Zitat(loco @ 14 Nov 2005, 19:27)
lol, wird ja langsam wie bei ms.. aber solange sie ihre 'beweise' mit hilfe von straftaten sammeln,
gelten diese nicht als solche.. also haben wir jetzt narrenfreiheit
Wär ich mir nicht so sicher, so weit ich weiß ist das nur in den USA so. Wenn du hier ein Verbrechen
begehst, ist es egal, wie es ans Tageslicht kommt. Verknackt wirst du auf jeden Fall. Nur bekommt
halt der "Spion" auch ein Verfahren an den Hals, weil er gegen deine Persönlichkeitsrechte verstoßen
hat.
Aber so sicher bin ich mir da auch nicht. Bin immerhin kein Jurist (und habe auch nicht vor, jemals
einer zu werden). :p
Zitat(hullbr3ach @ 15 Nov 2005, 20:10)
Eigentlich muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine Firma die am liebsten jeden
einsperren wuerde, der eine Urheberrechtsverletzung begeht, verletzt dies dann ausgerechnet selbst
mit einem Programm, dass dessen Einhaltung sicherstellen soll!
Die koennen froh sein, dass die amerikanischen Politiker trotz massiver Lobbyarbeit noch keine
Gesetze eingefuehrt haben, die so etwas nahezu immer mit Gefaengnisstrafen ahnden.
Ach, da bekommen wir dann doch wieder das Märchen vom bösen, bösen Drittanbieter zu hören, der
natürlich ohne Sonys Wissen GPL-Code verwurstet hat.
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin
