da geb ich auch mal meinen tipp ab. ich hab einen o2 und einen e-plus vertrag, kenn mich da also mit beiden bestens aus.
eine rufnummernportierung kostet im normalfall immer 25€, es sei denn es gibt gerade ein sonderangbot, wo diese direkt mit drin ist.
60/10-taktung bedeutet, wenn du 1:02min telefoniert hast, werden 60s+angerissene 10s also 70s berechnet. ein tarif mit 10/10-taktung ist mir nicht bekannt, zumindest nicht bei paketen mit inklusivminuten.
ich hab jetzt mal schnell anhand meines handys die preise von o2 und e-plus verglichen, weil der unterschied meist nicht auf den ersten blick zu sehen ist. den o2 active 25 tarif kann ich dir gar nicht empfehlen, denn wer genau rechnet merkt, dass man mit dem active 50 tarif ungefähr auf das gleiche kommt, weil da der handypreis für ein vernünftiges handy wesentlich geringer ist, die grundgebühr aber nur ein wenig höher. von e-plus gibt es dementsprechend ein time and more web student angebot, ebenfalls mit 50 freiminuten, bei dem der paketpreis monatlich 3€ günstiger ist, jedoch das handy teurer sein kann. dort muss man sich das mal über die vertragslaufzeit genau ausrechnen. in meinem beispiel wären es insgesamt 8€ mehr für die 24 monate, aber es gibt statt 50 150 frei-sms pro monat. nimmst du ein paket mit noch mehr inklusivminuten ist e-plus dann eindeutig der günstigere anbieter.
grundsätzlich würde ich das an deiner stelle jetzt nicht überstürzen, es sei denn du musst, denn gerade e-plus bietet kurz vor weihnachten immer spezielle preise an. ich hab z.b. für den time and more web student 100 tarif statt den 20€ monatlich nur 15€ bezahlen müssen, weil sie einfach noch mal 120€ draufgelegt haben. mich würde es nicht wundern, wenn das dieses jahr auch wieder so wird. dann bekommst du diesen tarif zu den konditionen eines o2 active 50 tarifs! d.h. 100 frei-sms mehr im monat und statt 50 freiminuten gibt's dann 100. besser man hat als man hätte. die nicht vertelefonierten freiminuten werden natürlich auf den folgenden monat übertragen.
die unterschiede zwischen den netzen sind meiner meinung nach eindeutig. e-plus hat einfach ein scheißnetz!

ich hab in meiner wohnung nur am fenster empfang, etwas weiter weg hört man den anderen schon kaum noch. das ist mir bei o2 nie passiert. das netz war von o2 auch nur silvester überlastet, sonst nie. dazu kommt die roaming-option über die telekom, wodurch man echt überall erreichbar ist. des weiteren kann man kostenfrei die starmap-option hinzubuchen, wo dir bei telefonaten aus dem ausland 0,89€ berechnet werden, was vergleichsweise noch sehr günstig ist. e-plus hat für mich persönlich nur einen vorteil: es war billiger!