Zitat(caligula @ 01 Aug 2005, 18:03)
ja irgendwie scheint das ein kreisprozess zu sein, von link aus wird immer weiter nach rechts gewandert und dann fangen einge wieder von vorne an. Und wie es bei kreisprozessen so ist, wanderst du von links die ganze zeit rechtsrum, dann landest du irgendwann mal wieder link. selbst die recht bedient sich ja mittlerweile auch linker parolen.

Das erinnert mich an ein paar Leute, mit denen ich einmal zur Schule gegangen bin (9./10.Klasse, Realschule)...die waren irgendwann so weit links, dass sie rechts waren...und jetzt sieht man einen von denen wieder mit Punkfrisur durch Dresden gehen.

Also das Phänomen scheint es nicht nur in der obersten Politik zu geben.
Zitat(Chris @ 01 Aug 2005, 19:00)
Ist doch relativ logisch. Die Linken vertreten eher den pluralistischen Ansatz, jeder darf mitmachen, mitgestalten, wird mit einbezogen, jeder regiert, während hingegen die Rechten eher den zentralen Regierungsaspekt vs. die Regierten herauskehren. Da ist es doch nunmehr mehr als logisch, dass eine Partei, die mit der knackigen Idee der Gleichheit für alle antreten, irgendwann nicht mehr so Gleichheit für alle wollen, weil man schon oben auf der Leiter ist, seine Wählerschaft hat, und diese gern regiert. Deswegen rutscht man nach rechts. Man eignet sich Ideen an, dass der gemeine Wähler eigentlich gar nicht alles entscheiden kann, dass man das weiss, was das beste ist, dass man den Lobbyisten erliegt, irgendwann stellt man halt fest, dass man Angst vor denen haben muss, die man regiert, und installiert auch noch den Polizeistaat.
Ein ganz natürlicher Vorgang.
Meine These: Jede Partei wird irgendwann rechtslastig, sie muss nur lang genug an der Macht sein.

Also erliegt jeder der "Macht" irgendwann...die einen eher, die anderen später. Ob es im wahren Leben auch eine "gute Seite der Macht" gibt, der man treu bleiben kann?
Zitat(der-prophetII @ 01 Aug 2005, 19:52)
Ihr scheint ganz schön viel Angst/Respekt (oder was auch immer) vor der Kraft der "neuen" Linkspartei zu haben.
Nach Chris' These MUSS jetzt ein radikaler Wandel folgen, denn die SPD ist jetzt teilweise schon mindestens so rechts wie die CDU (Stichwort: Schily), die CDU/CSU war unlängst so lange Zeit am Stück an der Macht, dass man ihr weitere Macht besser nicht zuteil werden lassen sollte (Stichwort: Beckstein). Wer belibt jetzt noch drüber, der einen halbwegs großen Teil der Bevölkerung vertritt? Die neue Linkspartei...Vielleicht ja deswegen...
Nebenbei erfüllt es mich mit Grausen, dass nicht die Jugend das Gros der Wählerschaft ausmacht, sondern die Alten (ca. 1/3 im Rentneralter)...Wenn es blöd kommt, muss unsere Generation einmal auswandern und warten bis die Alten weggestorben sind, weil man mit denen nur sehr selten noch sachlich über Renten und Familienplanung diskutieren kann (liegt vlt. auch in der Natur der Sache)...