Das in der rechtsextremistischen Szene beliebte ehemalige Logo der Marke "Thor Steinar" ist nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg nicht verfassungswidrig. Damit verwarf das Gericht am Montag die Revision der Staatsanwaltschaft gegen ein gleich lautendes Urteil des Amtsgerichts Potsdam.
das könnte der bäcker an der ecke, bei dem ich meine brötchen hole, mit dem geld, das er von mir kassiert, eventuell auch.
aber jetzt ernsthaft:
die von TS angebotene ware ist, so wie sie zur zeit ist, nicht verboten. ihr vertrieb ist nicht illegal. die marke wird - vermute ich - größtenteils aus ideologischen bzw. coolness (gruppenzwang) gründen und eher weniger aus modischen gründen gekauft. das bedeutet für mich, als nicht TS träger, dass nur ein eher geringer teil der käuferschaft mit deinem argument zu beeinflussen wäre. die marke als ganzes zu verbieten wäre ebenfalls schwachsinn, da 1.) bekanntlich bei der verwendung von symbolen mit ähnlichkeit zu verfassungsfeindlichen symbolen bereits eingeschritten wurde und da 2.) eine "nachfolgemarke" sicherlich nicht allzulange auf sich warten lassen würde.
wäre es für dich denn kein grund den bäcker zu wechseln wenn du weißt dass es ein nazi ist? und bei TS ist es nun mal erwiesen. und indem du sagst dass dir egal ist ob jemand die sachen trägt oder nicht zeigst du eine gewisse akzeptanz gegenüber dem label. mir geht es ja garnicht drum das label verbieten zu wollen, aber man kann es ja dem träger unangenehm machen sich damit in der öffentlichkeit blicken zu lassen. ich denke grade die leute die die sachen aus purer dummheit kaufen könnte ein schiefer blick beim nächsten mal vom kauf solcher klamotten abhalten - wenn es denn nur genug leute gibt die ihn schief angucken