eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Bundestagswahl am 18.09.2005
Seiten: 1, 2
Atanasoff
vielleicht liegt es auch daran das man in der "linken" nicht einfachem Obrigkeitsfolgen nachkommt sondern seine Ansichten gern selbst bestimmt. Wenn die dann nicht mit den wegen der Parteiführung übereinstimmen, weil sie idealistischer sind als es die realität zulässt spaltet man sich ab. In der "rechten" Riege ist das Nach- und Mitlaufen viel stärker ausgeprägt.

Mit der Einordnung nach "Links" oder "Rechts" komm ich ohnehin nicht mehr richtig klar, denn irgendwie wollen alle nichtextremistischen Pateien in die "Mitte"; wo auch immer die liegt.
Denn was für den einen die "Mitte" ist für den anderen schon wieder "Rechts" oder "Links" jenachdem welchen Standpunkt selber vertritt, denn komischerweise sehen sich auch die meisten Nichtextremisten in der "Mitte"
Und die großen Parteien haben eben auch noch ihre historischen Vorgaben und die dazugehörigen Linken (SPD) oder Rechten (CDU/CSU) Flügel die ebenfalls gehalten werden wollen.
sQeedy
In der Mitte ist immernoch http://www.zentrumspartei.de/ ^^
rakete
wenn die Wahl wirklich so ausgehen würde *träum* das wär klasse...
Chris
Ist doch relativ logisch. Die Linken vertreten eher den pluralistischen Ansatz, jeder darf mitmachen, mitgestalten, wird mit einbezogen, jeder regiert, während hingegen die Rechten eher den zentralen Regierungsaspekt vs. die Regierten herauskehren. Da ist es doch nunmehr mehr als logisch, dass eine Partei, die mit der knackigen Idee der Gleichheit für alle antreten, irgendwann nicht mehr so Gleichheit für alle wollen, weil man schon oben auf der Leiter ist, seine Wählerschaft hat, und diese gern regiert. Deswegen rutscht man nach rechts. Man eignet sich Ideen an, dass der gemeine Wähler eigentlich gar nicht alles entscheiden kann, dass man das weiss, was das beste ist, dass man den Lobbyisten erliegt, irgendwann stellt man halt fest, dass man Angst vor denen haben muss, die man regiert, und installiert auch noch den Polizeistaat.
Ein ganz natürlicher Vorgang.
Meine These: Jede Partei wird irgendwann rechtslastig, sie muss nur lang genug an der Macht sein.
der-prophetII
Ihr scheint ganz schön viel Angst/Respekt (oder was auch immer) vor der Kraft der "neuen" Linkspartei zu haben. yes.gif
ck
Zitat(caligula @ 01 Aug 2005, 18:03)
ja irgendwie scheint das ein kreisprozess zu sein, von link aus wird immer weiter nach rechts gewandert und dann fangen einge wieder von vorne an. Und wie es bei kreisprozessen so ist, wanderst du von links die ganze zeit rechtsrum, dann landest du irgendwann mal wieder link. selbst die recht bedient sich ja mittlerweile auch linker parolen.
*

Das erinnert mich an ein paar Leute, mit denen ich einmal zur Schule gegangen bin (9./10.Klasse, Realschule)...die waren irgendwann so weit links, dass sie rechts waren...und jetzt sieht man einen von denen wieder mit Punkfrisur durch Dresden gehen. lol.gif Also das Phänomen scheint es nicht nur in der obersten Politik zu geben.

Zitat(Chris @ 01 Aug 2005, 19:00)
Ist doch relativ logisch. Die Linken vertreten eher den pluralistischen Ansatz, jeder darf mitmachen, mitgestalten, wird mit einbezogen, jeder regiert, während hingegen die Rechten eher den zentralen Regierungsaspekt vs. die Regierten herauskehren. Da ist es doch nunmehr mehr als logisch, dass eine Partei, die mit der knackigen Idee der Gleichheit für alle antreten, irgendwann nicht mehr so Gleichheit für alle wollen, weil man schon oben auf der Leiter ist, seine Wählerschaft hat, und diese gern regiert. Deswegen rutscht man nach rechts. Man eignet sich Ideen an, dass der gemeine Wähler eigentlich gar nicht alles entscheiden kann, dass man das weiss, was das beste ist, dass man den Lobbyisten erliegt, irgendwann stellt man halt fest, dass man Angst vor denen haben muss, die man regiert, und installiert auch noch den Polizeistaat.
Ein ganz natürlicher Vorgang.
Meine These: Jede Partei wird irgendwann rechtslastig, sie muss nur lang genug an der Macht sein.
*

Also erliegt jeder der "Macht" irgendwann...die einen eher, die anderen später. Ob es im wahren Leben auch eine "gute Seite der Macht" gibt, der man treu bleiben kann?

Zitat(der-prophetII @ 01 Aug 2005, 19:52)
Ihr scheint ganz schön viel Angst/Respekt (oder was auch immer) vor der Kraft der "neuen" Linkspartei zu haben.

Nach Chris' These MUSS jetzt ein radikaler Wandel folgen, denn die SPD ist jetzt teilweise schon mindestens so rechts wie die CDU (Stichwort: Schily), die CDU/CSU war unlängst so lange Zeit am Stück an der Macht, dass man ihr weitere Macht besser nicht zuteil werden lassen sollte (Stichwort: Beckstein). Wer belibt jetzt noch drüber, der einen halbwegs großen Teil der Bevölkerung vertritt? Die neue Linkspartei...Vielleicht ja deswegen...

Nebenbei erfüllt es mich mit Grausen, dass nicht die Jugend das Gros der Wählerschaft ausmacht, sondern die Alten (ca. 1/3 im Rentneralter)...Wenn es blöd kommt, muss unsere Generation einmal auswandern und warten bis die Alten weggestorben sind, weil man mit denen nur sehr selten noch sachlich über Renten und Familienplanung diskutieren kann (liegt vlt. auch in der Natur der Sache)...
Chris
Zitat(ck @ 01 Aug 2005, 20:22)
Nebenbei erfüllt es mich mit Grausen, dass nicht die Jugend das Gros der Wählerschaft ausmacht, sondern die Alten (ca. 1/3 im Rentneralter)...Wenn es blöd kommt, muss unsere Generation einmal auswandern und warten bis die Alten weggestorben sind, weil man mit denen nur sehr selten noch sachlich über Renten und Familienplanung diskutieren kann (liegt vlt. auch in der Natur der Sache)...
*

Mich erfüllt eher mit Grausen, dass ein Gros der Rentner ihre Partei aus der heiligen Überzeugung heraus wählen und nicht, weil sie das Wahlprogramm gelesen haben. Und eine sachliche Diskussion über Renten und Familienplanung sähe meiner Meinung nach so aus, dass man sich über Alternativen zum aktuellen System klar wird, und nicht nur versucht den Rentnern hinzudiskutieren, warum sie noch weniger Rente bekommen sollen, noch länger auf ihre Rente warten sollen und Kinderkriegen trotzdem noch das Unwort des Jahres in der arbeitenden Bevölkerung ist.
wombat1st
mir fehlen im moment zwei parteien, die für mich interessante wahlprogramme haben:

Die Partei Programm

Die FrauenProgramm

beide bieten die chance auf einen positiven gesellschaftswandel, den anspruch, den die grünen früher hatten.
Silenzium
Zitat(wombat1st @ 02 Aug 2005, 14:12)
mir fehlen im moment zwei parteien, die für mich interessante wahlprogramme haben:

Die Partei Programm

[..]

beide bieten die chance auf einen positiven gesellschaftswandel, den anspruch, den die grünen früher hatten.
*


Immer wieder lustig:
Zitat
Neugliederung des Bundesgebietes

Die Neugliederung des Bundesgebietes ist der einzige Fall, in dem das Grundgesetz (Artikel 29) einen Volksentscheid vorsieht. Wir streben die Verringerung der Anzahl der Bundesländer auf maximal acht durch einen solchen Volksentscheid an. Die fünf Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Branden­burg und Mecklenburg-Vorpommern sollen dabei zu einem starken Ost-Bundesland zusammengefaßt werden. Um wirtschaftliche Impulse zu erzeugen, soll dieses neue, starke Bundesland eine Sonderbewirtschaftungszone (SBZ) bilden. Niedrige Steuersätze, flexible arbeitsrechtliche Regelungen und eine entbürokratisierte und gestraffte Verwaltung sollen den Aufschwung vorantreiben.

Diese Sonderbewirtschaftungszone (SBZ) soll auch baulich vom Rest der Bundesrepublik getrennt werden. Auf diese Weise soll unserer modernen, fortschrittlichen und zukunftsweisenden Idee einer solchen Zone Nachdruck verliehen werden.

lol.gif
caligula
ich werd wohl dieses jahr nicht wählen gehen, im moment passen mir alle parteien überhaupt nicht...in allen parteiprogrammen spiegelt sich doch die totale konzeptlosigkeit wieder und niemand hat den mut mal etwas großräumigere und nachhaltigere veränderungen anzustreben.so macht mir das keinen spass...
ich weiß, dass nicht wählen eigentlich scheiße ist, aber ich hab dennoch keine lösung parat für dieses dilemma...
rakete
geh wenigstens zur Wahl und nimm dir einen dicken edding mit, mit dem du groß NEIN! auf die Listen schreibst... is mehr wert als einfaches "nicht hingehen" und du brauchst dir keine vorhaltungen machen lassen, daß du ja nciht zur wahl gegangen bist...
caligula
ja an ne ungültige stimme hab ich auch schon gedacht...aber es ist echt zum verzweifeln...egal was man macht, es bringt nix...von demokratie ist in diesem system keine spur mehr zu finden...es wird einem eingeredet man solle immer das kleinere übel wählen, aber wählt man einmal unterstützt man immer die komplette politik der partei...mir kanns dann auch echt egla sein wer die wahl gewinnt, bewegen wird sich rein garnichts und mit dem einem oder anderen übel, egal von welcher seite es kommt, wird man sich sicher arrangieren können,aber ist es das was wir wollen?
VTOL
"Da es links ist, Politik aus der Utopie heraus zu machen, und rechts aus der Erfahrung heraus, bin ich ein Rechter" (Gerenalbundesanwalt AD)
"Wer mit 18 kein Rebell war, hat kein Herz. Wer mit 35 noch einer ist, hat keinen Verstand"

Das werden wohl Gründe sein, warum sich zB jeder! JuSo-Vorsitzende (auch Schröder) revidieren mußte mit seinen Ansichten und Zielen und warum sich linke immer wieder zerstreiten.

Ähnlich wie viele Astronaut oder Superstar werden wollten, wird man dann realistischer weil man merkt, daß es doch nicht so geht wie man sich das so vorstellt und werden daher doch nur Lehrer oder Angestellte. So sieht das mit Politikern auch aus. Von der Seite her wird es Zeit, daß Gregor und Oskar und der Mob, der da hinten dran hängt, endlich mal erwachsen werden und erkennen, daß man nur soviel Brötchen essen kann, wie man bäckt.

Nun ist es ja nix schlechtes mit Visionen in die Politik zu gehen. Demokratie und der Mondflug waren ja auch mal Utopie. Es ist aber falsch stur an etwas festzuhalten und weiterhin für den richtigen Weg zu erklären, was für viele schon im Ansatz falsch ist, oder schon viele andere versucht haben und immer wieder eines besseren belehrt wurden. Die linken Visionen sind einfach mal zu utopisch und illusorisch.

Wenn wieder mal jemand erkannt hat, daß man sich da in etwas verrannt hat und einen Kurwechsel plant, dann kommt der Effekt, den Chris beschrieben hat: "der hat sich und uns verraten und ist korrupt geworden" sp_ike.gif Warum dieser Effekt nun wieder unter Linken so häufig auftritt? g.gif Ich denke mal das ist unter Ideologen so, das kommt davon, wenn man nicht pragmatisch an die Sache heran geht und alles gerne bestreitet außer seinem Lebensunterhalt. Gut, zum Teil hat da sicher Chris schon recht, da es ja meist so ist, daß die, die am lautesten nach Moral krakelen, diejenigen sind, die sich am wenigsten daran halten. "Wasser predigen und Wein trinken"

In diesem Sinne, besser gleich die Mitte wählen. cool.gif
Silenzium
Zitat(VTOL @ 03 Aug 2005, 00:28)
In diesem Sinne, besser gleich die Mitte wählen. cool.gif
*

Siehste, da fängt es ja an.
Es gibt keine Partei direkt in der Mitte. Nein, auch nicht die FDP, die schlägt, meiner Meinung nach, viel zu oft nach Rechts aus.
sQeedy
Derzeitiger Stand der Wahlen:
SPD und Die Linke haben jeweils 21,19 % der Stimmen, dicht gefolgt von der FDP mit 17,8 % und den Grünen gleichauf mit der Union mit 15,25 %. Weiter hinten kann man (der Leser mag es mir verzeihen) mit 9,32 % andere Parteien zusammenfassen, von denen keine es bisher über die 5% Hürde geschafft hat. Die Wahlbeteiligung liegt bei 1,98 % ^^
Nun ist Raum für Spekulationen. Grüne und SPD kommen insgesamt auf 36,44 %, FDP und Union auf 33,05 %. Würde Die Linke mit der SPD zusammen arbeiten, dann kämen sie immerhin auf 42,38 %, was jedoch immernoch keine Mehrheit wäre... ^^ Die Ampelkoalition käme schließlich auf 54,24 % - immerhin... wink.gif
VTOL
Zitat(Silenzium @ 03 Aug 2005, 19:07)
Siehste, da fängt es ja an.
Es gibt keine Partei direkt in der Mitte. Nein, auch nicht die FDP, die schlägt, meiner Meinung nach, viel zu oft nach Rechts aus.
*

1. Was verstehst du unter "rechts" und warum ist das für dich schlecht?
2. Warum ist ein Linksausschlag für dich ein Gütesiegel?


@sQeedy: Es sind noch 2 weitere Koalitionen diskutabel: rot-rot-grün und Schwarz-Rot-(Gold)gelb. Auffällig dabei ist, daß nix ohne die SPD geht und sie damit die parlamentarisch-wertvollste Partei darstellt.
Chris
Sehr interessant im Vergleich dazu die aktuelle Sonntagsumfrage:

SPD: 28%, CDU: 42%, Grüne: 8%, FDP: 7%, Linkspartei: 12%, Sonstige: 3%. Würde knapp für eine Mehrheit der CDU + FDP langen. Allerdings stürzt Merkel merklich ab, und liegt im Kanzlervergleich mit 41% zu 45% hinter Gerd. Auch trauen 71% der CDU nicht zu, die Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Im Osten würde die Linkspartei mit 33% die stärkste Kraft werden, SPD und CDU abgeschlagen mit je 21%.

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...AV_REF1,00.html
abadd0n
Zitat(caligula @ 02 Aug 2005, 22:21)
egal was man macht, es bringt nix...von demokratie ist in diesem system keine spur mehr zu finden...*

Zustimmung, ich bin sowieso für einen neuen Despotismus. Vielleicht wäre Caligula ja gar nicht so schlecht, ... Alternativ würde ich Verona Feldbusch zur Maisenkaiserin wählen.

*scnr*
abd.
Silenzium
Zitat(VTOL @ 04 Aug 2005, 01:54)
1. Was verstehst du unter "rechts" und warum ist das für dich schlecht?
*

Rechts = Konservativ, teilw. Elitär
Unser Land braucht Reformen und Fortschritt, kein Festhalten an Althergebrachtem.

Zitat(VTOL @ 04 Aug 2005, 01:54)
2. Warum ist ein Linksausschlag für dich ein Gütesiegel?
*

Habe ich das behauptet?
Pommeraner
habe heute einen Link gefunden, bei dem man sich die Resultate der Wahlprogramme mal sehr einfach (!! da nur ESt, MwSt und Arbeitslosenversicherungsbeitrag berücksichtigt wurden) durchrechnen kann.

Zitat
Wahlrechner 2005: So wirken sich die Wahlprogramme der Parteien aus.
Positive Beträge bedeuten eine Mehrbelastung für Sie, negative eine Entlastung.

Jahreseinkommen 30.000€
CDU/CSU +300€
FDP -1682€
SPD +-0
Grüne +-0
Linkspartei -2474€

Jahreseinkommen 60.000€
CDU/CSU +600€
FDP -4411€
SPD +-0
Grüne +1800€
Linkspartei -1686€

Jahreseinkommen 100.000€
CDU/CSU +1376€
FDP -7211€
SPD +-0
Grüne +3000€
Linkspartei +1514€

Was man aus den Zahlen herausliest sollte jeder für sich festmachen...
Silenzium
Zitat(Pommeraner @ 04 Aug 2005, 17:19)
Was man aus den Zahlen herausliest sollte jeder für sich festmachen...
*

Auf jeden Fall nicht das, was man erwarten würde. wink.gif
mo99999
Zitat(Pommeraner @ 04 Aug 2005, 17:19)
habe heute einen Link gefunden, bei dem man sich die Resultate der Wahlprogramme mal sehr einfach (!! da nur ESt, MwSt und Arbeitslosenversicherungsbeitrag berücksichtigt wurden) durchrechnen kann.
Jahreseinkommen 30.000€
CDU/CSU +300€
FDP -1682€
SPD +-0
Grüne +-0
Linkspartei -2474€

Jahreseinkommen 60.000€
CDU/CSU +600€
FDP -4411€
SPD +-0
Grüne +1800€
Linkspartei -1686€

Jahreseinkommen 100.000€
CDU/CSU +1376€
FDP -7211€
SPD +-0
Grüne +3000€
Linkspartei +1514€

Was man aus den Zahlen herausliest sollte jeder für sich festmachen...
*



Irgendwie sind die Vorzeichen bei mir genau andersrum blink.gif Aber es gilt ja eh immernoch: Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!
NixsDa
Ganz nette Übersicht

Wahlomat
Pommeraner
Zitat(mo99999 @ 08 Aug 2005, 20:09)
Irgendwie sind die Vorzeichen bei mir genau andersrum  blink.gif  Aber es gilt ja eh immernoch: Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!
*


war auch gerade nochmal auf der seite.
zum einen sind die zahlen jetzt ganz anders, zum anderen haben sie das hier verändert:
Zitat(T-Online (10.08.2005))
Wahlrechner 2005: So wirken sich die Wahlprogramme der Parteien aus.
(Positive Beträge geben eine Entlastung, negative Beträge eine Mehrbelastung an.)


als ich das gepostet hatte wars noch so...
Zitat(T-Online (04.08.2005))
Wahlrechner 2005: So wirken sich die Wahlprogramme der Parteien aus.
Positive Beträge bedeuten eine Mehrbelastung für Sie, negative eine Entlastung.
Achi
am tag vor der wahl geh ich immer auf den wahlomat, aber den originalen ... ich bin eben flexibel (wähle aber komischerweise immer die gleiche partei)
Mimi
zusammenfassung der hochschulpolitischen ansichten:
hier
Pummel
übrigens wurde die kpd '56 verboten
JoSchu
Aber die Nachfolgeorganisation DKP gibts noch. Hab allerdings keine Ahnung, ob die an der Wahl teilnehmen.
Boehler
erbärmlich, dass der Großteil der teilnehmenden User die Linkspartei wählen würde...

und jetzt schlachtet mich sleeping.gif
JoSchu
Zitat(Greenfreak @ 17 Aug 2005, 02:09)
erbärmlich, dass der Großteil der teilnehmenden User die Linkspartei wählen würde...

und jetzt schlachtet mich  sleeping.gif
*

Bitte schön: giljotiini.gif

Hier gibts eben noch viele Idealisten. Kann man ihnen ja noch nicht mal übelnehmen, waren ja früher selbst so.
Und wer die große Koalition will, ist mit der Wahl der Linkspartei sicher gut beraten.
VTOL
"Kommunismus findet nur dort Zulauf, wo er nicht herrscht."

g.gif dann dürfte doch aber die Ex-SED eigentlich nicht so viel Zulauf haben, da wir in D'land mit 56% Staatsquote näher am Kommunismus sind als an der freien Marktwirtschaft.


EDIT:Hier stand was, was aufgrund einer Namensverwechslung nicht stimmte. Ich habe dabei Greenfreak unterstellt SPD-Wähler zu sein blush.gif


PS: mein Schlachter:

jason2.gif
Chris
Ich finds komisch, wie manche Menschen wissen, was man wählen darf und was nicht. Haben wir eine Demokratie oder was? Wenn ja, dann sollte man auch respektieren, wie sie Menschen entscheiden. Das einzige was erlaubt ist, ist ein Diskurs darüber, warum das Wahlprogramm der Linkspartei nicht wählbar ist.

Z.B.: Joschka Fischer: "Wer auch immer verspricht, dass er zum alten Arbeitslosen/Sozialgeld zurückkehren will, der weiss jetzt schon, dass es nicht durchsetzbar ist, da die Einzahlungen in die Arbeitslosenhilfe schon heute diese Ausgaben nicht mehr decken können."

Also bitte bleiben wir sachlich, gegen die Linkspartei kann sein, wer will, aber bitte mit Niveau.
Tortenhuber
"Wenn ja, dann sollte man auch respektieren, wie sie Menschen entscheiden."

eben! in diesem zusammenhang kann ich mir die bemerkung nicht verkneifen, dass ich es erbärmlich finde, wie hier einige aufdecken wollen/wollten, wer was gewählt hat. ihr seid echt reif für den polizeistaat ... und dann noch den besagten diskurs negieren "nein mit nazis rede ich nicht".
schildkroet
Zitat
"nein mit nazis rede ich nicht"

Es gibt Gespräche, die man sich wirklich sparen kann (*aus-Erfahrung-sprech*)
Meine Verwandtschaft ist da Zweigeteilt (ein kleiner und ein grosser Teil) was glaubt ihr, was
da immer diskutiert wird
Chino
Hauptsache die Show stimmt

Wahlkampf hat nichts mit dem zu tun, was realistisch umsetztbar ist.
Pummel
Zitat
Aber die Nachfolgeorganisation DKP gibts noch. Hab allerdings keine Ahnung, ob die an der Wahl teilnehmen.


Joah, nur die treten irgendwie nich zur Wahl an .. zumindest nicht bundesweit.
http://www.dkp-online.de/btw2005/
Chino
.. tja, das war wohl nichts ..
Stones Cover für Wahlkampf mißbraucht - Stones verärgert

.. hätte man sich eher in Richtung "Volksmusik" orientiert, wäre sowas sicher nicht passiert. Heino wäre wohl eh besser angekommen .... smile.gif
Binhpac
Hab heute meine Briefwahlunterlagen bekommen. Eine Stunde nachdem das Bundesgericht die Klagen der zwei Bundestagsabgeordneten abgewiesen haben. Das nenn ich mal schnellen Service.

KPD, PBC, Tierschutz- oder Bierpartei gibts übrigends nicht zur Auswahl. Lediglich SPD, CDU, Grüne, FDP, Die Linke, NPD, Familien-Partei Deutschlands und Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands.
JoSchu
Wurden die Klagen einiger Kleinstparteien wegen der verkürzten Zeit zum Unterschriftensammeln eigentlich schon bearbeitet?
schennster
jupp, die haben gestern entschieden. und natürlich gab es auch da keine probleme.

übrigens, die hälfte der richter ist von der spd vorgeschlagen, die andere hälfte von der cdu (vereinfacht gesagt). wen wundert da noch die entscheidung...?
JoSchu
Na klasse. Die Parteien, die keine Unterschriften brauchen, um teilnehmen zu können.
Kann mir einer den Grund für dieses 2-Klassen-System nennen? Wozu sind diese Unterschriften und die damit verbundene Vorauswahl der Parteien überhaupt nötig. Von Demokratie kann da ja wohl kaum noch die Rede sein.
Chino
.. weil man sich den Ast auf dem man sitzt nicht absägt ist das so gelaufen. Wündert mich überhaupt nicht.
Lyxcenia
http://www.dekadance.de/Seiten/wahl05.htm

so viel zum thema merkeln...
Chino
Wahlprogramme unter der Lupe
.. auch ganz interessant.
Tortenhuber
Zitat(JoSchu @ 25 Aug 2005, 18:21)
Na klasse. Die Parteien, die keine Unterschriften brauchen, um teilnehmen zu können.
Kann mir einer den Grund für dieses 2-Klassen-System nennen? Wozu sind diese Unterschriften und die damit verbundene Vorauswahl der Parteien überhaupt nötig. Von Demokratie kann da ja wohl kaum noch die Rede sein.
*



der grund für dieses 2-klassen-system wie du es nennst ist ganz einfach der, dass demokratie in deutschland eine farce ist ... wäre sie das nicht hätten wir mit ziemlicher sicherheit nicht den euro
sQeedy
dann ist es manchmal sogar gut, dass es so ist, sonst würde sich vermutlich gar nichts mehr bewegen... (bitte, bitte nicht die seichte ironie überlesen, aber auch nicht den kleinen fünkchen wahrheit missachten wink.gif )