_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

>EVOLUTION.Wege des Lebens 24.09.2005 - 23.07.2006 - Hygienemuseum

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Sep 2005, 11:55
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

EVOLUTION.Wege des Lebens
Hygienemuseum
vom 24.09.2005 bis 23.07.2006
user posted image

Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Antworten kann die moderne Evolutionsforschung auf diese elementaren Fragen des Menschseins geben, mit denen sich schon immer die Religionen, Philosophien und die Dichtung aller Kulturen beschäftigt haben? Die Ausstellung „Evolution. Wege des Lebens“ bietet faszinierende Einblicke in dieses Forschungsgebiet, und sie zeigt die Auswirkungen der Evolution auf den Menschen, die Gesellschaft und das Leben auf unserem Planeten.

Aus evolutionärer Sicht haben alle Organismen – gleichgültig ob Moospflanze oder Maikäfer, Murmeltier oder Mitteleuropäer – einen weit zurück reichenden, gemeinsamen Stammbaum. Wie verlief die Entwicklung der Lebewesen, an deren Ursprung jene ersten Urbakterien stehen, die sich vor 3,8 Milliarden Jahren auf der Erde gebildet haben müssen? Mit ausgefeilten Methoden versuchen die Evolutionsbiologen heute, diese Wege zu rekonstruieren und Erklärungen für die Vielfalt des Lebens zu finden, zu der auch der Mensch gehört.

Als Charles Darwin vor etwa 150 Jahren die evolutionäre Vergangenheit des Lebens entdeckte, revolutionierte er das traditionelle Bild vom Menschen als Krone der Schöpfung und definierte seinen Platz in der Natur neu. Auch heute, angesichts der Fortschritte in den Biowissenschaften, führt die Auseinandersetzung mit der Evolution wieder in das Zentrum unseres Verständnisses vom Menschsein. Denn der Homo sapiens ist nicht nur ein Produkt der Evolution; er greift vielmehr selbst mit seinen wissenschaftlichen und technologischen Möglichkeiten in das evolutionäre Geschehen ein.

Anhand moderner und historischer Objekte, interaktiver Modelle, Multimedia- und Klanginstallationen können die Besucher dem Geheimnis des Lebens nachspüren und es selbst erkunden.


www.dhmd.de

Eintritt: 3.00 €
Beginn: 10:00 Uhr
Location: Hygienemuseum
Adresse: Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 30 May 2006, 22:14
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Also ich war am Sonntag vier Stunden und heute nochmal eine Stunde im Hygienemuseum. Hab mir allerdings alle Ausstellungen angeguckt. D.h. Dauerausstellung, Evolution. Wege des Lebens, Mythos Dresden und Dauerausstellung im Kindermuseum. Zur Zeit lohnt es sich also besonders hinzugehen, weil es eben diese zwei Sonderausstellungen gibt. Man muss sich aber echt Zeit nehmen, hab in den insgesamt 5 Stunden wahrscheinlich immer noch nicht alles gesehen bzw. nicht so genau oder nur bestimmte Aspekte. Wie schon Jemand sagte, man hat wirklich an 2 Tagen Eintritt. Da Montags geschlossen ist, kann man, wenn man Sonntags hingeht, z.B. Dienstag nochmal rein. Steht auch auf der Eintrittskarte drauf. Also für 3 € (ermäßigt) lohnt es sich. Dank der netten Dame an der Kasse und meinem ermäßigten DVB-Kärtchen konnte ich (trotz des Faktes, dass ich keine Studentin bin) den ermäßigten Preis ergattern, was sonst eher selten der Fall ist.
Mir hat die Dauerausstellung und Mythos Dresden am besten gefallen. Natürlich auch das Kindermuseum, in dem man etwas über die Sinneswahrnehmungen auf spielerische Weise erfahren kann (was man zwar eh in unserem Alter schon weiß, aber wegen des Funfaktors gerne nochmal erfährt). Trotz der kleinen Kiddis, die wild um einen herumtoben, wird man nicht komisch angeguckt, wenn man als Halberwachsener die ganzen Sachen auch mal durchprobiert. wink.gif
Tjo, ansonsten, um mal zum Thema an sich zu kommen. Evolution. Wege des Lebens hat mich ein wenig enttäuscht, dafür, dass soviel Werbung dafür gemacht wird. Versuche schon ewig lange eine Begründung dafür zu finden, es gelingt mir aber nicht so ganz. An sich ist die Ausstellung schon logisch aufgebaut, fängt mehr oder weniger beim Anfang an und hört bei der Gegenwart und einem kleinen Blick in die Zukunft auf. Trotzdem erinnerte mich alles [trotz der vielen unterschiedlichen Medien der Darstellung (PC, Großbildschirm mit Filmen, Hörprogramme)] alles zu sehr an ein Tierkundemuseum. Einige Fragen und Aussagen, die z.B. auf Tafeln geschrieben sind (ich rede nicht von dem spezifischen Wissen über Käfer XY blabla sondern über die allgemeinen Tafeln), sind meiner Meinung nach eher plump und ausgelutscht und erinnern ein wenig an Standard-Phrasen, für die man in jeder Talkshow grandiosen Applaus bekommen würde. Was ich damit sagen will: Die haben nicht Unrecht mit dem Geschriebenen und man erfährt immer noch ein Meeeeeeeeeeeenge, es kamen mir nur einige Aspekte schon so bekannt vor. Vielleicht hatten wir uns damals im Ethik-Unterricht zusehr mit solchen Fragestellungen auseinandergesetzt. Es war auch von Vornerein klar, dass man zu Schluss mit dem Thema Genforschung konfrontiert wird, das war aber in meinen Augen dann doch recht interessant umgesetzt. Vielleicht war es sogar der ästhetisch beste Teil der Ausstellung (besonders, da sie ja eher als "informativ" als als "optisch ansprechend" angelegt ist - verständlicherweise). Nunja, womöglich gibt es aber immer noch viele Menschen, die sich noch keine Gedanken gemacht haben über diverse Themen und solche Denkanstöße brauchen. Also ist es ganz gut, so wie es ist.

Dieser Beitrag wurde von Innervision: 30 May 2006, 22:18 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
wombat1st   EVOLUTION.Wege des Lebens   24 Sep 2005, 11:55
dachluke   binsch dabei ...   05 Oct 2005, 10:55
1tein   Mmmh, da wollte ich auch unbedingt hin!!...   05 Oct 2005, 16:33
tjay   hehe, guter vorschlag :D   07 Oct 2005, 11:31
dachluke   heute machen wir hin ... :)   15 Oct 2005, 11:20
simpson   japp :)   15 Oct 2005, 14:01
onkelroman   ja die evolutionsausstellung rockt schon.. wir hab...   15 Oct 2005, 20:57
sQeedy   sehr interessant!   07 Jan 2006, 14:33
Innervision   Also ich war am Sonntag vier Stunden und heute noc...   30 May 2006, 22:14
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: