren Millieu und durch Anlegen eines elektrischen Feldes dissoziiert und auf eine zweite Membran übertragen. So erhält man ein erneutes Abbild der einzelnen EPO-Banden. Allerdings befinden sich auf der zweiten Membran keine EPO-Moleküle, sondern die spezifischen monoklonalen Antikörper. Die Sichtbarmachung der Antikörperbanden erfolgt durch einen Anti-EPO-MAK spezifischen zweiten Antikörper. Dieser Sekundärantikörper ist an bestimmte Enzyme (z.B. Meerrettichperoxidase oder alkalische Phosphatase) gekoppelt, die eine Substratumsetzung katalysieren, welche sich mittels Chemiluminiszenzverfahren quantifizieren lässt.


Es werden sozusagen nur die Antikörper nachgewiesen, die sich auf EPO bilden - oder so?!
Ich musste es ca. 80 mal lesen, bis ich es (immer noch nicht) kappiert habe biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2005, 19:54
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich hab's ganz gut verstanden, weil mein mitbewohner den ganzen tag nichts anderes macht.. blink.gif

aber interessant wo man das alles so einsetzt..

was ich dennoch nicht verstehe - warum kommen erst jetzt irgendwelche leute damit, dass Armstrong schon vor jahren mit EPO gedopt haben soll?


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Aug 2005, 18:39
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. diese Testmethode scheint für rEPO zu funktionieren, anders würe es auch gar keinen Sinn machen, da jeder Mensch EPO in sich hat.

.. zu Lance, die Proben waren alle anonym, dass sollte man nicht vergessen. Es ist also gar nicht sicher, ob sie überhaupt von Lance ist und nicht von wem anders.

Statt in der Vergangenheit zu stochern sollten die lieber mal im hier und jetzt suchen ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Aug 2005, 10:29

Neuling


Punkte: 2
seit: 29.06.2005

ich bin ja immer noch überzeugt das der gute lance nach seiner krebserkrankung mit testosteron und/oder ähnlichen doping betrieben hat. wenn man da unten aus dem säckel was entfernt muss praktisch jeder künstlich mit männlichen geschlechtshormonen substituiert werden. und je nachdem kann man dann auch mal an der dosis rumschrauben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Aug 2005, 10:38
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. wenn man normales Testosteron spritzt, also kein Undecanoat, Enanthat oder Propionat kann man schon nach 3 Tagen nicht mehr nachweisen, dass von aussen künstlich nachgeholfen wurde. Das heißt, dass alle anderen auch theoretisch geschummelt haben könnten, nicht nur lance. Allerdings denke ich nicht, dass Testosteron irgendwem im Radsport hilft, der an der Tour teilnimmt, denn da ist jedes Gramm Muskelmasse zuviel eigentlich eher hinderlich wenn man es den Berg hochschleppen muss (siehe Rassmusen, der eigentlich nur aus Haut und Knochen besteht).
EPO stellt da schon das bessere Dopinmittel dar, auch wenn die Nebenwirkungen ziemlich grosse Bedeutung haben. Das ist auch ein Punkt, warum ich nicht glaube, dass Lance sich diesem Risiko ausgesetzt hat. Der Stand schon mit beiden Beinen in der Kiste ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Sep 2005, 16:47
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Armstrong erwägt Comeback

Bisher ist die Aussage nur vage, aber sie birgt Brisanz: Lance Armstrong schließt eine Rückkehr als Radprofi nicht aus. Mit einem Start bei der Tour de France 2006 könnte der des Dopings verdächtigte Sportler seine Kritiker zum Schweigen bringen.

ustin - Der siebenmalige Toursieger sagte der Zeitung "The American Statesman", die in seiner Heimatstadt Austin erscheint, dass ihn Comeback-Gedanken umtreiben würden: "Ich denke darüber nach. Das wäre die beste Art, den Franzosen ans Bein zu pinkeln", erklärte der 33-Jährige. Armstrong betonte, dass er seit dem Aufkommen des Vorwurfs, er sei bei seinem ersten Toursieg 1999 gedopt gewesen, eine Rückkehr überlege. Aus körperlicher Sicht wäre das für den Amerikaner auch kein Problem, denn er trainiere immer noch täglich.

Johan Bruyneel, Armstrongs ehemaliger Teamchef und Geschäftspartner bei Discovery Channel, sagte laut dem TV-Sender "Eurosport", dass er eine Rückkehr seines einst besten Fahrers nicht ausschließen würde. Er müsse aber noch erst mit ihm reden. Bruyneel betonte: "Es ist nicht unmöglich." Der Belgier sagte, dass Armstrong der Wettkampf fehlen würde.

Die französische Sportzeitung "L'Equipe" hatte am 24. August enthüllt, dass eingefrorene Urinproben des Texaners bei Tests im vergangenen Jahr Spuren des Blutdopingmittels Epo aufgewiesen hätten. Armstrong hatte dies vehement bestritten.

T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich, der in diesem Jahr Dritter der Tour wurde, sagte, dass er sich einen Neustart des Amerikaners nicht vorstellen könne. T-Mobile-Manager Olaf Ludwig betonte, dass ein Comeback Armstrongs auf die Planungen der Mannschaft keine Auswirkungen hätte.

Unterdessen hat sich Armstrong mit der amerikanischen Rocksängerin Sheryl Crow verlobt, beide wollen im Herbst heiraten.
Quelle: www.spiegel.de/sport/

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Sep 2005, 17:27
avatar
3. Schein
***

Punkte: 249
seit: 19.05.2004

auf der einen seite freut man sich, dass einer der größten sportler unserer zeit sich vielleicht doch noch nich zur ruhe setzen will... aber andrerseits: wie will er die kritiker zum schweigen bringen? indem er 2006 nochmal lässig gewinnt und ihm nix nachgewiesen wird? das wird an seiner in frage gestellten vergangenheit wohl kaum was ändern, bis auf 99 wurde ihm ja nie was nachgewiesen (oder behauptet).

und generell: natürlich hat lance biologisch ne riesenlunge und alles nachm radsport ausgerichtet und richtige einstellung und total professionell undsoweiter... aber es fällt dem laien schwer zu glauben, dass einer, dessen überlebenschance irgendwas gegen 15 % betrug und der früher immer nur ein klassiker-spezialist (also eintages-rennen) war, dann plötzlich die tour siebenmal in folge gewinnt. zumal man bis auf 2003 (bezeichnenderweise das einzige jahr, als ullrich nich für telekom fuhr) nie das gefühl hatte, dass er wirklich an die grenze gehn musste. man weiß nie, was die sich für mittelchen zusammenmischen... er wär echt blöd, wenn er EPO nehmen würde. trotzdem klipp und klar: solange ihm nix bewiesen wird, hat die unschuldsvermutung zu gelten. so schwer es manchmal fällt.

Dieser Beitrag wurde von tesaklebestift: 09 Sep 2005, 17:28 bearbeitet


--------------------
"Das Angeln symbolisiert das Nichtstun und die Faulheit des Menschen. Der Weltuntergang symbolisiert den Weltuntergang." (Farin zum "Deine Schuld"-Video)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Sep 2005, 17:54
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Nun dachte ich, es wurde ihm bewiesen, bleibt allederdings ohne juristische Folgen?! Oder habe ich da etwas verwürfelt?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Sep 2005, 18:07
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Es ist sich nicht sicher ob es überhaupt wahr ist was die französicher Zeitung veröffentlicht hat, die hat nämlich angeblich ca. 50 Proben einzelner Fahrer positive getestet aber nur den von Lance veröffentlicht.
Auf den Proben steht kein Name sondern nur eine Nummer, die passenden Namen zu den Nummern sind nicht im Labor sondern bei der Dopingbehörde.

Es gab noch weitere "Hürden" die diese Zeitung angeblich überwundet hat um dann von mehr als 50 positiven Proben nur die von Armstrong rauszusuchen und sich nicht zu den anderen zu äußern.
Es gibt niemanden der mit 100% Sicherheit gesagt hat, dass es wirklich die Probe von Lance war.

Man ist sich aber sicher, dass die neue Testmethode funktioniert nur leider nützt das nichts, da die alte, vermeindliche positive Probe, die Lance seine sein soll, nun nicht mehr da ist, da man mit ihr ja experimentiert hat ...

-> man weiß nicht was stimmt und was nicht. Da wird sich aber sicherlich noch einiges tun. Spätestens wenn die Dopingbehörde der Sache "seriös" nachgeht ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: