Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
@tuesday: wo liegt dein Problem den künstlerischen Anspruch deines Werkes zu erklären? Ich seh nun mal nicht viele Unterschiede zwischen den einzelnen Fotografien, außer der verwendeten Kameras. Deswegen frage ich nach.
Nachdem du mich aber nicht erleuchten willst, wie deine Absicht war, nun meine "unbeeinflusste" Kritik: Ich finde es schön, dass du dich traust, dich dem Thema Kinder zu nähern. Sicher kein leichtes Thema, da Kinder weder stillhalten können, noch sich etwas sagen lassen. Leider finden sich auf deinen Fotos eben nur Kinder. Sie sehen aus, wie ein Schnappschuss, den jeder hätte machen können. Die Emotionen der Kinder werden nicht eingefangen, die Bildausschnitte sind nicht interessant gewählt und der Hintergrund wirkt auch recht unelegant. Dabei hat der Ort durchaus etwas reizvolles an sich und auch die Idee - Kinder, die im Heu spielen - ist durchaus verwertbar. Auf dem nächsten Fotos versuche doch einfach mal die Fotos so zu schießen, dass die Freude der Kinder in den Vordergrund tritt. Auf zweiterem Bild hätte man z.B. den Focus auf das Kind, das schon oben steht legen können so dass aus ihm spräche "haha - ich bin schon oben".
und noch für den Rest: Motive von hinten sind meisten nicht so interessant. Wobei ich die Idee von Pampelina, den kleinen Strampler von hinten vor dem Monitor zu fotografieren recht interessant finde. Von der Beleuchtung her, hätte man sicher noch dafür sorgen können, dass das Kind silouettenhafter rüberkommt, oder besser ausgeleuchtet ist. Beim aktuellen Bild - wohl Papa mit Kind - fehlt mit etwas. Zum Beispiel der Hintergrund. Durch das Fenster hindurch ist nicht viel zu erkennen. Und auch der Fensterrahmen kann Papa keinen Rahmen geben, da ersterer nicht einmal vollständig vorhanden ist. Man könnte durchaus mit der Idee "Papa fällt aus dem Rahmen" spielen. Bei Gfx-shamans ontopic finde ich persönlich leider wenig. Es ist eine Großaufnahmen, die aus irgendwelchen Gründen - vermutlich weil es dynamischer wirken soll - oben abgeschnitten ist. Nun immerhin ist das Bild zu einem Moment aufgenommen, bei dem der kleine Fratz in Richtung des Betrachters schaut, was ihm doch ein gewisses Leben verleiht. Aber man kann kaum unterscheiden, ob er jetzt anfängt zu lachen oder zu weinen. Da hätte ein bisschen mehr Intention dem Bild gutgetan. Der Focus verschwimmt leider schon an den Ohren des Kindes, aber das kann ja gewollt sein. Handwerklich ist das Foto gut gemacht, eine Mona-Lisa ist es aber nicht.