ich hab kein sp2 drauf (und bei dem sp1 bin ich mit nicht sicher, installiert habe ich es jedenfalls nicht extra wenn es nicht schon gleich mit dabei ist) und hatte noch nie probleme. Soviel zum thema "windows-updates die unbedingt nötig sind"
Das ist natürlich wieder das Totschlagargument - ich hatte noch nie Probleme. Hey mann, meine Reifen am Auto sind abgefahren, aber geht doch - hatte noch nie Probleme.
Die Diskussion zeigt wieder, dass die Mehrheit der Benutzer das Problem eben nicht einmal ansatzweise verstanden hat - da werden locker lustig Firewalls installiert, verkonfiguriert und man wähnt sich sicher. Aber bei den Grundlagen, das System auf einem aktuellen Updatestand zu halten wird nichts gemacht, weil man ja M$ nicht vertraut.
Die Argumentation ist hanebüchen; Sicherheit involviert immer Vertrauen und wenn ich Windows XP nutze, dann muss ich zwangsweise M$ vertrauen, wenn die wollten, könnten die etliche Funktionalitäten einbauen, bei denen PFWs rein gar nichts nützen
Wer XP ohne SP2 betreibt, der handelt einfach fahrlässig.
Wobei natürlich hier wieder meine anfangs geäußerte These ins Spiel kommt, dass man sich überlegen muss was man schützen möchte. Wird der Rechner nicht fürs Studium verwendet und dient nur zum Surfen und MP3s anhäufen, ist er sicherlich weniger schützenswert als ein Rechner in einer Firma.
@Silenzium Man kann auch gekonnt seine Augen vor richtigen Argumenten verschließen; nur so viel dazu - ich benutze beide System und keines von beiden ist perse sicherer als das andere, man kann das akzeptieren, man kann aber auch ewig weiterstreiten und sagen, aber meins ist besser schneller sicher und wenn das und das aktiviert und...
@Rakete ZoneAlarm ist in der Vergangenheit mehrfach wegen eklatanter Sicherheitslücken aufgefallen und außerdem hat es das Nutzungsverhalten weitergeleitet. Alles in allem also nicht empfehlenswert.
Wobei natürlich hier wieder meine anfangs geäußerte These ins Spiel kommt, dass man sich überlegen muss was man schützen möchte. Wird der Rechner nicht fürs Studium verwendet und dient nur zum Surfen und MP3s anhäufen, ist er sicherlich weniger schützenswert als ein Rechner in einer Firma.
das finde ich wiederum nicht richtig. wenn jemand das internet nutzt, ist er teil eines systems und muss sich deswegen auch einigermaßen gruppenkonform verhalten. wenn jemandem sein auto und seine gesundheit egal ist, isses auch kein freibrief, um im winter mit sommerreifen zu fahren, weil er nämlich nicht nur sich, sondern auch die anderen verkehrsteilnehmer gefährdet. gleiches thema bei der sicherheit des computers. einem mag sein rechner und das was da drauf ist, nicht sehr wichtig sein. anderen alber schon. und wenn derjenige sich n wurm einfängt, der sich dort selbständig macht und sich an alle email adressen die er auf dem system finden kann weiter versendet, ist eindeutig der nutzer schuld, der seinen rechner nicht sicher konfiguriert hat.