_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 352 gäste

>EVOLUTION.Wege des Lebens 24.09.2005 - 23.07.2006 - Hygienemuseum

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Sep 2005, 11:55
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

EVOLUTION.Wege des Lebens
Hygienemuseum
vom 24.09.2005 bis 23.07.2006
user posted image

Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Antworten kann die moderne Evolutionsforschung auf diese elementaren Fragen des Menschseins geben, mit denen sich schon immer die Religionen, Philosophien und die Dichtung aller Kulturen beschäftigt haben? Die Ausstellung „Evolution. Wege des Lebens“ bietet faszinierende Einblicke in dieses Forschungsgebiet, und sie zeigt die Auswirkungen der Evolution auf den Menschen, die Gesellschaft und das Leben auf unserem Planeten.

Aus evolutionärer Sicht haben alle Organismen – gleichgültig ob Moospflanze oder Maikäfer, Murmeltier oder Mitteleuropäer – einen weit zurück reichenden, gemeinsamen Stammbaum. Wie verlief die Entwicklung der Lebewesen, an deren Ursprung jene ersten Urbakterien stehen, die sich vor 3,8 Milliarden Jahren auf der Erde gebildet haben müssen? Mit ausgefeilten Methoden versuchen die Evolutionsbiologen heute, diese Wege zu rekonstruieren und Erklärungen für die Vielfalt des Lebens zu finden, zu der auch der Mensch gehört.

Als Charles Darwin vor etwa 150 Jahren die evolutionäre Vergangenheit des Lebens entdeckte, revolutionierte er das traditionelle Bild vom Menschen als Krone der Schöpfung und definierte seinen Platz in der Natur neu. Auch heute, angesichts der Fortschritte in den Biowissenschaften, führt die Auseinandersetzung mit der Evolution wieder in das Zentrum unseres Verständnisses vom Menschsein. Denn der Homo sapiens ist nicht nur ein Produkt der Evolution; er greift vielmehr selbst mit seinen wissenschaftlichen und technologischen Möglichkeiten in das evolutionäre Geschehen ein.

Anhand moderner und historischer Objekte, interaktiver Modelle, Multimedia- und Klanginstallationen können die Besucher dem Geheimnis des Lebens nachspüren und es selbst erkunden.


www.dhmd.de

Eintritt: 3.00 €
Beginn: 10:00 Uhr
Location: Hygienemuseum
Adresse: Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 15 Oct 2005, 20:57
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ja die evolutionsausstellung rockt schon.. wir haben uns da gleich einer führung angeschlossen und auch die details erfahren, für die man sich sonst die ganzen tafeln lesen muss.. zB hat man da erfahren, dass nicht nur ne menge arten aussterben (siehe diesen kaputten wieviele-arten-sind-eigentlich-seit-beginn-der-vorstellung-ausgestorben-zähler) sondern auch welche dazugekommen sind, die's vorher gar nicht gegeben hat (zB der kartoffelkäf0r)


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2006, 13:15
avatar
~~~27~~~
*********

Punkte: 4329
seit: 30.08.2005

Begleitprogramm zur Ausstellung

Die Genome von Homo Sapiens und Schimpanse sind entschlüsselt. Nun lässt sich untersuchen, was den Mensch zum Menschen macht – zumindest genetisch. Das Begleitprogramm zur Ausstellung „Evolution. Wege des Lebens“ fahndet nach dem Unterschied zwischen Mensch und Tier, sucht den Funken des Lebens, fragt nach den Ursachen der Angst oder analysiert die Bilder der Evolution.



10. JANUAR, DIENSTAG, 19 Uhr


Wie funktioniert moderne Versuchstierhaltung?
Jussi Helppi, Versuchstierhaltung, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden

Die Maus als Modellversuchstier der genetischen Forschung
Ronald Naumann, Transgene Service Facility, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden

In Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung



12. JANUAR, DONNERSTAG, 19 Uhr

Hitzequell oder Eiskristall - wo fing alles an?
Eine Forschungsexpedition zum Ursprung der Evolution

Prof. Dr. Hauke Trinks, Arbeitsbereich Messtechnik, Technische Universität Hamburg-Harburg



19. JANUAR, DONNERSTAG, 19 UHR


Darwins Bilder. Das Bild der Evolutionstheorie im 19. Jahrhundert
Dr. Julia Voss, Kunsthistorikerin, Berlin



26. JANUAR, DONNERSTAG, 19 UHR
Wie viel Affe in uns steckt – Der genetische Unterschied zwischen Menschen und Schimpansen
Dr. Wolfgang Enard, Evolutionäre Genetik, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig



7. FEBRUAR, DIENSTAG, 19 UHR

Welchen Beitrag leistet die Bioverfahrenstechnik zur Lebensmittelsicherheit?
Prof. Dr. Thomas Bley / Dr. Elke Boschke, Institut für Lebensmittel und Bioverfahrenstechnik der TU Dresden

In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung



9. FEBRUAR, DONNERSTAG, 19 UHR

Bestimmen unsere Gene, was wir mögen? Ernährung und Geschmack im Wandel der Evolution
Prof. Dr. Wolfgang Meyerhof, Molekulare Genetik, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke



16. FEBRUAR, DONNERSTAG, 19 UHR

Angeboren oder erlernt? Wie frühkindliche Erfahrungen das Gehirn prägen
Prof. Dr. Anna Katharina Braun, Institut für Biologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg



23. FEBRUAR, DONNERSTAG, 19 UHR

Viren, lautlose Killer – überschätzte Gefahr oder ernsthafte Bedrohung für die Menschheit?
Prof. Dr. Alexander S. Kekulé, Direktor, Institut für medizinische Mikrobiologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg



28. FEBRUAR, DIENSTAG, 20 UHR

Science-Café: Sechs Tage und fertig? Evolution versus Intelligent Design
In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden

Christoph Böninger, Geschäftsführer Designafairs, München
Prof. Dr. Kai Simons, Direktor, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
Dr. Frank Hiddemann, Leiter Evangelische Akademie Thüringen, Neudietendorf



7. MÄRZ, DIENSTAG, 19 UHR

Was verrät uns die Forschung an Insekten über Evolution und Biodiversität?
Dr. Klaus Klass / Dr. Matthias Nuss, Museum für Tierkunde, Dresden

In Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung



16. MÄRZ, DONNERSTAG, 19 UHR

Wenn Gefühle entgleisen – Evolutionäre Ursprünge von Angst und Panik
Prof. Dr. Alfons Hamm, Institut für Psychologie, Universität Greifswald


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
Eines Tages Du wirst ihn vergessen Du trittst aus dem Schatten und siehst Dich verlassen es war'n keine Geister. Du schließt Deine Augen um Dich zu beschützen Dir schwinden die Sinne ein Zerfall, kein Verschwinden Du stürzst und versteinerst und sinkst ohne Frage durch schlaflose Nächte in grundlose Tage niemand versteht Dich nichts mehr wird kommen Deine innere Stimme niemand hat sie vernommen sie wollte nicht klingen Du suchst Dich zu finden in den Stimmen der ander'n.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2006, 14:33
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

sehr interessant!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Feb 2006, 20:10

1. Schein
*

Punkte: 46
seit: 17.12.2005

ich war schon da... nunja.. ging so smile.gif aber ich find die dauerausstellung besser biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:06
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

kommt drauf an zu welchem du warst. ich war am 12. und 26. Januar fand beide gut, aber den hauke trinks n guten tick besser smile.gif 16. Februar - das werd ich mir auch anhören smile.gif

eDit: 1000. Beitrag! banane.gif happy.gif

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 13 Feb 2006, 21:11 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Feb 2006, 14:47
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

Hab mal eine Frage zum Begleitprogramm zur Ausstellung. Wie läuft das denn ab? Is das immer auch im Hygienemuseum? Und wenn ja, wo? Oder is das dann wie eine Führung. Sorry, wenn das dumme Fragen sind, aber ich hab wirklich keine Ahnung. blush.gif


--------------------


Nixi-Pixie

bild kann nicht angezeigt werden

I know you'll never stay the same.
In time, most of us lose it.
But I'm hoping just the same,
You'll shine and learn how to use it.

Sekretärin des CDSEU
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2006, 01:00
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Also das ist immer im Vorlesungssaal, wenn du davor stehst, links rein in den Flügel, also nicht den Haupteingang nehmen. Es sind begleitende Vorlesungen also steht auch immer ein Dozent vorn und es läuft ähnlich wie in der Uni ab. Eintritt ist für Studenten 1,50 soweit ich mich erinnern kann. Für nächsten Dienstag möchte ich mal ein wenig Werbung machen:
Zitat
28. FEBRUAR, DIENSTAG, 20 UHR
Science-Café: Sechs Tage und fertig? Evolution versus Intelligent Design
In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
Christoph Böninger, Geschäftsführer Designafairs, München
Prof. Dr. Kai Simons, Direktor, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
Dr. Frank Hiddemann, Leiter Evangelische Akademie Thüringen, Neudietendorf

Ich werde auch da sein. Aber wehe ihr kommt alle, da krieg ich ja keinen Sitzplatz mehr... happy.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2006, 19:30
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

Eigentlich habe ich genau deswegen gefragt, weil ich mir das auch gern anhören würde. Find ich nämlich interessant. Also ich geh bestimmt. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2006, 22:49
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

War auch nur scherzhaft gemeint, dann sehen wir uns ja morgen. Nur erkennen werden wir uns nicht, nehm ich mal an wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 11:03
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

Wahrscheinlich nicht. Außer du ziehst was total auffälliges an. Alles in rot zb. Oder nen großen Hut. lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 14:33
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Mal überlegen... ich werd ne graue Fleecejacke und ne schwarze Cordhose anhaben... vielleicht dient der hier ein wenig zur Orientierung.
Kannst mir ja mal winken happy.gif

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 28 Feb 2006, 14:33 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 15:38
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

dates kann man übrigens einfacher per pm klar machen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 16:21
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

Du bist ja nur eifersüchtig. biggrin.gif Komm doch auch, dann könn wer ein dreier Date machen... rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 16:23
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

nee, ich werd mir wahrscheinlich morgen einfach mal so die ausstellung anschauen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Feb 2006, 16:28
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

Ich hab mir die Ausstellung auch schon angesehen. Ich fands ganz interessant, aber man muss wirklich viel Zeit und Muse mitbringen. Es ist sehr viel zu lesen. Aber das macht die Kinderausstellung wieder gut. *hihi* biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: