ich habe heute mein Wohnheimzimmer übernommen und werde dort dann demnächst einziehen. Dabei habe ich die Tante im Studentenwerk auch gefragt, ob ich mich denn nun im Einwohnermeldeamt Dresdens melden müsse oder nicht. Die wusste es aber auch nicht. Fakt ist, dass mein Hauptwohnsitz noch in der Wohnung meiner Eltern ist, und er dort auch bleiben soll. Wie verhält sich das denn jetzt mit einem Wohnheimzimmer in einer WG? Ist das jetzt ein Nebenwohnsitz? Muss ich mich im Einwohnermeldeamt melden? Ich weiß, das wurde schon öfters gefragt, nur so richtig wusste es keiner so genau. Will ja jetzt auch keine Strafe wegen Nicht-Ummeldung bezahlen müssen.
Ja, aber wie gesagt, da ist noch die Sache mit der geplanten Zweitwohnsitzsteuer, die ich auch nicht unbedingt berappen möchte. Frage mich sowieso, wie das dann gehen soll, ob die vom Studentenwerk dann eine 13. Monatsmiete vom Konto abbuchen oder wie? Das mit der Rechnung von wegen Nebenswohnsitz ist ja eigentlich kein Problem. Das sollte aufgehen. Aber die Frage ist ja, ob ein Wohnheimzimmer überhaupt als Wohnung an sich zählt oder nicht? Wie machen das denn die restlichen Wohnheimeinwohner? Es gibt ja Tausende und die sollten ja Erfahrung haben und wissen was nun richtig macht. Als Hauptwohnsitz will und kann ich es nicht anmelden.