_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 356 gäste

> Wanted: Console Music-Player für Linux

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Oct 2005, 23:29
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

Hi!

Ich habe jetzt schon eine Zeit lang erfolglos nach einem Konsolen-Musik-Player für Linux (Debian) gesucht.
Kennt vielleicht jemand einen?

Das Problem ist, dass der hauptsächlich Internet-Streams (.pls) abspielen soll und die meisten anscheinend keine solchen Playlisten unterstützen.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 11)
post 31 Oct 2005, 17:36
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

So reichlich jeder Player (mp3blaster, mplay, mocp, ...) kann damit umgehen. Das Problem ist nur, dass die nicht jede PLS schlucken. In dem Fall reicht es, die PLS herunterzuladen, zu öffnen, und die dort stehende Adresse & Portnummer (http://server.com:port) in den player zu meisseln.

Ich verwende den MOC http://moc.daper.net. Ab Version 2.3.1 ist der auch beim Abspielen von Shoutcast-Quellen brauchbar geworden.
Ist einer der wenigen console-player, die noch weiterentwickelt werden.
Speziell für Debian findest du da auf der Site ne Installationsanleitung & die Packageserver. Ansonsten mal bei Marillat schauen.

/edit:
den MOC startet man mit mocp, mit "h" erhält man ne Hilfe, mit "o" kannst du direkt die Stream-Adressen angeben.

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 31 Oct 2005, 17:39 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2005, 16:39
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

jupi, geht biggrin.gif

jetzt habe ich mit centericq, w3m und moc eine schöne "konsolen-umgebung"
smile.gif

danke!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2005, 17:30
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

...ein ganzes Stück brauchbarer wird der auch, wenn die Punkt 9 ihrer Roadmap umgesetzt haben smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2005, 18:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

stimmt, aber das kann ja nicht mehr allzu lange dauern - das ist sicher nicht allzu schwer zu programmieren wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2005, 18:05
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(kay @ 02 Nov 2005, 17:03)
stimmt, aber das kann ja nicht mehr allzu lange dauern - das ist sicher nicht allzu schwer zu programmieren wink.gif
*


^^trotzdem nervig, erst seine komplette playlist leeren zu müssen bevor man nen stream anwerfen kann sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2005, 01:05
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

hmm

na wenn jetzt semesterferien wären, würde ich mir glatt mal den quelltext anschauen - das muss machbar sein wink.gif

ich habe mir jetzt noch setmixer runtergeladen: da kann ich noch die lautstärke von allem möglichen zeugs in der konsole ändern biggrin.gif

kennst du zufällig auch noch ein programm, dass per pop3 checkt, ob ich neue emails habe? es brauch die aber nicht abholen, denn ich möchte eigentlich weiter die site von freemail nutzen, weil mir der spam-filter sehr gut gefällt...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2005, 22:33
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Hm, bei mir läuft getmail+procmail+courier-imap, da stellt sich die Frage eigentlich nicht. Für einen simplen check sollte man aber getmail allein konfigurieren können - und zwar so, dass er weder neue Mails auf dem Server als gelesen markiert, noch irgendwelche abholt oder gar löscht. Den Verteiler procmail sowie mta's wie exim sollte man dafür natürlich nicht benötigen. Sollte eigentlich funktionieren.

Ansonsten fällt mir dazu noch biff ein, wobei wohl nur noch gnubiff weiterentwickelt wird. Schmerzhafterweise nur in den Geschmachsrichtungen qbiff / gtkbiff, sprich die GUI-Variationen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 13:51
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

ich bekomme aus verschiedenen gründen durchschnittlich ca. 100 spam-mails pro tag, manchmal sogar bis zu 600. der web.de spamfilter arbeitet fast unschlagbar zuverlässig.
allerdings bin ich skeptisch, ob das ein "normaler" client-spam-filter auch leisten kann. aber eigentlich würde ich auch lieber ein richtiges email-programm haben.
wie sieht das bei dir aus? funktioniert dein filter?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 15:49
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Naja, da gibt es kein Problem, Web.de markiert ja meines Wissens nach (hab leider kein web.de Konto) die verdächtige Mail als Spam, anstatt sie irgendwo hin zu verschieben. Da kann man relativ einfach Filterregeln mit Procmail erstellen, denn niemand sagt, dass vorgefilterte Mail nicht nochmal gefiltert werden darf smile.gif
Soweit funktioniert mein Filter, sollte es danebengehen, gibt es z.B. unter spamassassin immernoch Black/Whitelists und Lernfunktion. Es funktionierte aber bislang so gut, dass ich davon nie Gebrauch machen musste wink.gif
Nächste Woche kann ich dir ja mal (m)eine Beispielkonfiguration mailen, falls dich das näher interessiert.

Zitat(kay @ 05 Nov 2005, 12:51)
ich bekomme aus verschiedenen gründen durchschnittlich ca. 100 spam-mails pro tag, manchmal sogar bis zu 600. der web.de spamfilter arbeitet fast unschlagbar zuverlässig.
allerdings bin ich skeptisch, ob das ein "normaler" client-spam-filter auch leisten kann. aber eigentlich würde ich auch lieber ein richtiges email-programm haben.
wie sieht das bei dir aus? funktioniert dein filter?
*


Dieser Beitrag wurde von schimmi: 05 Nov 2005, 15:49 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 20:49

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 05.12.2004

http://www.musicpd.org/
Da spielt die Musik ein backend und ob man das ganze mit GUI oder Kommandozeile steuert ist egal. Habe es selber noch nicht getestet, weil mir xmms/mplayer reicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Nov 2005, 23:30
avatar
3. Schein
***

Punkte: 277
seit: 17.11.2004

@schimmi: ja ich werde das jetzt auch mal austesten
habe schon fetchmail und mutt fertig. naja, und dann noch procmail, sendmail und spamassasin...
mal schauen, ob die auch mit meinem extrem-fall zurecht kommen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: