ich habe heute mein Wohnheimzimmer übernommen und werde dort dann demnächst einziehen. Dabei habe ich die Tante im Studentenwerk auch gefragt, ob ich mich denn nun im Einwohnermeldeamt Dresdens melden müsse oder nicht. Die wusste es aber auch nicht. Fakt ist, dass mein Hauptwohnsitz noch in der Wohnung meiner Eltern ist, und er dort auch bleiben soll. Wie verhält sich das denn jetzt mit einem Wohnheimzimmer in einer WG? Ist das jetzt ein Nebenwohnsitz? Muss ich mich im Einwohnermeldeamt melden? Ich weiß, das wurde schon öfters gefragt, nur so richtig wusste es keiner so genau. Will ja jetzt auch keine Strafe wegen Nicht-Ummeldung bezahlen müssen.
ich hab lange genug mit der zweitwohnsitzsteuerbehörde geringt und kann folgendes berichten: unterbringung in dresden in wg oder wohnung ---> immer 2.wss, unterbringung im wohnheim: chancen, allerdings: hauptwohnsitz muss bei den eltern sein, du darfst hier nur ein zimmer im idealfall ohne küche und klo haben (in älteren wohnheimen ja durchaus der fall) und musst mit deiner sachbearbeiterin schlafen.
sollten deine eltern noch dinge wie eigenheimzulage etc für dich bekommen kann es dennoch lohnen diese zu bezahlen... allerdings erst nachdem du in widerspruch gegen einen negativ bescheid gegangen bist, aufgrund dessen habe ich meine zweitwohnsitzsteuer nämlich wiederbekommen. ob diese form der generalamnestie nochmal der fall ist kann niemand sagen.
solltest du ausser irgendwelchen ideologischen bindungen keinerlei vorteile aus dem hauptwohnsitz am heimatort haben lohnt der komplett umzug nach dd... zweitwohnsitz a,m heimatort ist ja auch noch möglich bspw fürs auto, wenns dort 2.wss gibt, dann überleg einfach ganz sachlich ob du nur einfach alle vorteile mitnehmen willst und dabei auf biegen und brechen ein weg am gesetzt vorbei finden willst oder ob du die karre lieber abschaffst bis du sie bezahlen kannst.
am besten ist: ab aufs einwohnermeldeamt und reden! die sachberabeiterin da will dir auch nix böses sondern gibt dir tipps wies am allerbesten geht und was sinnvoll ist und was nicht.