|
Sony-Kopierschutz spioniert Nutzer aus Audio CD
Antworten(1 - 14)
|
|
 04 Nov 2005, 18:19
|

2. Schein  
Punkte: 72
seit: 11.05.2004
|
Ich finde es eine Frechheit!!! Wenn man mal ehrlich eine CD kaufen will, bekommt man auch gleich noch heimlich einen Trojaner von Sony mit installiert, der sich zum einen tief in das System einnistet und viel Rechenzeit verbraucht und nebenbei noch für Systemabstürze und schwerwiegende Sicherheitslücken verantwortlich ist. Also von Sony werd ich mir mit Sicherheit nie wieder ne CD kaufen, wer weiß man da sonst noch so angedreht bekommt...
|
|
|
|
|
 09 Nov 2005, 12:23
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. hier noch mal ein aktueller Artikel von laut.deSpyware-Skandal: Kopierschützer sind Verbrecher?
Die großen Plattenfirmen sehen im Kunden nur noch den Räuber. Und gebärden sich wie Raubtier-Kapitalisten.
Düsseldorf (joga) - "Noch viermal singen!". Happy Birthday vor der Gefängnismauer. Noch vier lange Jahre muss der Papa sitzen, denn er ist ein böser Raubkopierer. Und Raubkopierer sind Verbrecher. Die klare Rollenverteilung zwischen Gut und Böse suggeriert ein Werbefilm der großen Medienkonzerne mit drei kleinen, naiven, bemitleidenswerten Kindern an der Hand einer vom Leben gezeichneten Mutter, den fast jeder Kinogänger kennt. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Mit einer Spyware fremde Rechner unerkannt zu infizieren, zu vom Besitzer nicht gewollten Aktionen veranlassen und möglicherweise zu beschädigen, ist kein Kavaliersdelikt. Sondern eine ernste Sache, die den Ruf jeder seriösen Firma ruinieren kann. Doch das Label Sonymusic, das das unerwünschte Programm auf Musik-CDs an ahnungslose Käufer ausgab, denkt nicht etwa an eine Entschuldigung. Die Konzernzentrale beharrt auf ihrem Recht, mit allen Mitteln gegen Raubkopierer vorzugehen, und führt die Politik der Kriminalisierung der eigenen Kunden fort [...]... ganzer Artikel und Quelle.
|
|
|
|
|
 09 Nov 2005, 12:30
|

3. Schein   
Punkte: 176
seit: 31.10.2005
|
Typisch Sony! Hauptsache Geld machen.... klar sind Programme wie E-mule Gewinnraubend für diese Konzerne!Aber so eine Aktion ist echt der Hammer
--------------------
Ich Mach Schund, Und? Ich Mach Schund Und Mehr!!! Ich Mach Schund, Und? Ich Mach Schund Und Ozean!!! Ich Mach Schund, Und? Ich Mach Schund Und Atlantik!!! www.dropfish.de 
|
|
|
|
|
 09 Nov 2005, 12:38
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Warum sollte ich mir noch gleich CDs kaufen? Achtung! Ironie! Weil die ja alle noch so schön dem CD-A Standard folgen und von allen Geräten mit CD-A Unterstützung (ältere CD-Player, Linux-PCs usw.) gelesen werden können. Wenn doch mal eine CD mit DataTrack geben sollte, findet man dort immer Qualitätssoftware und/oder Sachen, die einen WIRKLICH interessieren. Weil man sich die CD auch noch legal rippen kann/darf um sie auf einem MP3-Player zu Hören. Weil man mit der CD nicht nur einen Datenträger sondern generell auch die Hör-Rechte am Inhalt kauft. Ach ja, schöne alte Welt.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
Dr._Kotze |
 09 Nov 2005, 14:24
|
Abgemeldet
|
also meiner meinung nach, fällt das in die kategorie trojaner und nicht kopierschutz
|
|
|
|
Dr._Kotze |
 09 Nov 2005, 17:38
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chino @ 09 Nov 2005, 16:21) Das kann einfach nicht sein ...  Klar kann dass sein, ich mein es ist deine entscheidung ob du dafür geld ausgibst oder nicht - wichtig ist das sony einen image schaden erleidet und sich ihre praxis nicht auszahlt
|
|
|
|
|
 09 Nov 2005, 18:40
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(Chino @ 09 Nov 2005, 15:21) .. das schlimmste ist doch, dass sony nichts zu befürchten hat. Sie lassen heimlich einen trojaner, der das system sperangelweit für hacker öffnet, auf ahnungslose anwender los, der dann auch noch zu systemabstürzen etc. führt und es hat keine rechtlichen folgen. Das kann einfach nicht sein ... Soweit ich gelesen habe, wird doch zur Zeit in Californien und New York Anklage gegen Sony erhoben. Das entsprechende Vergehen wird wohl im amerikanischen Recht mit bis zu 1.000 USD pro betreffendem Computer geahndet.....
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|