_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: benniS und 361 gäste

Mit Klimaanlagen gegen die Erderwärmung

Technologischer Stammtisch....
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Dresdenwiki
post 11 Oct 2005, 06:46
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Chris @ 11 Oct 2005, 04:35)
Die Dortmunder Wilo AG hat der TU Dresden (Institut Thermadynamik und Technische Gebäudeausrüstung) 300.000 Euro gespendet. Damit sollen junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der Heizungstechnik gefördert werden. Die TUD arbeitet seit mehr als 10 Jahren mit dem weltweit führenden Pumpenhersteller-Konzern zusammen.
*


Die Zukunft gehört aber den Klimaanlangen. Eiskappen schmelzen ---> Klimanlage ---> Eiskappen
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 01:31
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

Zitat(Dresdenwiki @ 11 Oct 2005, 06:46)
Eiskappen schmelzen ---> Klimanlage ---> Eiskappen
*


was willst'n du auf 'nem boot mitten im pazif-atlant-indischen ozean mit 'ner klimaanlage?


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 03:46
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

na pole kappen, was sonst?


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 11:36
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(Dresdenwiki @ 11 Oct 2005, 06:46)
Die Zukunft gehört aber den Klimaanlangen. Eiskappen schmelzen ---> Klimanlage ---> Eiskappen
*

wenn mensch sich nur eine sekunde überlegt wie eine klimaanlage funktioniert, sollte er zu dem schluß kommen, daß die absolute wärmebilanz einer klimaanlage zur erderwärmung und nicht nicht zur abkühlung beiträgt.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 11:51
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

die viel interessantere frage ist doch, warum das so ist.. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 12:01
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(yocheckit @ 12 Oct 2005, 11:51)
die viel interessantere frage ist doch, warum das so ist.. smile.gif
*

einfache erklärung: du hast ne kiste, in die fließt energie in form von steckdosenstrom rein. im theoretischen falle würden 100% des stroms für die wärmepumpe aufgewendet und es gebe keine verluste. selbst dann würde die bilanz aber NULL sein, da die wärepumpe, wie ihr name schon sagt, nur wärme von A nach B pumpt. da ein verlustfreies technisches gerät aber nicht exisitieren kann, kann auch eine klimaanlage die polkappen nicht wieder zufrieren.

korrekte erklärung: Klimaanlage Wärmepumpe Carnot´scher Kreisprozess....das haben menschen schonmal schön zusammengefaßt, da muß ich das nicht nochmal machen

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 12 Oct 2005, 12:02 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 14:22
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

nanu, der erklärbär stellt ne technische frage? blink.gif

hoffe, das war nur ne kurzzeitige schreibfaulheit und/oder sollte andere zum antworten anregen.
sonst würde ja ein weltbild zusammenbrechen biggrin.gif


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 14:26
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(wombat1st @ 12 Oct 2005, 12:01)
einfache erklärung: du hast ne kiste, in die fließt energie in form von steckdosenstrom rein. im theoretischen falle würden 100% des stroms für die wärmepumpe aufgewendet und es gebe keine verluste. selbst dann würde die bilanz aber NULL sein, da die wärepumpe, wie ihr name schon sagt, nur wärme von A nach B pumpt. da ein verlustfreies technisches gerät aber nicht exisitieren kann, kann auch eine klimaanlage die polkappen nicht wieder zufrieren.
*
so einfach ist es eben nicht.. denn, warum gibt es kein verlustfeies technisches gerät und warum lässt sich wärme nur in eine richtung "pumpen" - das sind die fragen, die mich interessiert haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 14:44
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(yocheckit @ 12 Oct 2005, 14:26)
so einfach ist es eben nicht.. denn, warum gibt es kein verlustfeies technisches gerät

weil das ein Perpetuum mobile wäre und das exisitiert nicht, bzw. kann nicht existieren.
Zitat
und warum lässt sich wärme nur in eine richtung "pumpen" - das sind die fragen, die mich interessiert haben.
*

die zweite frage versteh ich jetzt nicht richtig.... natürlich läßt sich wärme auch wieder in die andere richtung pumpen. kannst du ganz leicht nachprüfen, indem du deinen heizkörper mal aufdrehst wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Oct 2005, 19:03
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ja, da machen wir hier mal munter weiter.. smile.gif

1. warum kann ein perpetuum mobile, ich sag mal jetzt 1. art, nicht funktionieren?

2. beschreibt das perpetuum mobile 2. art. du hast ein gutes beispiel angeführt, denn die wärme geht vom heizkörper auf den raum über und dieser kühlt damit aus. richtung der wärme: von warm zu kalt. wie ist das nun im kühlschrank? genauso. die warmen lebensmittel geben ihre wärmeenergie an das kältemittel ab. andernfalls wäre es nach überlegung theoretisch möglich, dass man das kältere medium noch weiter kühlen könnte, indem das andere medium energie aufnimmt. in der natur jedoch noch nie beobachtet..

die fragen stellen sich also immer noch: warum geht es nicht?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Oct 2005, 01:30
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

dein 2. kann ich irgendwie nicht als frage verstehen.. oder will's nicht.. oder.. egal, guck mal auf die uhr.

zu 1. ich zitiere da mal ganz frech wikipedia:

Perpetuum Mobile erster Art

Idee: Eine Maschine mit Wirkungsgrad von 100% (oder größer) würde die zu ihrem Betrieb notwendige Energie selber liefern (z.B. ein einmal in Drehung versetzter elektrischer Generator). Eine solche Maschine verletzt den ersten Hauptsatz der Thermodynamik, den Energieerhaltungssatz, weil jede reale Maschine aufgrund von Reibungs- und Wärmeverlusten einen Wirkungsgrad < 100% besitzt.

so.. deshalb kann nicht.

noch fragen - ich stehe zu keiner antwort zur verfuegung...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Oct 2005, 01:57
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die Ideen der Thermodynamik, des Energieerhaltungssatzes und der Reibungsverluste existieren auf der Erde. Wie das in anderen Medien ist (z.B. Weltall, oder dem um das Weltall herum) kann keiner so direkt sagen. Deswegen müssen wir sagen, dass es auf der Erde durch die zwingenden Umweltbedingungen zum heutigen Stand der Technik nicht möglich ist, ein Perpetuum Mobile zu produzieren.

Ein einfaches Beispiel: nichts ist schneller als das Licht. Das gilt sowohl im Vakuum, als auch in einem dichterem Medium, wie z.B. Glas. Allerdings ist im Medium Glas das Licht um 35% langsamer, wie im Medium Vakuum. Nehmen wir an, wir befinden uns im Glas und postulieren: Nichts ist schneller als das Licht im Glas. Stellen wir nachher doch erstaunt fest, dass es doch für das Licht möglich ist, seine eigene Obergrenze zu brechen.

Wer sagt uns also, dass nicht irgendetwas fern der Erde existiert, in dem ein Perpetuum Mobile 1. Art möglich ist? Am Ende ist sogar unser Weltall ein Perpetuum Mobile 1. Art, weil es sich laufen ausdehnt und zusammenzieht, und dabei alle Energie aus seiner Mitte kommt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Oct 2005, 05:21
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

hehe, egal wie abgefahren Chris' post klingt, ist es genau das auf was ich hinaus will.. wer sagt uns, dass es so ist wie es ist. es gibt den 1. und den 2. hauptsatz der thermodynamik, beim ersten gehe ich noch mit, solange man sich auf unsere mathematik verlässt, ansonsten ist die unmöglichkeit eines perpetuum mobile 1. art nicht haltbar..

beim perpetuum mobile 2. art kann ich momentan nicht viel mehr zum verständnis beitragen. allerdings um meinen post zu verstehen kannst du dir auch die frage stellen, warum strom (und eben auch wärme im übertragenen sinne) immer nur in die eine richtung fließt - vielleicht verstehst du jetzt das problem und meine frage besser.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: