|
Zeit der Kiddie Musik? Immer mehr Musik fuer Kiddies auf dem Markt
|
|
 30 Aug 2005, 09:18
|

2. Schein  
Punkte: 90
seit: 22.08.2005
|
Schnappi, Ilona, Tokio Hotel und jetzt noch die aus der Froop Werbung (ich glaube die heisst mie-Sophie) ...
Ich habe das Gefühl, dass immer mehr kleinere Kinder den Weg in die Musik Branche finden. Wie denkt ihr darüber?
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 30 Aug 2005, 09:50
|

schokohörnchen     
Punkte: 722
seit: 06.10.2004
|
schlauer schachzug der musikbranche.. man hat festgestellt dass man auch und gerade mit den kiddies n haufen kohle machen kann ich geb mal n beispiel klein-nennen wir ihn mal hans- hört im tv/radio ein lied.. okay... das hört er aber mind. 10 mal am tag auf den weg in die schule und so weiter .. all seine freunde hören es natürlich auch man unterhält sich drüber findet es "cool" so zu hause erzählt er seinen ellis das sein bester freund heute die cd bekommen hat u er wünscht die sich natürlich auch weils ja alle haben und er auch dazugehören möchte.. und so weiter und so weiter... der weg ans geld ranzukommen führt nun eben nich mehr direkt über die erwachsenen sondern über deren kinder... einfach aber genial... denn meist können die eltern dann doch ihren kleinen diese "wünsche" nicht abschlagen und schon gibts hier mal ein schnappiplüschtier hier eine maxi cd... und so kommen eben auch diese lieder in die (verkaufs)charts Dieser Beitrag wurde von babyG: 30 Aug 2005, 09:51 bearbeitet
--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 09:59
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
WTF? Da gäbs bei mir nicht! Ich würde mir doch nicht von meinen Kindern sagen lassen, was sie hören wollen. Da gäbs ordentlich Mugge auf die Ohren, die mir gefällt, und wenn die mit ner gebrannten CD von so nem Scheiss ankämen wäre der CD Player den nächsten Tag (schoen zur Schulzeit, wo sie sich nicht wehren können...) im Speicher sowie das Taschengeld gekürzt und Hausarrest ausgesprochen. So siehts aus! Und TV und Radio gibts sowieso nicht. Das das mal klar is... Und warum muss Hans denn klein sein? Ich kenn genug große Kinder die hin und wieder auf diese ganze Kinderscheissndreggsmugge abfahren. Heisst ja nicht, dass nur Kinder Kindermusik machen. IMHO ist ne Menge von dem, was man so im Radio hört, auch Kindermusik...
Nujo... C;X
.
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 11:16
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Jaja, da kannste zwar recht haben... aber meine Kinder hätten 'eh Geschmack, und würden nieeeeeeee auf die Idee kommen in ihrer Freizeit, also quasi wenn sie nicht für mich Bier holen müssen, solche Musik anzuhören.
;LX
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 12:40
|

Zirpende Grille         
Punkte: 3688
seit: 17.06.2004
|
Der Kernpunkt ist, dass jetzt bis dato weitestgehend verschonte Kinderseelen, nun in die grausamen Mühlen des Kapitalismus geworfen werden. Nein, das ist nicht Rot, das ist Realismus. Früher hatte man wenigstens noch eine Kindheit, wo man von den Eltern gesagt bekommen konnte, wie das mit dem System so läuft. Es ist bald soweit. Die Dekandenz der Gesellschaft in der wir leben hat bald ihren Höhepunkt erreicht. Der Informationsaustausch, das Wissen älterer Generationen strebt der absoluten Bedeutungslosigkeit zu... Was dann kommen wird? So wie immer... Schaut in die Geschichtsbücher. Ich persönlich ziehe erst einmal einen Schlussstrich. Die Frage, ob es denn wirklich sinnvoll ist, Kinder in eine Welt zu setzen, die derart dekadent ist, stellt sich mir immer öfter. Hm. Auswandern ist ja immernoch ne Möglichkeit. Aber da wehre ich mich dagegen. Ich bin stolzer Europäer. Ein Einwohner der "alten Welt". Lasst uns also aktiv etwas dagegen unternehmen  Für die Bewahrung des Andenkens unserer Schule, Geschichte, Kultur und auch Religion! Du weißt nur wer du bist, wenn du weißt wo du herkommst. <gut. das oben hat sich jetzt bissl verselbständigt ^^ im großen und ganzen kann ich nur den kopf schütteln...>
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 12:55
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(sQeedy @ 30 Aug 2005, 12:40) Der Kernpunkt ist, dass jetzt bis dato weitestgehend verschonte Kinderseelen, nun in die grausamen Mühlen des Kapitalismus geworfen werden.
Die Kinder sind doch schon seit langem als gute Käufer entdeckt worden. Da haben wir unzählige Zeitschriften, von "Micky Maus" bis "Bravo" nebst den dazugehörigen Merchandise-Artikeln, dann diverse Sammelsticker und Sammelkartenspiele (wobei es seit "Pokemon" eine Symbiose von Fernsehprogramm und Spielen gibt - die Kinder sehen zuerst die Serie, dann die Werbung für das Spiel und beginnen deshalb mit dem Sammeln). Und was glaubst du, warum vor den Kassen im Supermarkt immer soviele Süßigkeiten rumliegen? Viele Kinder haben doch inzwischen schon ein eigenes Markenbewusstsein entwickelt. Das die Musikindustrie jetzt auf diesen Zug aufspringt, ist doch nicht wirklich verwunderlich.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 13:11
|

wtf?       
Punkte: 1049
seit: 18.02.2004
|
wenn ich mir vorstelle, daß ich dieses überaus nervige, altkluge kind aus der froop-werbung jetzt auch noch auf den musiksendern (die ich wegen ihrer werbung auch nicht mehr schaue) zu hören bekomme mit ihrer überkanditelten stimme... dann gute nacht! ich mag es überhaupt nicht, wenn die kinderchen so hochgejubelt werden. dies geschieht ja meist durch ihre eltern, die ja nur das "beste" für ihre kinder wollen - und die wollen es ja von alleine. insofern geh ich mit der meinung von mandy konform. wo ist da bitte die kindheit abgeblieben? daß die musikindustrie jetzt diesen zweig für sich entdeckt hat, find ich logisch aber dennoch nicht gut. rein ökonomisch betrachtet ist das unabdingbar. aber irgendwann ist auch das wieder aus der mode und die industrie muss wieder 30 jahre warten, bis der trend wieder da ist. so ist das überall und wird auch nie anders werden.
--------------------
|
|
|
|
|
 30 Aug 2005, 13:15
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Watt? Wie, du willst was unternehmen? Was denn? Willste dich ins Koma saufen, damit du nicht mehr mit ansehen musst, wie die Welt zugrunde geht? Willst du die Hand in deiner Tasche etwa nach reiflicher Überlegung doch zu einer Faust ballen und eingesteckt lassen? Das einzige was da hilft ist: TV Weg. Radio Weg. Alldendreck Weg. Sich wieder mit `denen' beschäftigen. Und das kann jeder Erziehende für sich ganz alleine. Ist eben eine Frage, ob man es macht, oder nicht. Ihr glaubt ihr könntet irgendwelche Regelungen einführen? Regelungen für Klingeltöne, Regelungen für Musik, Regelungen für Dies-und-Das? So ein Unfug. Ich hab mit 5 Jahren gewusst, dass Dinge Geld kosten. Und wenn man kein Geld hat, kann man eben keins ausgeben. Man redet von den armen Teenagern, die dem Markenwahn unterliegen, oder sich nix kaufen können... Tja, hätte man sich mal um die Kinder gekümmert, dann wären ihnen die Marken scheissegal, denn dann gäbe es einfach wichtigere Dinge in ihrem Leben als solche Oberflächlichkeiten... Pokemon? Merchandising? Bravo? Micky Mouse? Ich hab in meinem Leben nicht eine einzige Micky Mouse oder Bravo gehabt, und trotzdem kann ich lesen! Is doch faszinierend, oder? Und nein, ich hab mir auch nie die Catcher-Zeitung gekauft. Das hat mich auch nicht interessiert. Ich hatte einfach besseres zu tun. So, und nun lasst euch was einfallen, wie ihr die Kinder (die wohl keiner von den Diskutierenden hat, incl. me) wieder dazu bringt, scheisse zu bauen, und zwar richtig ordentliche! Denn wer Scheisse bauen kann, brauch sich nicht durchlesen oder anhören wie andere Scheisse bauen...
CLX! Seuche forever!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|