Vollständige Version anzeigen:
DVB-T in Dresden
mcnesium
21 Sep 2007, 18:00
wie man sieht, sind die geschmäcker verschieden. aber kommen wir doch wieder zum thema "dvb-t in dresden" zurück. dort gibts nur öffentlich-rechtliche deutsche sender, dafür aber auch ein paar tschechische, wie ich letztens feststellen durfte, als ich mitm laptop bei mir aufm dach saß.
schildkroet
21 Sep 2007, 22:36
*g* habe mit der Hausantenne (Anschluss im Zimmer an der Dose) Tscheschka Televitzka 1 bis 4 empfangen (so ähnlich heißen die jedenfalls) letztlich kam ein champions league-spiel (Bayern gegen irgendwen) welches hier nur auf premiere zu sehen war
michael1902
21 Sep 2007, 22:45
Zitat(schildkroet @ 21 Sep 2007, 22:36)
*g* habe mit der Hausantenne (Anschluss im Zimmer an der Dose) Tscheschka Televitzka 1 bis 4 empfangen (so ähnlich heißen die jedenfalls) letztlich kam ein champions league-spiel (Bayern gegen irgendwen) welches hier nur auf premiere zu sehen war


Aber das muss doch damals noch analog gewesen sein? Letzte Saison hat tatsächlich noch CT1 oder CT2 Champions-League übertragen, weshalb man Bayern gegen Mailand schauen konnte.
Kann man denn jetzt auch noch (digital) diese tschechischen Sender empfangen? Würde mich ehrlich gesagt sehr wundern!
schildkroet
22 Sep 2007, 11:39
Das Spiel kam auf jeden Fall analog, aber ich habe jetzt das Logo wieder erkannt (CT2 war das). Da mein DVB-T-Stick nur digital empfängt, senden die auch digital. Ist auf jeden Fall ein schönes Ding. Möchte wetten, dass da bald wieder mal ein Spielchen kommt.
Wir hatten damals den Deutschlandfunk an, damit wir zum tschechischen Bild deutschen Ton haben. Da kam alles 3 Sekunden später an. Das Ding ist schon im Tor, da ist der Moderator immernoch gespannt wie'n Flitzebogen
michael1902
22 Sep 2007, 14:29
Zitat(schildkroet @ 22 Sep 2007, 11:39)
Das Spiel kam auf jeden Fall analog, aber ich habe jetzt das Logo wieder erkannt (CT2 war das). Da mein DVB-T-Stick nur digital empfängt, senden die auch digital. Ist auf jeden Fall ein schönes Ding. Möchte wetten, dass da bald wieder mal ein Spielchen kommt.

Wow, das is ja geil!
mcnesium
22 Sep 2007, 14:37
auszug aus wikipedia: DVB-T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial
das is natürlich digital. das is ja der sinn der sache.
michael1902
22 Sep 2007, 18:30
Zitat(mcnesium @ 22 Sep 2007, 14:37)
auszug aus wikipedia:
DVB-T ist die Abkürzung für den englischen Begriff
Digital Video Broadcasting Terrestrial
Klarro. Nur ich konnte's nich glauben, weshalb ich noch mal nachgefragt hab.
Subkulturaner
09 Feb 2008, 17:51
Moin, ich will mir mal fürn laptop nen DVB-T-Empfänger zulegen... da ich davon aber keinen Plan hab, frag ich hier mal nach, auf was ich da achten muss... also so mit usb wäre ganz geil der rest ist es mir relativ rille, muss halt gut funktionieren, und sollte nich unbedingt das teuerste modell sein...
msi digi vox mini iireicht mit der antenne für dd eigentl. aus und kostet nur 20 tacken, gibt auch noch ne version mit fernbedienung
der mit fb kostet 25 bei mm.. wenn du die nich brauchst, kannste auch meinen ohne fb für sagen wir 12 haben
schildkroet
12 Feb 2008, 12:48
Zitat(Subkulturaner @ 09 Feb 2008, 16:51)
Moin, ich will mir mal fürn laptop nen DVB-T-Empfänger zulegen... da ich davon aber keinen Plan hab, frag ich hier mal nach, auf was ich da achten muss... also so mit usb wäre ganz geil der rest ist es mir relativ rille, muss halt gut funktionieren, und sollte nich unbedingt das teuerste modell sein...

Kauf Dir auf keinen Fall etwas billiges bei eBay. Ich hätte es wissen müssen, habe es aber trotzdem wieder getan. Es funktioniert, aber eben nicht so schön wie ein teurer
Mal hochschieben...
Wie funktioniert das nun in Dresden? Und welche Programme empfängt man? Und welches "Gerät" ist günstig und gut? Bei MediaMarkt z.B...
NEO.POP
12 Jun 2008, 22:52
jenach gerät an rechner oder fernseher anschließen, einrichten wird sich der receiver vermutlich automatisch.
senderliste gibts
da
Thrillbeats
12 Jun 2008, 22:54
funktioniert super und du empfängst alle öffentlich rechtlichen sender inkl arte ...
ard
zdf
zdfdoku
mdr
ndr
3sat
arte
phönix
rbb
br
wdr (aber nicht überall)
kika
Thrillbeats
12 Jun 2008, 22:55
hab nen tragbaren dvbt player, der hat bislang überall in dresden funktioniert und der hat auch nur ne ganz kleine antenne mit nur 12db sendeleistung, was im grunde das geringste fast ist, was es am markt so gibt.
also kein problem.
funktionieren ist alles plug and play - geht immer sofort von ganz allein los.
Sigurd
13 Jun 2008, 06:31

Tut mir leid, aber mich hats beim Lesen grad gehoben, daher die folgende Erklärung:

<Erklärbär>
Die Einheit dB steht weder für Sendeleistung, noch kannst du mit einem DVB-T-"Empfänger" senden!
das dB (Dezibel) ist ein reines Verhältnismaß, beispielsweise für die Leistung. 20 dB entsprechen dabei einer hundertfachen Verstärkung des Eingangssignals. Da das Ganze logarithmisch ist, entsprechen 6 dB einer Vervierfachung, respektive 40 dB eine Ver-10000-fachung, gemäß dem dekadischen Logarithmus.

</Erklärbär>
Stormbreaker
13 Jun 2008, 10:56
Junge, was laberst du nur für eine gequirlte Scheiße.
20dB sind mit Sicherheit keine hundertfache Verstärkung.
chelys
13 Jun 2008, 11:22
*rofl* Bildungsferne Schichten? Sigurd redet mir aus der Seele. Eine Antenne hat keine "Leistung", und das mit der logarithmischen Verstärkung stimmt.
Ist übrigens bei Lautstärken ähnlich, deswegen auch die ähnliche Angabe in dB. Drehst Du die Anlage um 10 dB auf, hörst Du die Musik doppelt so laut
Sigurd
13 Jun 2008, 11:46
Zitat(Stormbreaker @ 13 Jun 2008, 10:56)
Junge, was laberst du nur für eine gequirlte Scheiße.
20dB sind mit Sicherheit keine hundertfache Verstärkung.

Mach dich erstmal schlau, mein Freund!

@chelys: Knapp daneben... 10 dB sind eine Verzehnfachung der Lautstärke

meine staatliche Amateurfunklizenz ist offensichtlich doch zu was gut


mal so nebenbei
chelys
13 Jun 2008, 12:50
Zitat(Sigurd @ 13 Jun 2008, 11:46)
@chelys: Knapp daneben... 10 dB sind eine Verzehnfachung der Lautstärke

meine staatliche Amateurfunklizenz ist offensichtlich doch zu was gut


Aber das ist nicht die Lizenz für alle Fachbereiche ;-) Ich bin mir ziemlich sicher, nie etwas anderes als die verdopplung der gefühlten Lautstärke bei 10 dB gehört zu haben. Ich kann auch nur diese Angabe finden, zB
hier:
Zitat
Wenn man sich vorstellt, dass zehn dB in etwa einer Halbierung der Lautstärkewahrnehmung entsprechen, dann sind 20 dB eben noch mal eine Halbierung und das ist dann schon sehr beachtlich.

P.S. Damit ich auch mal etwas O.T.* schreibe... Eine Antenne mit 12 dBi Gewinn ist schon ziemlich gut, kleine Stabantennen haben nur bis zu 8 dBi maximal. Sollte es eine Stabantenne sein, dann hat man Dich veräppelt

Mit der mitgelieferten Stabantenne bekomme ich hier nur 3-5 Sender, da sollte man schon mal vorher austesten, ob es auf dem Dach auch eine Antenne für terrestrischen Empfang gibt, die an die "Dose" angestöpselt ist
*on topic!
Zitat(chelys @ 13 Jun 2008, 12:50)
Aber das ist nicht die Lizenz für alle Fachbereiche ;-) Ich bin mir ziemlich sicher, nie etwas anderes als die verdopplung der gefühlten Lautstärke bei 10 dB gehört zu haben. Ich kann auch nur diese Angabe finden, zB
hier:
Du hörst eben auch logarithmisch.
mokkado
15 Jun 2008, 21:42
Wenn's um die Leistung geht, muss man allerdings den Logarithmus mit 20 multiplizieren (wegen U²/R). 6dB entsprechen dann also einer Verdopplung.
chelys
15 Jun 2008, 21:50
Mhm, nagut, auf jeden Fall wird es ziemlich laut

zum Glück
so...phoenix aus der asche
ich hätte da mal ne frage.
wir haben hier in unserer wg nen stinknormalen anschluss bei der grossantenne dreden ag für 7,50€ im monat kabelfernsehen...
wenn ich da jetzt nen digitalen receiver anstöpsel..kriegen wir dann die digitalen programme auch mit dazu?
leider ist die homepage der großantenne garnicht informativ in der hinsicht..
weiß da jemand bescheid?
Socres
27 Jan 2009, 15:54
wenn es kabelfernsehen ist (ich denke der name "großantenne" spiegelt nicht die technische umsetzung
wieder) und dort auch digitale programme drauf sind (DVB-C) dann kannst du einen digitalen-kabel-
receiver anstecken und dann siehst du die programme (sofern sie nicht verschlüsselt sind)
was nat nicht geht ist nen dvb-t receiver an das kabelfernsehen stecken
dvb-t - terrestrischer uhf funk
dvb-c - kabelfernsehen (mit festen kanälen)
dvb-s - sat
kreuzen kann man die nicht
also auf dem zettel mit den programmen steht "tv analog" und "tv digital" und da sind solche sachen wie zdf doku, br alpha usw dabei
und ja, ich dachte dabei an dvb-c...also sind quasi die digitalen programe schon im grundpaket mit dabei, man brauch nur nen geeigneten receiver, ja?
chelys
28 Jan 2009, 15:04
Ich war zuerst Feuer und Flamme, weil man einen Anschluss mit 32 MBit/s und Internet-/Telefonflat für kurzzeitig 23, später 30 € bekommt.
Der Wermutstropfen: Kabel Schland unterstützt (noch) keine ISDN-Telefonie. Man kann mit dem 50€ teuren Adapter zwar 2 ISDN-Telefone anschließen, die jeweils 3 Nummern werden aber nicht unterschieden, d.h. es klingeln alle Telefone einer Leitung gleichzeitig. Für unsere WG ist das leiter inakzeptabel
/edit: hat sich erledigt
aber ich bin doch nicht bei kabel schland, sondern bei der großantenne dresden..die stellen doch die programme zur verfügung, oder ist die großantenne dresden nur ein reseller?
chelys
28 Jan 2009, 18:31
Ups, hatte ich überlesen, sorry

über den Anbieter gibt es ja so gut wie keine Infos. Ob das Digitalfernsehen jetzt in eurem Paket mit drin ist, kann ich nicht sagen. Im Allgemeinen kostet das aber Aufpreis, mit der Anschaffung eines Receivers würde ich also lieber warten
€: wenn die Sender im Schreiben auf der Programmliste stehen, dann ist es wohl möglich. Rufe auf jeden Fall dort an, bevor Du etwas kaufst
Hat mal jemand eine Kanalübersicht parat? Mit meinem Suchlauf bekommen ich nur die ARD-Sender, aber nix vom ZDF rein.
Edit: aha...
*
Basterus
18 Oct 2011, 00:42
also dvb-t kann durch aus TV sein, das dies immer Radio ist is quatsch
in Dresden kommen darüber geschätzt 12-15 TV sender in digitaler Qualität
dvb-c heisst nur das es ein Kabelanschluss benötigt während dvb-t therestisch (digital-funk) ist
in dd sind über dvb-t im wesentlichen nur die ganzen freien wie ard, zdf, arte usw zu sehen, rtl und co gibts da nicht
NEO.POP
18 Oct 2011, 00:45
Oh wirklich, so erzähl uns doch mehr darüber.
chelys
18 Oct 2011, 09:28
myrmikonos
12 Feb 2015, 22:54
mcnesium
17 Oct 2017, 13:53
Sachsen will auch schnelle UKW-Abschaltung im KabelDie sächsische Landesregierung will eine schnelle Analogabschaltung auch bei UKW im TV-Kabelnetz. Das sagte der Vorsitzende des mittelständischen Kabelfachverbands Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) Heinz-Peter Labonte am 17. Oktober 2017 in Leipzig. "Die sächsische Landesregierung will damit für die großen Kabelnetzbetreiber Frequenzbereiche frei machen, damit diese Docsis 3.1 einsetzen können."