ich hab kein sp2 drauf (und bei dem sp1 bin ich mit nicht sicher, installiert habe ich es jedenfalls nicht extra wenn es nicht schon gleich mit dabei ist) und hatte noch nie probleme. Soviel zum thema "windows-updates die unbedingt nötig sind"
Das ist natürlich wieder das Totschlagargument - ich hatte noch nie Probleme. Hey mann, meine Reifen am Auto sind abgefahren, aber geht doch - hatte noch nie Probleme.
Die Diskussion zeigt wieder, dass die Mehrheit der Benutzer das Problem eben nicht einmal ansatzweise verstanden hat - da werden locker lustig Firewalls installiert, verkonfiguriert und man wähnt sich sicher. Aber bei den Grundlagen, das System auf einem aktuellen Updatestand zu halten wird nichts gemacht, weil man ja M$ nicht vertraut.
Die Argumentation ist hanebüchen; Sicherheit involviert immer Vertrauen und wenn ich Windows XP nutze, dann muss ich zwangsweise M$ vertrauen, wenn die wollten, könnten die etliche Funktionalitäten einbauen, bei denen PFWs rein gar nichts nützen
Wer XP ohne SP2 betreibt, der handelt einfach fahrlässig.
Wobei natürlich hier wieder meine anfangs geäußerte These ins Spiel kommt, dass man sich überlegen muss was man schützen möchte. Wird der Rechner nicht fürs Studium verwendet und dient nur zum Surfen und MP3s anhäufen, ist er sicherlich weniger schützenswert als ein Rechner in einer Firma.
@Silenzium Man kann auch gekonnt seine Augen vor richtigen Argumenten verschließen; nur so viel dazu - ich benutze beide System und keines von beiden ist perse sicherer als das andere, man kann das akzeptieren, man kann aber auch ewig weiterstreiten und sagen, aber meins ist besser schneller sicher und wenn das und das aktiviert und...
@Rakete ZoneAlarm ist in der Vergangenheit mehrfach wegen eklatanter Sicherheitslücken aufgefallen und außerdem hat es das Nutzungsverhalten weitergeleitet. Alles in allem also nicht empfehlenswert.
@Silenzium Man kann auch gekonnt seine Augen vor richtigen Argumenten verschließen; nur so viel dazu - ich benutze beide System und keines von beiden ist perse sicherer als das andere, man kann das akzeptieren, man kann aber auch ewig weiterstreiten und sagen, aber meins ist besser schneller sicher und wenn das und das aktiviert und...
Ich habe nicht gesagt, dass Linux der Heilige Grahl in sämtlichen Belangen ist. Es bezog sich rein auf die Update-Fähigkeit und da ist, meiner Meinung nach, Linux Windows um einiges vorraus. (Wobei man hier natürlich auch ein wenig zwischen den einzelnden Distributionen differenzieren muss.) Um Schnelligkeit ging es im Übrigen gar nicht.
@Silenzium Nun, jedem seine Meinung. Ich sehe allenfalls marginale Vorteile in der Updatefähigkeit von Linux gegenüber Windows. Gerade in Standardszenarien (Server mit 10-30 Standardbüroclients) mit WUS und MSI gibt es an den Updatemöglichkeiten unter Windows eigentlich nichts mehr groß zu bemängeln.
@mcnesium Welche hehre Ziele du verfolgst. Rein moralisch bin ich auch deiner Meinung, aber rechtlich gesehen kann man eben seinen Rechner immer noch unsicher ins Netz bringen wie man selber will. In Australien will man in Zukunft virenverseuchte PCs aufspüren und entwurmen, aber hierzulande dürfte das rechtlich nicht so einfach werden. Ich kenne mich auf dem juristischen Gebiete nicht so gut aus, aber davon dass unsichere Rechner als potenzielle Gefahr erkannt werden sind wir wohl noch weit entfernt.
@Chino Das Servicepack 2 für Windows XP enthält zahlreiche Verbesserungen und etliche Sicherheitspatches. Die Größe rührt daher her, dass viele Systembibliotheken neu kompiliert wurden und somit quasi das halbe Betriebssystem ausgetauscht wird.
Zitat
Wer wert auf sicherheit legt, der installiert sich auch keine geklaute xp version und klatscht dann sp2 drüber ... wenn ihr versteht was ich damit sagen möchte ...
Nein verstehe ich nicht. Mit "geklauten" XP Versionen meinst du vermutlich diejenigen, die man nicht aktivieren muss. Dies wird erreicht, indem gewisse Systembibliotheken gegen diejenigen der Corporate Version ausgetauscht werden, welche nicht aktiviert werden muss. Rein sicherheitstechnisch verhalten sich alle Versionen von XP übrigens genau gleich; es gibt keine (direkten) Sicherheitslücken die nur in einer Version existieren würden.
Was man aber auch noch vermuten könnte, und was ich auch schon oft genug hier erwähnt habe - man muss den Programmen die man startet vertrauen.
Vertraue ich diesem Crack, dass er wirklich nur ein Crack ist und nicht nebenbei einen Trojaner installiert? Vertraue ich dem Installer für ein Firefox-Plugin, dass es nicht nebenbei meine Dokumente verschickt? Vertraue ich Microsoft Office, dass nicht alle meine Tastenanschläge heimlich gesammelt und dann verschlüsselt mit der nächsten Updateaktualisierung übertragen werden?
Auf diese fragen gibt es keine pauschale Antwort, nur individuelle.
Du sprichst auch diese Windows XP SP2 - DVD an, der würde ich nicht vertrauen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kann M$ besser vertrauen als irgend einem Bastler der Windows illegal aufpeppt und dann über Filesharing verteilt.