Das in der rechtsextremistischen Szene beliebte ehemalige Logo der Marke "Thor Steinar" ist nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg nicht verfassungswidrig. Damit verwarf das Gericht am Montag die Revision der Staatsanwaltschaft gegen ein gleich lautendes Urteil des Amtsgerichts Potsdam.
Ich meine das so, dass das ja nicht alles permanent gewaltbereite Hardcorefaschos sind, sondern eher rechtsregerichtete erlebnisorientierte Jugendliche mit Bedürfnissen wie andere auch, Aufmerksamkeit, am besten zentral geordnet greifbar, die das ungerecht finden, dass Deutschland allein Kriegsschuld tragen soll und jetzt auf der Baustelle teilweise nur noch Ausländer arbeiten. Deutschland in den Grenzen von 1937 ist für die keine radikale Forderung, sondern eher das naheliegende. In diese Welt muss man sich reinversetzen können, um ihre Radikalisierung überhaupt verstehen zu können.
Wenn man länger als eine halbe Stunde Frank Rennicke gemeinsam hört, ist es dann recht einfach die Schwachsinnigkeit seiner Lieder zu verdeutlichen und damit einen dauerhaften Gesinnungswandel herbeizuführen. Oft ist es ja Zufall, ob jemand links- oder rechtsradikal wird. Letzteres ist zwar schlimmer, aber meist eher verhalten ausgeprägt, während sich erstere oft grenzenlos im Recht fühlen, und sich dann beide gegenseitig hochschaukeln.
Dieser Beitrag wurde von Niveau: 19 Dec 2007, 14:28 bearbeitet
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.