ich habe heute mein Wohnheimzimmer übernommen und werde dort dann demnächst einziehen. Dabei habe ich die Tante im Studentenwerk auch gefragt, ob ich mich denn nun im Einwohnermeldeamt Dresdens melden müsse oder nicht. Die wusste es aber auch nicht. Fakt ist, dass mein Hauptwohnsitz noch in der Wohnung meiner Eltern ist, und er dort auch bleiben soll. Wie verhält sich das denn jetzt mit einem Wohnheimzimmer in einer WG? Ist das jetzt ein Nebenwohnsitz? Muss ich mich im Einwohnermeldeamt melden? Ich weiß, das wurde schon öfters gefragt, nur so richtig wusste es keiner so genau. Will ja jetzt auch keine Strafe wegen Nicht-Ummeldung bezahlen müssen.
tja kids, ist zwar mittlerweile offtopic, aber der vollständigkeit halber: in meinem führerschein, nicht so ein plastikding, steht unter punkt 4: Wohnort ..
mag sein, dass es bei den neuen führerscheinen anders ist, aber ich hab den lappen (ich darf dieses synonym sogar benutzen) eben vor eurer zeit gemacht und da steht der wohnort nunmal drauf, von daher also auch eine berechtigte frage. wenn ihr mir nicht glaubt, dann müsst ihr eben mal eure eltern fragen oder jemanden der schon etwas länger fahren darf..
zum thema: ich hab's schon mal irgendwo erwähnt. jedenfalls wäre es eigentlich richtig den hauptwohnsitz auf dresden zu verlegen, wenn man sich hier die meiste zeit aufhält. da einem aber nix geschenkt wird, muss man ja wirtschaftlich denken und in so einigen kommunen sieht es so aus, dass sie ihre einwohner auch nur sehr ungern ziehen lassen, weshalb die möglichkeit besteht, eine gewisse beihilfe zum semesterbetrag zu bekommen. einfach mal nachfragen..
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-