_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 372 gäste

>Die Dresdner Szene Computer-Organisationen in der Landeshauptstadt

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Sep 2005, 11:14
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Nicht nur für Erstsemestler dürfte es interessant oder auch hilfreich sein, zu wissen, was in der Dresdner Computer-Szene so abgeht.

Welche Vereine bzw. festen Gefüge aus Dresden gibt es, die sich im engeren Sinne mit Computer-Angelegenheiten befassen
und dabei keine kommerziellen Ziele verfolgen?

Hier sollen sie vorgestellt werden. Dabei reicht es nicht, sie nur zu nennen. Es sollte schon etwas mehr sein.
... es gibt viel zu tun...



#abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Jun 2006, 12:59
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Auf zum ersten Web Montag in Dresden!

Aus aktuellem Anlaß* eine kurze Einführung in die Theorie des Internets. Es war einmal 1957, da wurde die ARPA gegründet -- nein, soweit holt man besser nicht aus. Wir machen ein Zeitsprung zum sog. Web0.9* und dessen evolutionären Nachfolger dem Web1.0: Anfang der 90er entstanden Metasuchmaschinen, Filesharing-Netzwerke wie Napster kamen auf und lösten Webseiten wie mp3.com ab. Das Internet war relativ statisch und bestand aus klassischen HTML-Websites. Alles in allem fand die Kommunikation meist nur eine Richtung statt, sieht man von E-Mail und Gästebüchern ab. Auch die Warengeschäfte wurden noch auf normalen Wegen bestritten, und die virtuellen Geschäfte beschränkten sich auf das Kaufen und Verkaufen von Domains (domain name speculation). Heutzutage werden virtuelle Geschäfte nicht mehr mit Internetadressen gemacht, sondern mit der Verbesserung der Auffindbarkeit von Angeboten (search engine optimization). Was früher einmal DoubleClick war wird jetzt von Google AdSense geleistet.

Die dot.com-Blase platzt.

Im Laufe der 90er musste sich die NewEconomy neuorientieren. Nicht mehr die Programme auf dem PC zählen, das Internet selbst wird die Anwendung*. Es kommt nicht mehr nur auf das Publizieren von Inhalten an, sondern auf die Partizipation des Nutzers. Britannica Online war gestern, Wikipedia ist heute. Begriffe wie RSS-Feeds, Trackbacks, Tagging oder Social bookmarking* kamen auf. Google erobert* die Welt und Blogs sind in aller Browser Cache.

There's something going on here that is bigger than any of us.

Das Interconnected Network wird sich weiterhin und immer tieder verzweigen und verknüpfen. Es entstehen sog. Mashups, wobei beispielsweise ADAC-Staumeldungen oder auch Datenbanken regionaler Immobilienangebote zusammen mit den Satellitenbildern von GoogleEarth zu einem geografischen Informationssystem verknüpft werden.

Nun gibt es einige Leute, die sich mit diesen Paradigmen-Wechseln beschäftigen, Wissen darüber austauschen und auch an der Zukunft des Internet* mitarbeiten. Welche Vorteile birgt vertikale Content-Distribution? Welche Auswirkungen hat sie auf den geistigen Reichtum und die kulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft? Aber es muß keineswegs immer so trocken sein, beschäftigt man sich doch auch mit Fragen nach der Bedeutsamkeit technischer Medien im Bereicht Flirten/Partnersuche oder eben mit der Umsetzung neuer sowie althergebrachter Ideen mittels neuer Technologie. Als das vielversprechendste Kind der neueren Entwicklung wird derzeit AJAX (heise-Artikel, hier bei eXma) gehandelt.

Des Pudels Kern

Zusammengefasst sei auf das Wiki der WebMontags-Gruppe Dresden verwiesen, dort finden sich aktuelle Informationen auch zu den Treffpunkten. Heute 19 Uhr das erste Treffen im Oosteinde*.



In Dresden gibt es aber auch darüber hinaus eine Anzahl von Bloggern*|* und Wiki-Freaks *|*, die an den Graswurzeln arbeiten*

#abd
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
abadd0n   Die Dresdner Szene   17 Sep 2005, 11:14
abadd0n   [size=7]Auf zum ersten Web Montag in Dresden! ...   12 Jun 2006, 12:59
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: