eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Deutschland endlich rauchfrei...
Seiten: 1, 2
Eppinator
Soooo.
Ich habs endlich geschafft seit Einführung des besagten Gesetzes mal wieder wegzugehen und hab prompt ein Etablissement getroffen wo die Umsetzung eher als Scherz zu bezeichnen ist...
War einer von euch mal im Schwalbennest (Neustadt)?
Ich weiß ja nicht, was die unter abgetrennter Bereich verstehen... die obere Ebene würd ich darunter jedenfalls nicht zählen, auf der nämlich fröhlich rumgequalmt wurde. Da dort aber alles offen ist, verteilt sich alles auch schön im unteren Nichtraucherbereich.
Ergebnis: Klamotten wieder reif für die Waschmaschine, alles müffelt, und meine Augen freuen sich auch. Tolle Wurst. noexpression.gif
abadd0n
Zitat(Eppinator @ 24 Feb 2008, 01:09)
Soooo.
Wenn ich ein Taschentuch hätte, würde ich es Dir nicht geben, für das Rumgeheule. Ist es nicht evident, dass die Durchsetzung einer solchen Prohibition seine Zeit braucht, bis sie das letzte hohle Hirn erreicht hat? Offensichtlich schon.

aPd.
aktsizr
Was gehste auch in so nen fiesen Laden...? Wenns Schwalbennest heisst, disqualifziert sich das doch schon phonetisch für einen Besuch. Brrr. Selbr shuldtdtdt.
Juri
​​
Niveau
Keiner kämpft vehementer gegen das Rauchen als die Grünen, nun wird die Ex-Bundestagsabgeordnete Marianne Tritz Geschäftsführerin des Verbandes der Zigarettenindustrie. Sie soll das Image der Tabakfirmen aufpolieren.

Seit 1985 ist sie Grünen-Mitglied, führte jahrelang die Geschäfte einer Bürgerinitiative gegen das Atommülllager in Gorleben, saß von 2002 bis 2005 im Bundestag - nun wird Marianne Tritz Geschäftsführerin des Verbandes der Zigarettenindustrie. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens Reemtsma.

Der neue Verband der Zigarettenindustrie wird am Freitag in Berlin offiziell vorgestellt. Der alte Verband VDC war 2007 wegen Uneinigkeit bei den Mitgliedsunternehmen aufgelöst worden. Die Lobbyarbeit soll dadurch wieder verbessert werden.

Die Tabakindustrie kämpft traditionell gegen ihr schlechtes Image. Ein Sprecher der Grünen sagte der "taz": "Vielleicht nimmt die Lobbyarbeit der Zigarettenindustrie jetzt ja vor allem die Belange des Nichtraucherschutzes in den Blick."
Dr.House
War kürzlich in Ungarn. Die machen das toll mit den Nichtrauchern.

Im Winter oder bei schlechtn Wetter ist die Nichtraucherzone auf der Therasse.
Im Sommer sitzen die Raucher vor der Türe in der Sonne, und die Nichtraucher können im Restaurant Platz nehmen.

Habe es zuerst auch nicht geglaubt, aber ich finde das total richtig.

Vielleicht müssen wir ja bald in allen Restaurants und Bars ein Alkohohlverbot einführen!! shocking.gif shocking.gif shocking.gif shocking.gif

Also nix für ungut, aber mittlerweile müssen sich die Raucher diskriminiert fühlen.
Chris
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 12:54)
Also nix für ungut, aber mittlerweile müssen sich die Raucher diskriminiert fühlen.
*

Ja. In Deutschland wird Diskriminierung groß geschrieben. Es wird eigentlich jeder, der seine Freiheit ausleben will, diskriminiert. Bloß weil ich 120 in der Stadt fahren will diskriminiert mich die Polizei. Hau ich jemanden auf's Maul, weil mir seine Nase nicht gefällt, fangen die an und wollen mich diskriminieren. Und am schlimmsten trifft es Kinderschänder. Die werden ja ganz und gar von der Gesellschaft ausgestoßen. Nichts für ungut, aber langsam wird in Deutschland die persönliche Freiheit echt auf den Müll geworfen.
marco
Zitat(Chris @ 11 Mar 2008, 13:04)
Ja. In Deutschland wird Diskriminierung groß geschrieben. Es wird eigentlich jeder, der seine Freiheit
ausleben will, diskriminiert. Bloß weil ich 120 in der Stadt fahren will diskriminiert mich die Polizei. Hau ich
jemanden auf's Maul, weil mir seine Nase nicht gefällt, fangen die an und wollen mich diskriminieren. Und
am schlimmsten trifft es Kinderschänder. Die werden ja ganz und gar von der Gesellschaft ausgestoßen.
Nichts für ungut, aber langsam wird in Deutschland die persönliche Freiheit echt auf den Müll geworfen.
*

geiler post...
dafür gibts n fettes SIGN...
Dr.House
Zitat(Chris @ 11 Mar 2008, 13:04)
Ja. In Deutschland wird Diskriminierung groß geschrieben. Es wird eigentlich jeder, der seine Freiheit ausleben will, diskriminiert. Bloß weil ich 120 in der Stadt fahren will diskriminiert mich die Polizei. Hau ich jemanden auf's Maul, weil mir seine Nase nicht gefällt, fangen die an und wollen mich diskriminieren. Und am schlimmsten trifft es Kinderschänder. Die werden ja ganz und gar von der Gesellschaft ausgestoßen. Nichts für ungut, aber langsam wird in Deutschland die persönliche Freiheit echt auf den Müll geworfen.
*



Du vergleichst Rauchen mit Kinderschändung???????? shocking.gif shocking.gif shocking.gif shocking.gif shocking.gif Gehts noch?????? Kann man dir vielleicht helfen???

Also gut das du kein Politiker bist. Das wäre ZU RECHT politischer Selbstmord gewesen.
Bambi
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 12:54)
War kürzlich in Ungarn. Die machen das toll mit den Nichtrauchern.

Im Winter oder bei schlechtn Wetter ist die Nichtraucherzone auf der Therasse.
.
*


Was ist denn daran toll?
Dr.House
Zitat(Bambi @ 11 Mar 2008, 13:12)
Was ist denn daran toll?
*



Was daran toll ist??? Ganz einfach: Ungarn wird wie uns allen andern auch von der EU vorgeschrieben Raucher und Nichtraucher zu trennen. Die machen das sofort. Doch die machen das so, dass sie sich ihr Geschäft nicht ruinieren.

Und das lob ich mir.
No Name
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 12:54)
Also nix für ungut, aber mittlerweile müssen sich die Raucher diskriminiert fühlen.
*


schlaues Kerlchen, das war ja auch das Ziel.
Juri
​​
Chris
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 13:14)
Was daran toll ist??? Ganz einfach: Ungarn wird wie uns allen andern auch von der EU vorgeschrieben Raucher und Nichtraucher zu trennen. Die machen das sofort. Doch die machen das so, dass sie sich ihr Geschäft nicht ruinieren.
*


Komischerweise sind die einzigen leeren Schuppen in Deutschland die, die konsequent auf Raucher setzen.
simpson
ja den gibts in jedem tabakladen..in verschiedensten variationen.. is bestimmt super für die nasenschleimhaut..
Dr.House
Zitat(Moddin @ 11 Mar 2008, 13:26)
Sagt mal, hat jemand Ahnung von Schnupftabak? Gibts den in normalen Tabakläden bzw. was kostet er? Würde sowas gerne mal probieren.  hoover.gif
*


Kann ich dir abraten! Juckt nur in der Nase und zerstört die Schleimhaut.
Dr.House
Zitat(No Name @ 11 Mar 2008, 13:18)
schlaues Kerlchen, das war ja auch das Ziel.
*


Find ich verwerflich. Raucher als schlechtere Menschen herzustellen ist absolut nicht in Ordnung. Ich glaube das wir in der Eu größere Probleme haben um die man sich kümmern sollten, als Raucher schlecht zu machen.
lusch3
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 17:37)
Find ich verwerflich. Raucher als schlechtere Menschen herzustellen ist absolut nicht in Ordnung. Ich glaube das wir in der Eu größere Probleme haben um die man sich kümmern sollten, als Raucher schlecht zu machen.
*

da hast du gar nicht so unrecht...leider. ich fänd es besser, wenn das einzige problem die raucher wären, aber das ist stoff für einen extra-thread.

btw: bitte nutz den "ändern"-button an deinen eigenen posts, solang es noch keine antworten auf deine posts gibt. danke. smile.gif
Chino
.. sie sind nicht schlechtere Menschen, sie haben nur eine Willensschwäche an bestimmter Stelle die eben in geschlossenen Räumen auch die Mitmenschen betrifft.

Grüsse
C°°°
smile.gif
Dr.House
Zitat(Chino @ 11 Mar 2008, 17:43)
.. sie sind nicht schlechtere Menschen, sie haben nur eine Willensschwäche an bestimmter Stelle die eben in geschlossenen Räumen auch die Mitmenschen betrifft.

Grüsse
C°°°
smile.gif
*



Nun ja, Raucher sind leider süchtig nach Nikotin. Drogenabhängigen werden "Methadon", "Substidol", "Subutex" und ähnliches zur Verfügung gestellt um gegen ihre Sucht zu kämpfen. Das kostet ein "Schweine-"geld. Alles auf Kosten der Steuerzahler. Und leider neigen Suchtgiftabhängige oft zu Straftaten, mal vom Drogenmissbrauch abgesehen. Doch dort wird vom Steuerzahler geholfen.

Raucher werden einfach überall verbannt und diskriminiert. Natürlich ist die Nikotinsucht eine andere als die Drogensucht. Und natürlich kann der Steuerzahler keine Entziehungsmaßnahmen für Raucher bezahlen. Jedoch sollte wohl eher um Toleranz in der Gesellschaft gebeten werden. Raucher sind auch Menschen und leider sind sie SÜCHTIG, nicht rücksichtslos.
gfx-shaman
.oO(duennes gewaesch)
Dr.House
Zitat(gfx-shaman @ 11 Mar 2008, 17:50)
.oO(duennes gewaesch)
*



Sehe ich anders.
Bambi
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 13:14)
Was daran toll ist??? Ganz einfach: Ungarn wird wie uns allen andern auch von der EU vorgeschrieben Raucher und Nichtraucher zu trennen. Die machen das sofort. Doch die machen das so, dass sie sich ihr Geschäft nicht ruinieren.

Und das lob ich mir.
*


... und deswegen die Nichtraucher "rausschmeißen". Wenn ich einer wäre, würde ich solch ein Lokal nicht besuchen, aber das ist ja nicht so schlimm, da sie sich ihr Geschäft dadurch auf keinen Fall ruinieren werden ... achso, und Diskriminierung sehe ich da auch nicht.

Dr.House
Zitat(Bambi @ 11 Mar 2008, 18:06)
... und deswegen die Nichtraucher "rausschmeißen". Wenn ich einer wäre, würde ich solch ein Lokal nicht besuchen, aber das ist ja nicht so schlimm, da sie sich ihr Geschäft dadurch auf keinen Fall ruinieren werden ... achso, und Diskriminierung sehe ich da auch nicht.
*



UNGARN! UNGARN! Und nochmal UNGARN!
Chino
Es zwingt den Raucher doch keiner zum Aufhören, mit Ausnahme der eigenen Gesundheit im laufe der Jahre (mal ganz davon abgesehen, dass die meißten Raucher theoretisch aufhören wollen zu Rauchen, es nur noch nicht getan haben).

Fakt ist, dass die Folgen des Rauchens mehr kosten als das Raucher über die Steuern einbringt und da einfach eine Notbremse gezogen wird. Zum anderen tut man den Menschen damit auch noch gesundheitlich einen Gefallen.

Ich versteh das Problem eigentlich auch nicht.
Wer rauchen möchte kann das doch auch weiterhin gerne tun, nur eben nicht an bestimmten Orten.

War während der Cebit auf einer Stand/Hallenparty, wo es kein Rauchverbot gab und es war einfach nur ekelhaft, selbst mit 2 Promille ....

Grüsse
C°°°
smile.gif
Chris
@Dr. House:
versuch dir mal in einem Restaurant dein Koks reinzupfeifen, dann wirst du feststellen, was Diskriminierung bedeutet. Ich bin allerdings auch dafür, dass Raucher behandelt werden wie andere Abhängige (nach Koks, etc.).
stabilo
Hallo Dr.House, die meisten Raucher, die ich kenne, rauchen nicht wegen ihrer Nikotinsucht, sondern aus purer Lust am rauchen, aus Langeweile und einfach nur, um was zu tun zu haben.
wombat1st
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 17:49)
Nun ja, Raucher sind leider süchtig nach Nikotin. Drogenabhängigen werden "Methadon", "Substidol", "Subutex" und ähnliches zur Verfügung gestellt um gegen ihre Sucht zu kämpfen. Das kostet ein "Schweine-"geld. Alles auf Kosten der Steuerzahler. Und leider neigen Suchtgiftabhängige oft zu Straftaten, mal vom Drogenmissbrauch abgesehen. Doch dort wird vom Steuerzahler geholfen.


raucher werden beschaffungskriminell?


Zitat
Raucher werden einfach überall verbannt und diskriminiert. Natürlich ist die Nikotinsucht eine andere als die Drogensucht. Und natürlich kann der Steuerzahler keine Entziehungsmaßnahmen für Raucher bezahlen.


raucherentwöhnung zahlt meine gesetzliche krankenkasse.


schennster
Zitat(Chino @ 11 Mar 2008, 18:13)
Fakt ist, dass die Folgen des Rauchens mehr kosten als das Raucher über die Steuern einbringt und da einfach eine Notbremse gezogen wird. Zum anderen tut man den Menschen damit auch noch gesundheitlich einen Gefallen.

Das bedeutet aber nicht, dass Raucher mehr Kosten verursachen als Nichtraucher (wenn man nur von den reinen Gesundheitskosten ausgeht). Denn Raucher sterben statistisch gesehen eher und verursachen daher im Alter weniger Kosten. Nikotinbedingte Krankheiten führen idR schneller zum Tod und verursachen damit weniger Kosten, als diejenigen, die an einer langwierigen, weniger schlimmen Krankheit leiden.

Wenn ich die Studie, die das wohl anhand von Simulationen ermittelt hat, finde, reiche ich sie nach.

Ceterum censeo...
Chris
Ja, die Studie hab ich auch gelesen. klick. Bis zum Alter von 56 sind die gesund lebenden noch die billigste Gruppe, danach steigern sich die Gesundheitskosten so weit, dass am Ende des Lebens mehr Geld für die gesund lebenden ausgegeben wurde.

Was aber dort noch nicht eingerechnet wurde sind die Kosten, die in der Volkswirtschaft erzeugt werden, bzw. der Produktivitätsausfall. Deswegen kann man darauf keine Aussage treffen, wer dem Staat jetzt teurer kommt.
Tavor
Zitat(Chris @ 11 Mar 2008, 22:36)
Ja, die Studie hab ich auch gelesen. klick. Bis zum Alter von 56 sind die gesund lebenden noch die billigste Gruppe, danach steigern sich die Gesundheitskosten so weit, dass am Ende des Lebens mehr Geld für die gesund lebenden ausgegeben wurde.

*


das is der haken im dt. gesundheitssystem, es ist eine maximal/überversorgung der alten. deutschland hat, gemessen am brutto-inlands-produkt, die höchsten (oder 2.höchsten nach der schweiz - bin mir nich 100% sicher) ausgaben im gesundheitswesen und trotzdem rangieren wir in der lebenserwartung UNTER dem europäischen DURCHSCHNITT. das is bezeichnend. (lt. WHO)
Sobelin
ich denke die letzten 30 jahre wurden die raucher doch recht umfangreich toleriert und das rauchen an vielen orten war gestattet
jetzt machen wir das einfach die nächsten 30 jahre anders herum, also mit rauchverbot und dann sehen wir wie es gelaufen ist

es können ja auch nicht alle glücklich sein
marco
Zitat(Dr.House @ 11 Mar 2008, 17:49)
Nun ja, Raucher sind leider süchtig nach Nikotin. Drogenabhängigen werden "Methadon", "Substidol",
"Subutex" und ähnliches zur Verfügung gestellt um gegen ihre Sucht zu kämpfen. Das kostet ein
"Schweine-"geld. Alles auf Kosten der Steuerzahler. Und leider neigen Suchtgiftabhängige oft zu
Straftaten, mal vom Drogenmissbrauch abgesehen. Doch dort wird vom Steuerzahler geholfen.

Raucher werden einfach überall verbannt und diskriminiert. Natürlich ist die Nikotinsucht eine andere als
die Drogensucht. Und natürlich kann der Steuerzahler keine Entziehungsmaßnahmen für Raucher
bezahlen. Jedoch sollte wohl eher um Toleranz in der Gesellschaft gebeten werden. Raucher sind auch
Menschen und leider sind sie SÜCHTIG, nicht rücksichtslos.
*

du weißt aber schon, das kein anderer probleme hat, wenn du dir deine line ziehst...
aber wenn am nachbartischeiner raucht, dann hat man schon gesundheitliche unannehmlichkeiten...
deshalb gibts das nichtrauchergesetz...
Chino
Zitat(schennster @ 11 Mar 2008, 21:58)
Das bedeutet aber nicht, dass Raucher mehr Kosten verursachen als Nichtraucher

Das ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz. Ich befürchte nur, dass man sich das Ergebniss für beide Seiten passend rechnen kann. (Siehe dazu z.B.: Quarks und Co: Mit Zahlen Lügen).

Angeblich sollen die hohen Kosten bei schlanken Nichtrauchern durch die Pflegekosten enstehen, die ja durch ein längeres Leben höher ausfallen sollen. Wenn die Krankenkassen diese Zuschüsse irgendwann streicht sieht die Statistik wieder ganz anders aus.

Die wirtschaftlichen Aspekte sind doch aber nur ein Teil des Rauchverbots. Wenn man davon ausgehen könnte, dass Raucher generell Rücksicht auf die nehmen würden, die keine Lust auf den Rauch haben würde man keine Rauchverbote benötigen. Da das aber nicht der Fall ist muss es einfach ein Gesetzt geben, dass dieses Verhalten reglementiert.

Im übrigen ist es nur natürlich, dass es Regeln und Gesetze gibt, grade wo hier von Diskriminierung gesprochen wird.
Überall wo es Leben gibt, gibt es Regeln. Jede einzellne Zelle arbeitet streng nach Regeln um ein gemeinsames Zusammenleben und arbeiten zu garantieren, tut sie es nicht schadet sie dem gesamten Organismus. Das kann man auf gesundheitlicher Ebene auch ohne weiteres auf das Rauchverbot übertragen.

Grüsse
C°°°
smile.gif
Chris
Zitat(Chino @ 12 Mar 2008, 09:10)
Angeblich sollen die hohen Kosten bei schlanken Nichtrauchern durch die Pflegekosten enstehen, die ja durch ein längeres Leben höher ausfallen sollen. Wenn die Krankenkassen diese Zuschüsse irgendwann streicht sieht die Statistik wieder ganz anders aus.
*

Die absoluten Pflegekosten sind ja nur die eine Seite. Wenn man effektiv wirtschaftet (und das tun die Krankenkassen ja, dazu sind sie privatisiert worden), kann man ja mit wenig Mitteln viel erreichen. Der Gesunde spart ja sein ganzes Leben lang auf die Ausgaben, die dann im Alter kommen. Durch Zins und Zinseszins kann er sich so die benötigten 281.000 Euro locker bis zu seinem 60ten Lebensjahr aufbauen (vergleicht es mal mit der Lebensversicherung), während der ungesund Lebende seine wenigen Ersparnisse schon viel früher angreift und dadurch den Grundstock zerstört. Demnach dürfte ein "Ungesunder" der Solidargemeinschaft mehr kosten, als ein Gesunder, der zwar höhere Kosten hat, aber aufgrund seines späten Zugriffes viel mehr dafür selbst vorsorgt.
Dr.House
Zitat(stabilo @ 11 Mar 2008, 20:58)
Hallo Dr.House, die meisten Raucher, die ich kenne, rauchen nicht wegen ihrer Nikotinsucht, sondern aus purer Lust am rauchen, aus Langeweile und einfach nur, um was zu tun zu haben.
*



Und das ist was schlechtes??? Man darf den Suchtfaktor nicht unterschätzen, jeder Raucher weiß das.
Dr.House
Zitat(Chino @ 12 Mar 2008, 09:10)
Das ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz. Ich befürchte nur, dass man sich das Ergebniss für beide Seiten passend rechnen kann. (Siehe dazu z.B.: Quarks und Co: Mit Zahlen Lügen).

Angeblich sollen die hohen Kosten bei schlanken Nichtrauchern durch die Pflegekosten enstehen, die ja durch ein längeres Leben höher ausfallen sollen. Wenn die Krankenkassen diese Zuschüsse irgendwann streicht sieht die Statistik wieder ganz anders aus.

Die wirtschaftlichen Aspekte sind doch aber nur ein Teil des Rauchverbots. Wenn man davon ausgehen könnte, dass Raucher generell Rücksicht auf die nehmen würden, die keine Lust auf den Rauch haben würde man keine Rauchverbote benötigen. Da das aber nicht der Fall ist muss es einfach ein Gesetzt geben, dass dieses Verhalten reglementiert.

Im übrigen ist es nur natürlich, dass es Regeln und Gesetze gibt, grade wo hier von Diskriminierung gesprochen wird.
Überall wo es Leben gibt, gibt es Regeln. Jede einzellne Zelle arbeitet streng nach Regeln um ein gemeinsames Zusammenleben und arbeiten zu garantieren, tut sie es nicht schadet sie dem gesamten Organismus. Das kann man auf gesundheitlicher Ebene auch ohne weiteres auf das Rauchverbot übertragen.

Grüsse
C°°°
smile.gif
*



Sieh es mal so, was glaubst du wieviel Steuergelder verloren gingen wenn niemand Rauchen würde?????????
Euronymus
Zitat(Dr.House @ 12 Mar 2008, 16:29)
Sieh es mal so, was glaubst du wieviel Steuergelder verloren gingen wenn niemand Rauchen würde?????????
*

rofl.gif
Zitat
Das Geld ist nicht weg, das hat nur ein anderer. (Deutschmann)

Das gilt auch in diesem Fall. Geld verschwindet nie. Das nimmt dann nur einen anderen Weg.

Ich bin am Montag mal wieder durch einige meiner Lieblingskneipen gezogen und hab das erste mal sauberre Luft atmen können. Das war toll. Das soll so bleiben. Falls sich jemand dagegen ausspricht isser ein Rechtsabweichler (und muss dann auch so behandelt werden).
Chino
Zitat(Dr.House @ 12 Mar 2008, 16:29)
Sieh es mal so, was glaubst du wieviel Steuergelder verloren gingen wenn niemand Rauchen würde?????????
*

Natürlich, aber die Steuergelder sind rechnerisch auch nicht vorhanden, wenn weiter geraucht wird, da sie für die medizinische Versorgung der Raucher gleich wieder mit plus ausgegeben werden.
Bei den aktuellen und zukünfzigen Spritpreisen könnte der Staat solche Ausfälle locker kompensieren. Deutschland ist seit Jahren mal wieder im Plus.

Grüsse
C°°°
smile.gif
Dr.House
Zitat(Euronymus @ 12 Mar 2008, 16:34)
rofl.gif

Das gilt auch in diesem Fall. Geld verschwindet nie. Das nimmt dann nur einen anderen Weg.

Ich bin am Montag mal wieder durch einige meiner Lieblingskneipen gezogen und hab das erste mal sauberre Luft atmen können. Das war toll. Das soll so bleiben. Falls sich jemand dagegen ausspricht isser ein Rechtsabweichler (und muss dann auch so behandelt werden).
*


Ich glaube du hast keine Ahnung wieviel das Geld ist! Wirklich keine Ahnung!
Dr.House
Zitat(Chino @ 12 Mar 2008, 16:46)
Natürlich, aber die Steuergelder sind rechnerisch auch nicht vorhanden, wenn weiter geraucht wird, da sie für die medizinische Versorgung der Raucher gleich wieder mit plus ausgegeben werden.
Bei den aktuellen und zukünfzigen Spritpreisen könnte der Staat solche Ausfälle locker kompensieren. Deutschland ist seit Jahren mal wieder im Plus.

Grüsse
C°°°
smile.gif
*


Sorry aber die medizinische Versorgung von Rauchern ist ein schlechtes Argument. Jeder wird irgendwann krank oder stirbt irgendwann mal an etwas. Das klingt ja gerade so als ob jeder Nichtraucher unsterblich wäre! lol.gif lol.gif lol.gif
Chino
-> Todesfalle und Milliardengrab Zigarettenqualm: Volkswirtschaftliche Kosten des Rauchens

-> Rauchen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Klar wird jeder irgendwann mal krank, aber Raucher erleiden tendenziell eher schwere Erkrankungen an Herz und Lunge die dann behandelt werden müssen.

2006 hat der Staat knapp 15 Milliarden Euro über die Tabaksteuer eingenommen, die Volkswirtschaftlichen Kosten des Rauchens lagen schon 2002 bei 20 Milliarden Euro.
Es liegen zwar knapp 4 Jahre dazwischen, was aber am Ergebniss der Rechung nichts ändern wird.

Wenn die Tabaksteuer verdoppelt wird, wird es vielleicht ein Gewinngeschäft, sonst eben nicht ...


Grüsse
C°°°
smile.gif
Dr.House
Zitat(Chino @ 12 Mar 2008, 18:08)
-> Todesfalle und Milliardengrab Zigarettenqualm: Volkswirtschaftliche Kosten des Rauchens

-> Rauchen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Klar wird jeder irgendwann mal krank, aber Raucher erleiden tendenziell eher schwere Erkrankungen an Herz und Lunge die dann behandelt werden müssen.

2006 hat der Staat knapp 15 Milliarden Euro über die Tabaksteuer eingenommen, die Volkswirtschaftlichen Kosten des Rauchens lagen schon 2002 bei 20 Milliarden Euro.
Es liegen zwar knapp 4 Jahre dazwischen, was aber am Ergebniss der Rechung nichts ändern wird.

Wenn die Tabaksteuer verdoppelt wird, wird es vielleicht ein Gewinngeschäft, sonst eben nicht ...


Grüsse
C°°°
smile.gif
*



Ok, gute Statistik. Hast du sowas vielleicht auch im Bezug auf Drogen. Wieviel kosten uns die Drogenabhängigen???
Chino
Raucher sind doch Drogenabhängige. biggrin.gif
Keine Ahung, die kosten bestimmt auch einiges. Aber das ist im Bezug auf "Deutschland, endlichrauchfrei" egal.

Ich würde die oft zitierte Studie von Pieter van Baal mal gerne ganz lesen und nicht nur die sich darauf beziehenden Artikel. Würde gerne mal wissen mit welchen Zahlen er gerechnet hat.

Grüsse
C°°°
smile.gif
Dr.House
Zitat(Chino @ 12 Mar 2008, 20:03)
Raucher sind doch Drogenabhängige.  biggrin.gif
Keine Ahung, die kosten bestimmt auch einiges. Aber das ist im Bezug auf "Deutschland, endlichrauchfrei" egal.

Ich würde die oft zitierte Studie von Pieter van Baal mal gerne ganz lesen und nicht nur die sich darauf beziehenden Artikel. Würde gerne mal wissen mit welchen Zahlen er gerechnet hat.

Grüsse
C°°°
smile.gif
*


Ok, nur musst du mir sicherlich zustimmen das Drogenabhägnige mehr kosten. Die bezahlen für ihr Gift keine Steuer, bekommen aber oft Ersatzdrogen kostenlos gestellt, die kosten ein "Schweine"-geld. Von den daraus resultierenden Krankheiten ganz abgesehen.

Und ich gebe dir Recht. Raucher sind auch Süchtige.
Tavor
@chino: wenn du hier nach pieter van baal suchst, findest du zumindest paar abstracts. die volltextartikel kosten meistens, oder halt über die slub bestellbar

@Housierer:
junkie:
Methadon-Kosten

raucher nach herzinfarkt:

basismedikation:
-ace-hemmer: 15€
-beta-blocker: 17€
-Aspirin: nich der rede wert 2-3€
-Clopidogrel 9-12 Monate: 250 €
-Fettsenker: 20€
-Magenschutz: 55 €

bleibt es dabei? Nein, die mehrzahl raucht fleißig weiter

und das ist nur die spitze des eisberges, denn eine krankheit kommt da selten allein.
ich hoffe, du als kostenexperte erkennst den kleinen preislichen unterschied (hier nur medikamente. von der stationären intervention ganz zu schweigen...oder wird ein junkie mit hubschrauber zur methadon-sprechstunde geflogen?), zumal die anzahl der leute im methadon-programm nur ein bruchteil derer ist, die nikotin"abhängig" sind.
Silenzium
Interessanter Artikel Artikel über Rauchen, genetische Veranlagung und Krebs bei "ZEIT online".